I
Wirtsplan 2022
Hier geht´s zum Download: Wirtsplan
Online Platz-Buchungssystem:
https://network-booking.de/BTV/TC-Schallstadt-Wolfenweiler/login.php
News
Rauschende Sommerparty beim TC Schallstadt
Am Samstag feierten und tanzten zahlreiche Mitglieder und Gäste bis in die frühen Morgenstunden beim Sommerfest des TC Schallstadt.
Zu den Beats von DJ Max machten sie einmal mehr die Nacht zum Tag.
Geehrt wurden u.a. die Herren 60 die in Deutschlands höchster Spielklasse einen tollen 2. Platz belegten, ebenso die Vizemeisterschaft der Damen 1 in der 2. Bezirksliga.
Mit Triumphmusik und Feuerwerk gefeiert wurden dann die Aufsteiger des Jahres:
Die Herren 65 Doppel Bezirksmeisterschaft und nach dem Aufstieg letztes Jahr der erneute Durchmarsch der Damen 40 in die 2. Bezirksliga !
GLÜCKWUNSCH TC SCHALLSTADT !!!
Arbeitsstunden
Liebe Clubmitglieder,
anbei ein kurzer Leitfaden zum Thema Arbeitsstunden.
Einteilung (Fr. – So.) laut Wirtschaftsplan
(max. 30 Stunden pro Mannschaft sind für ein Mannschaftswochenende anrechenbar)
+ über Arbeitspakete (zeitlich flexibel während der Saison)
Fr. ab 15:30 Uhr
Sa. + So. ab 12:00 Uhr
+ über Arbeitspakete (zeitlich flexibel während der Saison)
In den Schulferien kann sich für den Clubheimdienst Fr. – So. flexibel eingetragen werden.
Bitte die beim Clubheimdienst geleisteten Arbeitsstunden notieren und mir über den Briefkasten (TC) zukommen lassen.
Für die Putzaktion wird der Termin Ende dieser Saison für März 2023 bekannt gegeben.
Vielen Dank für eure Mithilfe an einem aktiven Clubleben!
Herzliche Grüße Julia Buchner 0179 9755509
Damen 40: Erneuter Aufstieg perfekt !
Nachdem unseren Damen 40 bereits im letzten Jahr der Aufstieg in die 1. Bezirksklasse gelang, triumphierte das Team auch in dieser Spielzeit. Und das trotz der überraschenden und enttäuschenden Abgänge der beiden Spitzenspielerinnen.
Mit vier Siegen und einer Niederlage setzte sich das Team mit dem besseren Matchverhältnis vor Binzen durch. Nachdem es gegen Binzen noch eine knappe 4 zu 5 Niederlage gegeben hatte, hatte der TC Schallstadt am letzten Spieltag im Fernduell mit Binzen mit dem 6 zu 3 Sieg gegen Kandern die Nase vorne.
Herzlichen Glückwunsch zum Aufstieg in die 2. Bezirksliga an Michaela Engist, Nathalie Huber, Claudi Wittmann, Karin Schilli, Natalie Koch, Julia Buchner, Katrin Fromm, Britta Schweizer, Christine Barth und Elvira Gerber!
Herren 65 Doppel wird Bezirksmeister
Erstmals nahm ein Team aus Spielern der Herren 65 II und der Herren 70 Doppel an diesem Wettbewerb teil. Nachdem nach sechs Spieltagen mit jeweils zwei x zwei Doppeln der Gruppensieg erreicht wurde, mußte gegen den TC Hartheim - als Sieger der Südgruppe - eine weitere Begegnung die Entscheidung um den Bezirksmeistertitel bringen. 4:0 lautete das Ergebnis für die Spieler des TC Schallstadt-Wolfenweiler zum Ende einer sehr fairen und entspannten Runde, die allen Beteiligten viel Spaß gemacht hat.
Herren 65: Bezirksmannschaftsmeister !
Die Herren 65 des TC Schallstadt haben es tatsächlich geschafft. Nach fünf Siegen bei nur einer Niederlage zum Auftakt in der regulären Runde der Bezirksliga war der Gruppensieg erreicht.
Im Finale der Bezirksmeisterschaft gegen Hartheim folgte dann ein glatter und ungefährdeter 4 zu 0 Triumph !
Herzlichen Glückwunsch zum Bezirksmannschaftsmeister an Dieter Muy, Bernd Vomstein, Bernd Pöschel, Klaus Deppner, Bernd Schoch, Klaus Schoch, Rainer Meier, Heinz Schoenberger, Peter Burger, Ernst Nickel und Günter Kirste.
Herren 1: 1. Bezirksliga:
Erneute Bewährungsprobe für Spieler des 2. Teams zum Saisonabschluss
Beim letzten Saisonspiel gegen Bohlsbach bekamen wieder einige Spieler aus der 2. Mannschaft die Chance 1. Bezirksligaluft zu schnuppern. Angeführt von unserem deutschen Topspieler Dennis Gohres, der sein Einzel nach knapp drei Stunden hochklassigem Tennis gewann, konnte wie bereits letzte Woche Finn Meisner sein Einzel nach Hause bringen. Der Youngster setzte sich gegen einen routinierten Spieler im Match Tie Break durch.
Im Doppel siegten unser Mannschaftsführer der „Zweiten“ und Sportwart Dominik Binninger mit Doppelspezialist Alex Schöfer.
Am Ende steht nun ein gesicherter fünfter Platz im Mittelfeld der Tabelle. Wie eng es wirklich war, zeigt die Tatsache, dass der TC Schallstadt als einziges Team den Aufsteiger TC Ettenheim 6 zu 3 geschlagen hat und gegen den Tabellenzweiten TC Schönberg II nach 4 zu 2 Führung, mit Verletzungspech noch 4 zu 5 verlor.
Der Blick geht bereits Richtung 2023. Da wollen die Herren des TC Schallstadt v.a. endlich mal vom Verletzungspech verschont bleiben und dann wieder voll angreifen.
Herren 1: 1. Bezirksliga:
2. Mannschaft unterliegt in Elzach
Nachdem der Abstieg vorzeitig gesichert war, erhielt die 2. Mannschaft die Chance gegen Elzach-Ladhof in der 1. Bezirksliga Erfahrung zu sammeln. Angeführt von dem Mannschaftsspieler der „Ersten“ Lukas Nickel unterlag das Team allerdings mit 2 zu 7. Gewinner des Tages war Nachwuchsspieler Finn Meisner, der sowohl sein Einzel in zwei Sätzen, auch sein Doppel an der Seite unseres zweiten Eigengewächses Simon Link im Match Tie Break gewann.
Zum Saisonabschluss kommt der TC Bohlsbach nach Schallstadt. Spielbeginn am Sonntag ist um 9.30 Uhr.
Damen 2: 1. Bezirksklasse:
Klassenerhalt zum Saisonabschluss
Gegen den Tabellenvorletzten TC Lörrach/Todtnau unterlag das Damen 2 Team mit 3 zu 6.
Heidi Burgert und Christina Laudenbach siegten einmal mehr und untermauerten ihre tolle Saisonbilanzen. Juliane Schwarz holte an der Seite von Heidi Burgert noch einen Doppelpunkt. Trotz dieser Niederlage bleibt die 2. Mannschaft mit zwei Siegen und drei knappen 4 zu 5 und dieser 3 zu 6 Niederlage nach dem letztjährigen Aufstieg in der 1. Bezirksklasse.
6. / 7. Spieltag
Herren 60 Regionalliga Südwest:
Sieg zum Saisonfinale bedeutet Vizemeisterschaft
In Deutschlands höchster Spielklasse siegten die Herren 60 auch am letzten Spieltag. Zum Abschluss der Saison gab es einen Krimi par excellence. Der Tabellenvorletzte TC Landau war stark angetreten um den drohenden Abstieg doch noch mit einem Auswärtssieg zu vermeiden. Nach den Einzelsiegen von Wolfgang Rühl, Uli Hanser und Peter Buchbinder stand es 3 zu 3. Mit zwei hauchdünnen Doppelerfolgen im Match Tie Break holten Wolfgang Rühl mit Peter Buchbinder und Uli Hanser mit Ralph Schäfer den Gesamtsieg. Landau steigt damit ab. Der TC Schallstadt dagegen holt am Ende einer großartigen Saison mit nur einer Niederlage gegen den deutschen Abonnementmeister Eschborn die Vizemeisterschaft in der Regionalliga Südwest. Glückwunsch zu diesem tollen Erfolg dem Team um Kapitän WD Kleiner.
Herren 1: 1. Bezirksliga:
Letztendlich deutlicher Erfolg sichert Klassenerhalt vorzeitig
Nachdem der Aufstieg nach den zwei bitteren Niederlagen nicht mehr erreichbar ist, hat der TC Schallstadt einen möglichen Abstieg endgültig und vorzeitig ad acta gelegt. Mit 6 zu 3 triumphierte das Team beim Freiburger TC 2. Unsere Topspieler Jack Molloy aus England und Antoine Garcia aus Frankreich machten ebenso kurzen Prozess mit ihren überforderten Gegnern, wie Lukas „Luki“ Nickel an Position 4. Gunter Gust unterlag nach gewonnenen ersten Satz noch knapp im Match Tie Break, Nachwuchsspieler Simon Link sammelte bei seinem ersten Einsatz in der ersten Mannschaft wertvolle Erfahrung und Elyes Soudani setzte die Pechsträhne des TC Schallstadt in dieser Saison fort und verletzte sich in seinem Einzel. Der ohnehin schon angeschlagene Teamführer stürzte am Anfang des Matches und war in der Folge humpelnd chancenlos. Umso erfreulicher, dass dann alle drei Doppel sicher gewonnen wurden. In die letzten zwei Partien kann das Team entspannt gehen und Spielern aus der zweiten Mannschaft die Chance geben sich zu beweisen.
Am Sonntag geht es weiter mit dem Auswärtsspiel beim Vorletzten TC Elzach-Ladhof.
Damen 2: 1. Bezirksklasse:
Durchatmen nach Sieg gegen Schlusslicht Kandern
Gegen den Tabellenletzten TC Kandern gelang der Damen 2 Mannschaft des TC Schallstadt der zweite Saisonsieg. Heidi Burgert, Christina Laudenbach, Karen Rudolph und Nachwuchsspielerin Mara Fehr holten den 4 zu 2 Zwischenstand. Christina Laudenbach und Karen Rudolph gewannen dann in zwei Sätzen und Heidi Burgert und Laura Trantino siegten kampflos. Mit dem 6 zu 3 Erfolg und Tabellenplatz 4 ist der Klassenerhalt fast perfekt. Um ganz auf Nummer sicher zu gehen sollte das letzte Saisonspiel gewonnen werden. Am Sonntag auswärts gegen den Vorletzten der Tabelle den TC Lörrach/Todtnau steht also nochmal ein Finale an
_______________________________________________________________________________________________________________________________
5. / 6. Spieltag
Herren 60 Regionalliga Südwest:
Starker Auftritt des TC Schallstadt gegen Mutterstadt
In Deutschlands höchster Spielklasse siegten die Herren 60 souverän mit 7 zu 2. Nach den Einzelsiegen von Warren Hastings, Wolfgang Rühl, Uli Hanser, Peter Buchbinder und WD Kleiner war die Entscheidung mit 5 zu 1 bereits vor den Doppeln gefallen. Nach dem vierten Sieg im fünften Spiel gilt es den hervorragenden drittten Tabellenplatz zu verteidigen.
Saisonfinale ist nun zu Hause am kommenden Samstag den 09. Juli um 13 Uhr gegen den TC Landau. Landau muss unbedingt gewinnen, um nicht abzusteigen und wird daher höchstwahrscheinlich in absoluter Bestbesetzung mit vielen Topspielern anreisen. Ein letzter hochinteressanter Abschluss steht den Zuschauern also bevor, da auch der TC Schallstadt in Bestbesetzung antreten wird.
Herren 1: 1. Bezirksliga:
Ärgerliche Niederlage beendet Aufstiegsträume endgültig
Gegen den Tabellenführer und Topfavoriten um den Aufstieg TC Schönberg II hat am Ende eine 4 zu 1 Führung nicht gereicht. Nach den deutlichen Einzelsiegen von Hugo Scheffel, Antoine Garcia und Elyes Soudani wehrte Gianluca Kunz beim Stand von 5 zu 9 im Match Tie Break vier Matchbälle ab und holte tatsächlich noch den vierten Einzelpunkt. David Kanne hatte mit Schmerzmitteln nach einem tollen Spiel dem Trainingsrückstand Tribut zollen müssen und war im Match Tiebreak unterlegen. Und auch Dennis Gohres verlor nach einem guten Match knapp in zwei Sätzen.
In den Doppeln machte uns dann wieder einmal das Verletzungspech einen Strich durch die Rechnung. Elyes Soudani verletzte sich beim Stand von 3 zu 1 im ersten Satz an der Schulter und war an der Seite von Gianluca Kunz praktisch fast spielunfähig. Das französische Spitzendoppel war chancenlos und David Kanne und Dennis Gohres unterlagen knapp im Tie Break des zweiten Satzes. Damit konnte die hohe Führung nicht über die Ziellinie gerettet werden, wobei nur ein höherer Sieg das Team in der Tabelle nahe an den TC Schönberg II herangeführt hätte. In den letzten drei Saisonspielen gilt es nun noch wenigstens einen Erfolg zu feiern, um die Klasse sicher zu halten und dann nächstes Jahr den Oberligaaufstieg wieder ins Visier zu nehmen.
Am Sonntag geht es weiter mit dem Auswärtsspiel beim Freiburger TC II.
Damen 2: 1. Bezirksklasse:
Erneute hauchdünne Niederlage gegen Spitzenreiter
Gegen den Tabellenführer TC Ihringen setzte es die vierte 4 zu 5 Niederlage der Saison.
Jana Kasper, Heidi Burgert und Saskia Maletzke holten mit ihren Einzelsiegen den 3 zu 3 Zwischenstand. Nach dem Doppelerfolg von Jana Kasper und Heidi Burgert stand es 4 zu 4. Das alles entscheidende dritte Doppel mit Saskia Maletzke und Isabel Schulien ging dann denkbar knapp im Match Tie Break mit 9 zu 11 verloren. Nach einem großen Kampf gegen den Tabellenspitzenreiter stehen die Damen II des TC Schallstadt einmal mehr am Ende mit leeren Händen da. In den verbleibenden zwei Saisonspielen muss nun mindestens ein Sieg her, um nach dem letztjährigen Aufstieg nicht direkt wieder abzusteigen. Am Sonntag um 9.30 Uhr steigt das erste Abstiegsfinale zu Hause gegen Schlusslicht TC Kandern.
_______________________________________________________________________________________________________________________________
4. / 5. Spieltag
Herren 60 Regionalliga: Erwartete Niederlage gegen Spitzenreiter
Gegen den deutschen Abonnementmeister Eschborn gab es in Deutschlands höchster Spielklasse eine 1 zu 8 Niederlage. Uli Hanser konnte den Ehrenpunkt holen. Ansonsten war das Team um WD Kleiner wie erwartet chancenlos. Schallstadt steht gesichert auf Platz 3 der Tabelle, in den letzten zwei Spielen gilt es nichts mehr anbrennen zu lassen.
Weiter geht es am kommenden Samstag den 02. Juli beim Tabellenfünften in Mutterstadt.
Herren 1: 1. Bezirksliga: Verletzungspech sorgt u.a. für erste Saisonniederlage
Das 1. Team des TC Schallstadt bleibt leider auch in dieser Saison vom Verletzungspech nicht verschont. Spitzenspieler Gian Luca Tanner hat sich schwer verletzt und fällt leider bis zum Jahresende aus. Zu den ohnehin schon Dauerverletzten Riad Sawas, David Kanne, dem für die komplette Saison beruflich verhinderten Felix Klumpp, kam auch noch die private Absage von unserem deutschen Spitzenspieler Dennis Gohres. Einen Tag vor dem schweren Auswärtsspiel beim TC Emmendingen/Lahr II verletzte sich auch noch unser fest eingeplanter französischer Spieler Swann Flohr, ein ausländischer Topspieler als Ersatz war nicht zu kriegen. Schwierige Voraussetzungen, die sich als zu hohe Hypothek rausstellen sollten.
An den Spitzenpositionen siegten unsere beiden französischen Topspieler Hugo Scheffel und Antoine Garcia glatt in jeweils zwei Sätzen. Der Knackpunkt waren die Positionen 3 und 5. Elyes Soudani und Lukas Nickel mussten beide nach gewonnenen ersten sehr guten Sätzen ihrem Trainingsrückstand Tribut zollen und verloren noch im Match Tie Break. David Kanne spielte ohne Training trotz Verletzung mit Schmerztabletten, war aber ebenso chancenlos wie Nachwuchsspieler Finn Meisner der zum ersten Mal im 1. Team dabei war und Erfahrung sammeln konnte.
In den Doppeln konnten nur Lukas Nickel und Antoine Garcia siegen und so stand am Ende eine 3 zu 6 Niederlage.
Am Sonntag 3.7. geht es im Heimspiel gegen Tabellenführer und Aufstiegsfavoriten Schönberg II darum eine Überraschung zu schaffen und oben dran zu bleiben.
Herren 2: 2. Bezirksliga: Zittern um den Klassenerhalt nach Abschlussniederlage
Nach der bitteren 3 zu 6 Heimpleite gegen Stegen/Buchenbach/Kirchzarten zum Saisonende müssen die Herren 2 des TC Schallstadt um den Verbleib in der 2. Bezirksliga bangen. Nur Teamkapitän Dominik Binninger und Toma Gadjev konnten ihre Einzel gewinnen. Auf der Spitzenposition unterlag Fabian Schillinger nach hoher Führung und mehreren Matchbällen doch noch. Hendrik Albrecht und Alex Schöfer verloren in zwei engen Sätzen, Simon Link erlitt nach dem ersten Satz einen Schwächeanfall und unterlag auch. Henrik Albrecht und Dominik Binninger konnten dann als einzige ihr Doppel gewinnen.
Jetzt hängt es davon ab wie viele Teams dieses Jahr absteigen, ob die 2. Bezirksliga gehalten werden kann.
Damen 1: 2. Bezirksliga: Sieg zum Saisonabschluss bedeutet erneut Vizemeister
Mit 6 zu 3 gegen Grenzach 2 verabschieden sich die Damen 1 mit einem Erfolg und beenden einmal mehr auf dem zweiten Platz die Saison. Pia Fliegauf, Katjuschka Eydin-Becherer, Karin Schili und Christina Laudenbach holten die Einzelsiege und Selina Binnger/ Katjuschka Eydin-Becherer und Pia Fliegauf/Christina Laudenbach die beiden Doppelsiege. Damit ist das Saisonziel erreicht, es war sogar mehr drinnen aber nicht unbedingt gewollt. Für 2023 gilt es die Ziele und die dafür notwendige Maßnahmen zu definieren und zu ergreifen
_______________________________________________________________________________________________________________________________
3. / 4. Spieltag
Herren 60 Regionalliga: Erneuter 5 zu 4 Krimi im Spitzenspiel gegen Waldau
Nach dem beachtlichen 5 zu 4 Zittersieg in Pforzheim folgte der nächste hauchdünne Krimierfolg in Deutschlands höchster Spielklasse. Gegen den TC Waldau stand es nach den glatten Einzelsiegen von Wolfgang Rühl und Uli Hanser und dem knappen Match Tie Break Erfolg von Ralph Schäfer 3 zu 3. Peter Buchbinder und Wolfgang Rühl holten dann den vierten Punkt im Doppel, ehe Uli Hanser und WD Kleiner im Match Tie Break mit 11 zu 9 der alles entscheidenden fünften Siegpunkt gelang. Nach der Pfingstpause geht es am Samstag den 25. Juni beim Abonnementmeister Eschborn weiter.
Herren 1: 1. Bezirksliga: Nach 0 zu 3 noch ein denkwürdiger 6 zu 3 Triumph
Gegen den bis dato ebenfalls ungeschlagenen Tabellenführer TC Ettenheim gab es einen Krimi par excellence. Weltranglistenspieler und die Nummer 1 des Teams Gian Luca Tanner musste wegen einer Verletzung kurzfristig ersetzt werden. Nach der ersten Einzelrunde lag Schallstadt fast hoffnungslos mit 0 zu 3 hinten. Aber Jack Molloy aus London siegte im Spitzeneinzel gegen den ehemaligen Weltranglistenspieler und starken Maxim Sosnovski im Match Tie Break nach 6 zu 8 Rückstand noch mit 10 zu 8. Unser schweizer Nachwuchstalent Gianluca Kunz war ein starker Ersatz für den ausgefallenen GL Tanner. Der 16 Jährige siegte an Position drei auch im Match Tie Break. Und Lukas Nickel gewann nach seiner besten Saisonleistung ebenfalls im Match Tie Break und glich damit zum so wichtigen 3 zu 3 aus. In drei hochklassigen und engen Doppeln siegten alle Schallstädter Duos Jack Molloy/Elyes Soudani, Dennis Gohres/David Kanne sowie Gianluca Kunz/Lukas Nickel wieder jeweils im Match Tie Break. Damit stand nach dem 0 zu 3 Rückstand und sechs Siegen jeweils im Match Tie Break am Ende ein erinnerungswürdiger und hauchdünner 6 zu 3 Triumph. Nach der Pfingstpause geht es am 26. Juni weiter mit dem Auswärtsspiel beim TC Lahr/Emmendingen II.
Herren 2: 2. Bezirksliga: Erwartet hohe Niederlage beim Aufstiegsfavoriten
Die Herren 2 des TC Schallstadt waren wie erwartet chancenlos in der 2. Bezirksliga beim ungeschlagenen Tabellenführer und Topfavoriten um den Aufstieg Hauingen/Steinen/Maulburg. Lediglich Toma Gadjev verlor knapp im Match Tie Break. Alle anderen Spiele gingen glatt verloren. Nach der Pfingstpause findet am Sonntag den 26. Juni ab 9.30 Uhr der Saisonabschluß zu Hause gegen Grenzach II statt.
Damen 1: 2. Bezirksliga: Knappe Niederlage im Duell um nicht gewollten Aufstieg
Im vorentscheidenden Aufstiegsendspiel gegen den Freiburger TC III hat ein geschwächtes Damen 1 Team die Überraschung knapp verpasst.
Allerdings war die Mannschaft nicht in Bestbesetzung angetreten. Private Gründe gingen vor, zudem sollte jede Spielerin zum Einsatz kommen und nicht unbedingt die Besten. Trotzdem stand es nach den Einzelsiegen von Victoria Kaduk, Jana Kasper und Heidi Burgert 3 zu 3. Jana Kasper und Juliane Schwarz siegten im Doppel. Dass dann die zwei anderen Doppel im Match Tie Break verloren gingen ist umso bitterer für diejenigen, die sich den Aufstieg insgeheim gewünscht hatten und der in Bestbesetzung sicherlich hätte gefeiert werden können.
Herren 1 Sonntag 29. Mai ab 9.30 Uhr:
Heimspiel gegen TC Ettenheim mit
Weltranglistenspieler Gian Luca Tanner (CH)
und Starspieler Jack Molloy (GB) !
Außerdem die deutschen Topspieler
Dennis Gohres und Elyes Soudani
_______________________________________________________________________________________________________________________________
3. Spieltag der Saison 2022
Herren 60 Regionalliga: Hauchdünner 5 zu 4 Zittersieg gegen Wolfsberg-Pforzheim
Der nächste wichtige Schritt zum sechsten Klassenerhalt in Folge in Deutschlands höchster Spielklasse ist gegangen. Das Team um Mannschaftführer WD Kleiner erkämpfte sich einen beachtlichen 5 zu 4 Sieg in Pforzheim. Wolfgang Rühl, Uli Hanser und WD Kleiner siegten im Einzel. In zwei ganz engen Matches holten die Doppel Hastings/Rühl und Hanser/Kleiner tatsächlich jeweils im Match Tie Break die entscheidenden Siepunkte und den zweiten Erfolg im zweiten Spiel.
Nach diesem bärenstarken Auftritt empfängt der TC Schallstadt jetzt am Samstag um 13 Uhr den TC Waldau zum nächsten Spitzenspiel.
Herren 1: 1. Bezirksliga: Sonntag: Spitzenspiel gegen Tabellenführer TC Ettenheim
Am Sonntag den 29. Mai ab 9.30 Uhr steigt das nächste Heimspiel gegen den ebenfalls ungeschlagenen Tabellenführer TC Ettenheim. Wieder mit dabei sind u.a. Weltranglistenspieler Gian Luca Tanner, unser britischer Starspieler Jack Molloy und unsere deutschen Topspieler Dennis Gohres und Elyes Soudani .
Herren 2: 2. Bezirksliga: 6-3 Erfolg gegen Staufen dürfte Klassenerhalt bedeuten
Die Herren 2 des TC Schallstadt haben in der 2. Bezirksliga den Ligaerhalt nach drei Spieltagen mit diesem zweiten Saisonsieg fast schon sicher erreicht.
Gegen Staufen siegten Gunther Gust, Simon Link, Finn Meisner und Toma Gadjev glatt in zwei Sätzen, in den Doppeln machten Lukas Nickel mit Henrik Albrecht und Gunther Gust mit Toma Gadjev den Sack zum 6 zu 3 Erfolg zu.
Am Sonntag geht es nun zum schweren Auswärtsspiel beim ungeschlagenen Tabellenführer und Topfavoriten um den Aufstieg Hauingen/Steinen/Maulburg.
Damen 1: 2. Bezirksliga: Deutlicher Triumph gegen Hochdorf lässt träumen
Mit dem unerwartet einseitigen 8 zu 1 Sieg gegen den TC Hochdorf haben die Frauen des TC Schallstadt nicht nur den Klassenerhalt endgültig gesichert. Zudem dürfen sie vom Aufstieg träumen. Spitzenspielerin Julia Eichin, Mannschaftsführerin Selina Binninger, Pia Fliegauf, Maite Rebert und Christina Laudenbach holten die Einzelsiege. Danach wurden auch noch alle drei Doppel gewonnen, so dass auch Katjuschka Eydin-Becherer zu einem Erfolgserlebnis kam.
Jetzt steht am Sonntag ab 9.30 Uhr das wohl schon vorentscheidende Aufstiegsendspiel gegen den Freiburger TC III an. Allerdings wird das Team nicht in Bestbesetzung antreten. Private Gründe und jede Spielerin zum Einsatz kommen zu lassen stehen bei frau im Vordergrund. Das Saisonziel Klassenerhalt ist sowieso bereits erreicht. Es gilt also in erster Linie sich gut zu verkaufen.
Damen 2: 1. Bezirksklasse: Wichtiger und hauchdünner erster Saisonsieg
Das 2. Team feierte beim TC Schönberg III das erste Erfolgserlebnis im dritten Spiel. Nach den Einzelsiegen von den Routiniers Katjuschka Aydin-Becherer und Maite Rebert, Nachwuchstalent Heidi Burgert und Laura Trantino und dem entscheidenden Doppelerfolg von Isabel Schulien und Nachwuchsspielerin Mara Fehr stand das knappe 5 zu 4 fest. Nach zwei unglücklichen 4 zu 5 Niederlagen war das ein enorm wichtiger Schritt zum Klassenerhalt.
_______________________________________________________________________________________________________________________________
2. Spieltag der Saison 2022
Herren 1: 1. Bezirksliga: Hart umkämpfter Sieg gegen starkes Schönberg III
Gegen ein mit einem Collegespieler und vielen 2. Mannschaftsspielern aufgerüstetes Schönberg III Team feierten unsere Herren 1 einen engen 6 zu 3 Erfolg.
Der Weltranglistenspieler und Schallstädter Publikumsliebling Gian Luca Tanner fegte auf der Topposition, wie bereits bei seinem ersten Spiel, seinen Gegner mit 6 zu 1 und 6 zu 0 vom Platz. Nicht weniger beeindruckend war der zweite Sieg im zweiten Spiel von Dennis Gohres auf Position zwei. Gegen den Collegespieler Tobias Dreher siegte Gohres hauchdünn im Match Tie Break mit 12 zu 10. Fast aussichtslos lag Dominik Binninger an Position 6 zurück. Nach deutlicher Führung gegen den LK 7 Spieler Robin Schwegler verlor der LK 12er Binninger den 2. Satz noch im Tie Break. Im Match Tie Break lag er dann 0 zu 6 und 6 zu 9 hinten, wehrte drei Matchbälle ab um dann mit 11 zu 9 zu gewinnen. Bärenstark auch das Debut im ersten Team unseres erst 16 jährigen Gian Luca Kunz. Der Schweizer besiegte nach starker Leistung den ehemaligen Badenligaspieler Dennis Baumgartner mit 7 zu 5 und 6 zu 3 und holte so den so wichtigen vierten Einzelpunkt. Im Spitzendoppel machten beide Gian Lucas dann alles schnell klar mit einem deutlichen zwei Satzsieg. Dennis Gohres und Elyes Soudani führten 6 zu 5 ehe ihre Gegner aufgaben.
Am Sonntag den 29. Mai ab 9.30 Uhr steigt das nächste Heimspiel gegen den ebenfalls ungeschlagenen Tabellenführer TC Ettenheim. Wieder mit dabei sind Weltranglistenspieler Gian Luca Tanner, unser britischer Starspieler Jack Molloy und unsere deutschen Topspieler Dennis Gohres und Elyes Soudani .
Herren 2: 2. Bezirksliga: Chancenlos gegen Topfavoriten
Die Herren 2 des TC Schallstadt waren wie erwartet chancenlos beim Topfavoriten TC Müllheim. Lediglich Nachwuchsspieler Simon Link konnte gegen einen fünf LK besser eingestuften Spieler gewinnen und seine guten Leistungen zu Saisonbeginn weiter fortführen. Am Sonntag um 9.30 Uhr kommt der TC Staufen nach Schallstadt.
Damen 1: 2. Bezirksliga: Erneuter Triumph nach Auftaktsieg
Auch beim zweiten Spiel war das 1. Team um Mannschaftsführerin Selina Binninger nicht zu stoppen. Beim TC Schönau war nach den Einzeln bereits die Entscheidung mit 5 zu 1 gefallen. An der Spitzenposition siegte Julia Eichin ebenso wie Selina Binninger, Pia Fliegauf, Victoria Kaduk und Karen Rudolph. Zwei der drei Doppel wurden gewonnen.
Der Klassenerhalt dürfte jetzt fast schon sicher sein, jetzt kann frau nach oben schielen.
Das nächste Spiel findet am Sonntag um 9.30 Uhr in Hochdorf statt.
Damen 2: 1. Bezirksklasse: Weitere bittere Niederlage in Denzlingen
Deja vue für unser 2. Damenteam: Wie letztes Jahr in Denzlingen und wie am ersten Spieltag hat der TC Schallstadt leider auch das zweite Spiel denkbar knapp verloren. Beim Mitaufsteiger Denzlingen gab es wie bereits letztes Jahr eine ärgerliche 4 zu 5 Niederlage. Nach zwei Niederlagen im Match Tie Break und den Siegen von Routinier Karin Schilli, Jana Kasper und Nachwuchstalent Heidi Burgert stand es 3 zu 3. Leider ging dann, exakt wie an Spieltag 1 auch, das alles entscheidende Doppel im Match Tie Break mit 9 zu 11 verloren.
Nun gilt es in den letzten vier Spielen alle Kräfte zu bündeln um nicht direkt wieder abzusteigen.
_______________________________________________________________________________________________________________________________
Herren 1 Sonntag 15. Mai ab 9.30 Uhr:
Heimspiel gegen TC Schönberg III mit Weltranglistenspieler Gianluca Tanner (CH)
und Gian Luca Kunz (CH) !
Außerdem die deutschen Topspieler
Dennis Gohres und Elyes Soudani
_______________________________________________________________________________________________________________________________
1.Spieltag der Saison 2022
Herren 60 Regionalliga: Souveräner 8 zu 1 Auftaktsieg zum Saisonstart
Mit 8 zu 1 fegte der TC Schallstadt den Aufsteiger TC Birkenfeld vom Platz. Der erste Schritt zum sechsten Klassenerhalt in Folge in Deutschlands höchster Spielklasse ist damit gelegt. Das Team um Mannschaftführer WD Kleiner war zum Saisonauftakt mit den Spitzenspielern Warren Hastings, Wolfgang Rühl, Uli Hanser, Peter Buchbinder, Volker Lamb und Ralph Schäfer haushoch überlegen und wurde seiner Favoritenrolle vollauf gerecht. In 2 Wochen geht es weiter mit dem schwierigen Auswärtsspiel beim TC Pforzheim.
Herren 1: 1. Bezirksliga: Ungefährdeter Erfolg im Derby Kracher
Beim Aufsteiger TC Mengen feierten unsere Herren 1 einen ungefährdeten 6 zu 3 Erfolg.
Der Weltranglistenspieler und Schallstädter Publikumsliebling Gian Luca Tanner fegte auf der Topposition seinen Kontrahenten mit 6 zu 0 und 6 zu 1 vom Platz. Ebenso in Rekordzeit siegte bei seinem Debut auf Position zwei Jack Molloy. Der sympathische Brite gewann spektakulär leicht sogar mit 6 zu 0 und 6 zu 0. Nicht weniger beeindruckend das Debut von Dennis Gohres auf Position drei. Gegen den ehemaligen Weltranglistenspieler Pavle Zarkov machte Gohres mit 6 zu 1 und 6 zu 2 kurzen Prozess. Bärenstark auch Mannschaftskapitän Elyes Soudani bei seinem deutlichen 6 zu 1 und 6 zu 2 Sieg an vier. Positiv überraschte Gunther Gust an Position sechs. Nach einem deutlichen Rückstand bog er das Match noch um und siegte im Match Tiebreak. In den Doppeln wurde experimentiert und zwei Mal im Match Tie Break knapp mit 8 zu 10 verloren. Jack Molloy und Alex Schöfer siegten 6 zu 0 und 6 zu 0. Am Ende steht ein ungefährdeter 6 zu 3 Derbysieg zu Buche.
Am Sonntag ab 9.30 Uhr steigt jetzt das erste Heimspiel der Saison gegen Schönberg III.
Wieder mit dabei sind Weltranglistenspieler Gian Luca Tanner, unsere deutschen Topspieler Dennis Gohres und Elyes Soudani und zum ersten Mal im 1. Team unser zweiter Schweizer, der 16 jährige Gianluca Kunz (CH).
Herren 2: 2. Bezirksliga: Hart erkämpfter Erfolg gegen Favoriten
Die Herren 2 des TC Schallstadt haben am ersten Spieltag der 2. Bezirksliga gleich eine hohe Hürde genommen. Matchwinner war u.a. Neuzugang Gian Luca Kunz. Der 16 jährige Schweizer feiert seinen Einstand an der Topposition und überzeugte beim 6 zu 1 und 6 zu 1 gegen den ehemaligen Schallstädter Louis Findling, Unsere Nachwuchsspieler Tom Hendrischke und Simon Link bissen sich beide mit Schmerzen durch und siegten ebenso wie Schallstadt Urgestein Christian Kaiser.
In den Doppeln holte dann Mannschaftsführer Dominik Binninger an der Seite des überragenden Gian Luca Kunz den entscheidenden fünften Siegpunkt. Das war ein wichtiger Schritt zum erneuten Klassenerhalt. Am Sonntag geht es zum Topfavoriten TC Müllheim.
Damen 1: Triumph beim Saisonstart gegen Stegen/Buchenbach
Mit dem deutlichen 7 zu 2 Sieg gegen Stegen/Buchenbach haben die Frauen des TC Schallstadt den Grundstein für den Klassenerhalt gelegt. Spitzenspielerin Julia Eichin, Mannschaftsführerin Selina Binninger, Pia Fliegauf und Jana Kasper holten die Einzelsiege. Danach wurden alle drei Doppel gewonnen, so dass auch Anne Stäuble und Nachwuchstalent Heidi Burgert zu Erfolgserlebnissen kamen. Am Sonntag steht das nächste Auswärtsspiel in Schönau an.
Damen 2: Bitterer 4 zu 5 Dämpfer zum Auftakt
Das 2. Damenteam des TC Schallstadt hat leider denkbar knapp mit 4 zu 5 zum Saisonauftakt gegen die Spielgemeinschaft TC Neuenburg/Bad Bellingen verloren. Juliane Schwarz, Karen Rudolph und Jennifer Linkenbach holten die drei Einzelsiege. Karen und Jenny siegten ebenfalls im Doppel, das alles entscheidende Doppel wurde denkbar knapp im Match Tie Break mit 9 zu 11 verloren. Nach dem Aufstieg letztes Jahr gilt es nun den Klassenerhalt in Angriff zu nehmen. Am Sonntag gibt es dazu Gelegenheit beim Auswärtsspiel gegen Mitaufsteiger TC Denzlingen.
Unsere ausländischen Freunde die uns am 2. Spieltag der Saison 2022 unterstützen:
HERREN 1:
Gian Luca Tanner
Unser Publikumsliebling „GL“ wird nach seinem ungefährdeten Kantersieg am 1. Spieltag erneut für den TC Schallstadt an den Start gehen. Der 21 jährige Schweizer hat sich in die Weltrangliste gespielt. Dort versucht er sich erst einmal unter die besten 1000 Spieler der Welt hoch zu kämpfen.
In der Jugendweltrangliste hatte sich „GL“ bis an die Top 100 rangespielt. Gian Luca hat dort u.a. die Nummer 3 der Junioren Weltrangliste besiegt und den Schweizer Junioren Meistertitel zweimal gewonnen.
Gianluca Kunz
Der 16 jährige Schweizer ist ebenso wie sein Namensvetter Gian Luca Tanner ein Schützling von unserem südafrikanischen Teamkollegen Andre van der Merwe.
Haupttrainingsort ist die TIF Academy in Allschwill.
In der Schweiz ist der typische Defensivkünstler bereits jetzt schon auf Platz 139 mit N4 notiert. In der Jugendweltrangliste steht Gianluca auf Position 1043. Zu seinen größten Erfolgen zählen der Halbfinaleinzug am ITF J5 in Österreich, sowie der Viertelfinaleinzug am ITF J5 in Lettland.
Seit Januar ist Gianluca im Schweizer Nationalkader C aufgenommen worden von Swisstennis.
Bei seiner Premiere für den TC Schallstadt feierte Gian Luca an der Topposition der 2. Mannschaft einen souveränen und überdeutlichen Sieg im Einzel und holte zusammen mit Dominik Binninger den entscheidenden fünften Punkt im Doppel.
_______________________________________________________________________________________________________________________________
Vorschau 1.Spieltag Saison 2022
Herren 60: Auftaktsieg als Grundstein für Klassenerhalt
Die Senioren des TC Schallstadt wollen zum siebten Mal in Folge in der höchsten deutschen Liga bleiben
Beim Heimspiel am ersten Spieltag zu Hause gegen den TC Birkenfeld soll der Grundstein für den Klassenerhalt gelegt werden. Es wäre der sechste Klassenerhalt in Folge in Deutschlands höchster Spielklasse. Der Aufsteiger Birkenfeld ist einer von sechs Gegnern. Das Team um Mannschaftführer WD Kleiner ist zum Auftakt mit den Spitzenspielern Warren Hastings, Wolfgang Rühl, Uli Hanser, Peter Buchbinder, Volker Lamb und Ralph Schäfer gut gerüstet und geht als vermeintlicher Favorit ins Rennen gegen Birkenfeld.
Das Heimspiel startet am Samstag um 13 Uhr.
Herren 1: Derby Kracher zum Auftakt der Tennissaison
Der TC Mengen ist der erste Gegner der heißen Bezirksliga Saison
Die Herren 1 des TC Schallstadt müssen am ersten Spieltag auswärts zum TC Mengen. Der Aufsteiger besiegte im letzten Jahr unsere zweite Mannschaft und hat sich weiter verstärkt, u.a. mit dem ehemaligen Weltranglistenspieler Pavle Zarkov.
Das Verletzungspech hat uns leider einmal mehr heimgesucht. Neuzugang David Kanne laboriert seit Monaten ebenso an einer Verletzung, wie auch Riad Sawas. Felix Klumpp ist arbeitstechnisch so eingespannt, dass er sich keinen Einsatz zutraut.
Trotzdem geht der TC Schallstadt hoch motiviert in diesen Derbyklassiker. Publikumsliebling Gian Luca Tanner aus der Schweiz wird auf der Topposition aufschlagen. Sein Debut an Position zwei wird der Brite Jack Molloy geben, der bis vor kurzem zu den Besten in der US College Liga zählte und mehrere Weltranglistenspieler besiegen konnte.
Unser deutscher Topspieler Dennis Gohres wird seinen Einstand auf Position drei geben. Teamkapitän Elyes Soudani geht als Nummer vier ins Rennen. TC Urgestein Lukas Nickel ist an Position fünf geplant. Wer für den TC Schallstadt die 1. Mannschaft komplettieren wird, wird sich kurzfristig entscheiden.
Spielbeginn ist beim TC Mengen am Sonntag den 8. Mai um 9.30 Uhr.
Herren 2: Saisonstart gegen Mitfavoriten um den Aufstieg
Herausforderung Klassenerhalt mit Verstärkung aus der Schweiz
Die Herren 2 des TC Schallstadt müssen am ersten Spieltag der 2. Bezirksliga gleich eine hohe Hürde nehmen. Durch den großen Kader kann der Freiburger TC in seiner zweiten Mannschaft Spieler aus der Oberligamannschaft einsetzen. Umso wichtiger, dass das Team an der Topposition mit Neuzugang Gian Luca Kunz verstärkt wird. Der 16 jährige Schweizer feiert seinen Einstand, zusammen mit Mannschaftsführer Dominik Binninger, Fabian Schillinger, Hendrik Albrecht, Alex Schöfer, Gunther Gust, Tom Hendrischke und Toma Gadjev.
Das Heimspiel findet am 08. Mai ab 9.30 Uhr statt.
Damen 1: Saisonstart gegen Stegen/Buchenbach
Klassenerhalt als Minimalziel in der 2. Bezirksliga
Die Frauen des TC Schallstadt verpassten letztes Jahr den Aufstieg denkbar knapp. 2022 wollen sie gleich zu Beginn der Medenrunde den Grundstein für den Klassenerhalt legen. Das Team um Mannschaftsführerin Selina Binninger und Spitzenspielerin Julia Eichin bestreitet das Auswärtsspiel in Stegen/Buchenbach am Sonntag den 08. Mai um 9.30 Uhr.
Damen 2: Optimismus nach Aufstieg
Klassenerhalt als Minimalziel in der 2. Bezirksliga
Das 2. Damenteam empfängt zum Saisonauftakt die Spielgemeinschaft TC Neuenburg/Bad Bellingen. Die vielen neuen Damen, die letztes Jahr maßgeblich zum Aufstieg beigetragen haben, sind in den Kader hervorragend integriert und wollen auch dieses Jahr dazu beitragen, mindestens den Klassenerhalt zu sichern.
Das Heimspiel startet am Sonntag um 9.30 Uhr.
Unsere ausländischen Freunde die uns am 1. Spieltag der Saison 2022 unterstützen:
HERREN 1:
Jack Molloy
Eine Premiere für den TC Schallstadt feiert der Brite Jack Molloy.
Von 2017 bis 2020 spielte Jack College Tennis in den USA in der höchsten Liga an den vorderen Positionen. Dort gewann Jack gegen mehrere Weltranglistenspieler und spielte sich bis auf Position 40 der US College Liga.
Als Junior war er unter den besten 80 der Welt.
Gian Luca Tanner
Unser Publikumsliebling „GL“ wird erneut für den TC Schallstadt an den Start gehen. Der 21 jährige Schweizer hat sich in die Weltrangliste gespielt. Dort versucht er sich erst einmal unter die ersten 1000 hoch zu kämpfen.
In der Jugendweltrangliste hatte sich „GL“ bis an die Top 100 rangespielt. Gian Luca hat dort u.a. die Nummer 3 der Junioren Weltrangliste besiegt und den Schweizer Junioren Meistertitel zweimal gewonnen.
HERREN 2:
Gianluca Kunz
Der 16 jährige Schweizer ist ebenso wie sein Namensvetter Gian Luca Tanner ein Schützling von unserem südafrikanischen Teamkollegen Andre van der Merwe.
Haupttrainingsort ist die TIF Academy in Allschwill.
In der Schweiz ist der typische Defensivkünstler bereits jetzt schon auf Platz 139 mit N4 notiert. In der Jugendweltrangliste steht Gianluca auf Position 1043. Zu seinen größten Erfolgen zählen der Halbfinaleinzug am ITF J5 in Österreich, sowie der Viertelfinaleinzug am ITF J5 in Lettland.
Seit Januar ist Gianluca im Schweizer Nationalkader C aufgenommen worden von Swisstennis.
Tennissaison 2022:
Reset nach 2 Jahren Pause „dank“ Corona
Aufbruch mit vielen Neuzugängen - Jetzt erst recht !
Corona hat auch beim TC Schallstadt in den letzten beiden Jahren einiges massiv gestört und durcheinander gebracht. 2020 stand uns eine große Saison bevor – dann kam Corona. Jetzt wollen wir es wissen !
Zwei Jahre nach dem Ausbruch der Pandemie kann es ein besonderes Jahr 2022 werden. Denn sportlich und strukturell sind die Voraussetzungen beim TC Schallstadt einen wichtigen Schritt vorangekommen. Drei Herrenmannschaften starten in die Medenrunde 2022. Bei all diesen Teams herrscht Optimismus und Vorfreude. Neben der wichtigen Gründung des Fördervereins, konnten mehrere deutsche und internationale Topspieler für den TC Schallstadt gewonnen werden.
Nach zwei Jahren Corona Pause geht unser Herrenteam 1 in der 1.Bezirksliga endlich wieder ins Rennen:
Unsere ausländischen Freunde: Wieder dabei ist an der Spitzenposition Gian Luca Tanner. Der 21 jährige Schweizer ist die Nummer 25 seiner Heimat und spielt in der höchsten Liga. „GL“ hat es in die Weltrangliste geschafft und wird versuchen sich dort hoch zu kämpfen. Vor Corona hatte sich Gian Luca in der Jugendweltrangliste bis an die Top 100 rangespielt. Gian Luca hatte u.a. die Nummer 3 der Junioren Weltrangliste besiegt und seinen Schweizer Junioren Meistertitel verteidigt. Sein südafrikanischer Trainer und unser langjähriger Freund Andre van der Merwe wird uns ebenfalls wieder mit all seiner Erfahrung helfen. Andre schlägt bereits im siebten Jahr für den TC Schallstadt auf. Der 16 jährige Gianluca Kunz ist ebenso wie sein Namensvetter Gian Luca Tanner ein schweizer Schützling von unserem südafrikanischen Teamkollegen Andre van der Merwe. In der Schweiz ist der typische Defensivkünstler bereits jetzt schon auf Platz 139 mit N4 notiert. In der Jugendweltrangliste steht Gianluca auf Position 1043. Zu seinen größten Erfolgen zählen der Halbfinaleinzug am ITF J5 in Österreich, sowie der Viertelfinaleinzug am ITF J5 in Lettland. Seit Januar ist Gianluca im Schweizer Nationalkader .
Auf den einen oder anderen Einsatz hoffen wir von unseren drei britischen Freunden: Andrew "Andy" Bettles wird versuchen seine makellose Bilanz für den TC Schallstadt fortzuführen, insofern sein Profitrainerjob es zulässt: Andy betreut weiterhin die Weltranglistenspielerin und ehemalige Nummer 3 der Welt Elina Svitolina als Hauptcoach rund um die Welt ! Wenn sein Terminkalender es zulässt, wird auch Andys Freund und nicht viel schwächerer Tennispartner Jack Carpenter, alles daran setzen erneut für den TC Schallstadt aufzuschlagen. Die ehemalige Nummer 639 der Welt spielte in der 1. Englischen Liga zusammen mit Andy und spielte als Junior bei den Grand Slam Turnieren.
Eine Premiere wird Jack Molloy feiern. Der 23 Jährige Brite spielte bis vor einem Jahr noch Collegetennis in der höchsten amerikanischen Liga. Zuletzt war Jack unter den Besten 40 College Spielern der USA und besiegte u.a. ATP Profis die zu den besten 500 bis 1000 der Welt gehören.
Erstmals zum Einsatz kommen könnten auch Arthur Neuhaus und Antoine Garcia. Arthur war in der Schweiz bereits die Nummer 39 bei den Herren und spielte in der 1. Division in den USA an Position eins im Collegetennis. Der 21 Jährige Antoine war als Junior auf der Internationalen Junior Tour ITF unterwegs und hat in Frankreich die Leistungsklasse 0. Beide sind mit der LK 2 eingestuft. Ebenso wie die beiden Franzosen Hugo Scheffel und Swann Flohr , die uns bereits vor der Corona Pause siegreich unterstützten.
Deutsche Neuzugänge: Mit Dennis Gohres (LK 2) und Felix Klumpp (LK 3) werden zwei befreundete Topspieler uns verstärken, die bereits vor zwei Jahren im Kader waren, aber eben wegen Corona noch nicht zum Einsatz kamen. Dennis und Felix waren lange noch in der Deutschen Rangliste und hatten damit LK 1. Zuletzt spielten sie zusammen in der Badenliga in Karlsruhe. Davor waren sie in verschiedenen Clubs im Freiburger Raum aktiv und bringen viel Potential und Erfahrung mit. Felix ist allerdings zeitlich sehr begrenzt und wird, wenn überhaupt, nur selten spielen können. Riad Sawas (LK 5) ist wieder zurück in Schallstadt. 2018 absolvierte er ein Spiel für uns, musste dann aber wegen Knieproblemen die Saison beenden. Leider ist der ehemalige 2. Bundesligaspieler, Teilnehmer der Qualifikation bei den Swiss Indoors und Vize Badische Meister erneut verletzt. Ob er spielen kann ist sehr ungewiss.
Erneut dabei sind TC Schallstadt Urgestein Lukas Nickel und Elyes Soudani.
Trotz familiärer und beruflicher Einschränkungen will „Luki“ dem Team helfen wann immer es geht. Elyes, unser „tunesischer Lieblingsbär“, der nun als Tennisdeutscher fest im ersten Team eingeplant ist, hat in den letzten beiden Saisons in Team 2 mit guten Ergebnissen schon auf sich aufmerksam gemacht.
Ebenso im Team 1 ist Neuzugang David Kanne. In Hamburg schlug David in der Herren Oberliga und in der Herren 30 Regionalliga auf. Zurück in seiner alten Heimat Freiburg, wo der Rechsthänder als Jugendlicher u.a. im Stützpunkttraining des Bezirks war, will der Radiologe an seine besten Zeiten mit LK 4 anknüpfen. Allerdings ist David seit längerem verletzt. Ob und wann er spielen kann ist fraglich. Aufgrund seines Spielstils aber auch Aussehens hat er bereits seinen Spitznamen weg. Herzlich willkommen „Roger“.
Abschied genommen haben nach zwölf Jahren unsere zwei erfolgreichen Routiniers, die von Anfang an Kernstück des Projekts "Aufstieg Herrenbereich" waren: bereits vor dem Coronaausbruch 2020 hat unser Teamkapitän Chris Bürgi Adieu gesagt. „Bürgi“ war immer zuverlässig und spielerisch erfolgreich dabei. Ihm gilt ein riesengroßer Dank für seine menschlichen und spielerischen Bereicherungen in all den Jahren.
Letztes Jahr hat Spielertrainer und Mitinitiator des Herrenprojekts Chris Born sich als Spieler vom Aktivenbereich verabschiedet. Als Trainer und Teammanager bleibt „Borner“ aber weiterhin aktiv beim TC Schallstadt dabei.
Auf Wiedersehen hat leider auch Alex Kölln gesagt, dem der TC Schallstadt für viele Jahre Einsatz in der ersten und zweiten Mannschaft herzlichst dankt und alles Gute bei den Herren 30 wünscht.
Die Saison in der 1. Bezirksliga wird trotz der vielen erfreulichen Verstärkungen wieder eine große Herausforderung werden, denn das Verletzungspech hat uns wieder einmal stark heimgesucht. David Kanne und Riad Sawas sind seit Monaten verletzt, Felix Klumpp ist beruflich so stark belastet, dass er sich keinen Einsatz zutraut. Zudem haben die anderen Teams sich erneut verstärkt. Zudem macht eine Neuregelung das Ganze sehr unberechenbar. EU Ausländer dürfen wie in der 1. Bundesliga unbegrenzt eingesetzt werden! Favorit auf den Aufstieg in die Oberliga dürften der TC Schönberg II sein, der sich mit Spielern aus seiner Badenligamannschaft und eben auch verschiedenen Ausländern verstärken kann. Die möglichen Einsätze der vielen ehemaligen Weltranglistentopspieler aus der EU des 40er Bundesligakaders machen Bohlsbach erneut zur Wundertüte und bei Bedarf fast unschlagbar. Wegen der mehreren spielstarken Ausländer im Kader ist auch Ettenheim in Bestbesetzung schwer zu besiegen. Die zweiten Teams von Lahr/Emmendingen und des Freiburger TC können durch den großen Kader der Badenliga- und Oberligateams auch punktuell enorm verstärkt werden. Mit weiteren Verstärkungen könnten auch Aufsteiger TC Mengen, TC Schönberg 3
und der TC Elzach-Ladhof um den Klassenerhalt mitspielen.
Unsere Herren 2 haben den Klassenerhalt als Ziel vor Augen. Vor zwei Jahren vor Corona hätte ein Überfluß an guten Spielern zur Verfügung gestanden. Durch viele altersbedingte, familiäre und berufliche Abgänge wird 2022 die 2. Bezirksliga eine große Herausforderung. So sind z.B. Topspieler Elyes Soudani in die erste Mannschaft aufgerückt, Moritz Klimpel jobbedingt weggezogen und ob Fabian Schillinger nach zwei Jahren Verletzungspause spielen kann ist leider auch 2022 erneut fraglich.
Zudem gibt es starke Gegner v.a. mit Müllheim 1, dem Freiburger TC 3, TSG Hauingen/Steinen/Maulburg, Staufen 1, TSG Stegen/Buchenbach/Kirchzarten.
Trotzdem gehen Teamkapitän Dominik Binninger, Henrik Albrecht, Gunter Gust, Alex Schöfer, Ruben Glaser und Tom Hendrischke zuversichtlich an das Projekt „Klassenerhalt“. Neuzugang Toma Gadjev wird dem Team dabei helfen. Der sympathische 23 Jährige war bereits bei den Club Mixmeisterschaften und in der Winterrunde erfolgreich im Einsatz.
Unsere Herren 3 gehen in der 1. Kreisliga an den Start. Das Team um Kapitän Marius Ingold geht wieder mit einer Mischung aus erfahreneren Akteuren und Nachwuchsspielern wie Finn Meisner und Simon Link in die Saison. Beide konnten auch in der aktuellen Winterrunde weiter Erfahrung sammeln. Sie wollen zusammen mit Patrick Schurr, Andreas Fehrenbacher, Christian Kaiser, Dominic Borggräfe, Dominik Fischer, Jonas Sogl, Felix Brombach oder Tim Zils den einen oder anderen Überraschungserfolg erzielen gegen die Gegner Bollschweil 1, TSG Stegen/Buchenbach/Kirchzarten, Binzen 1, Neuenburg 1, und Lörrach-Stetten.
2022 liegt wieder eine spannende Saison vor unseren drei Herrenmannschaften. Die hoffentlich tatkräftige Unterstützung der Mitglieder des TC Schallstadt könnte das entscheidende Zünglein an der Waage sein, damit der Reset zu einem Erfolg wird !
Chris Born, April 2022
Saisoneröffnung 2022
Einladung zur Mitgliederversammlung 2021
Liebe Mitglieder,
hiermit möchten wir Sie zu unserer ordentlichen Mitgliederversammlung 2021 einladen.
Datum: 08.04.2022 um 19.30 Uhr. Ort: TC Clubheim, Waldseemüllerstr. 3 Schallstadt.
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Bericht der Abteilungen
3. Kassenbericht
4. Bericht des Rechnungsprüfers
5. Entlastung des Vorstandes
6. Neuwahlen
7. Bericht aktueller Stand Halle
8. Anträge von Mitgliedern
9. Verschiedenes
Anträge von Mitgliedern müssen nach § 7 der Satzung mindestens 8 Tage vor der
Mitgliederversammlung schriftlich mit Begründung beim 2. Vorsitzenden Marius Ingold, Mühlenstraße
11, 79227 Schallstadt eingereicht werden.
Zu wählen sind: 1. Vorsitzende, 2. Vorsitzende, Kassenwart, Schriftführer, Beisitzer
Die Position des 1. Vorsitzenden ist immer noch varkant.
Wir hoffen auf eine erfolgreiche Wahl und die Position wird besetzt.
Hinsichtlich Corona wird die an diesem Datum aktuell geltende Verordnung zum Tragen kommen. Im
Clubheim gilt bis zum Sitzplatz Maskenpflicht.
Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme bei unserer Jahreshauptversammlung.
Ihre Vorstandschaft des TC Schallstadt
Jahreshauptversammlung 2022
Liebe Mitglieder,
unsere Jahreshauptversammlung, die normalerweise immer im Februar stattfindet, fällt aufgrund der derzeitigen Covid-19-Lage aus.
Sobald es wieder möglich ist, geben wir den Termin rechtzeitig bekannt.
Informationen gibt es auch unter www.tc-schallstadt.de
Ihre Vorstandschaft des TC Schallstad-Wolfenweiler
Tennissaison 2022
Reset nach 2 Jahren Pause „dank“ Corona
Aufbruch mit vielen Neuzugängen - Jetzt erst recht !
Corona hat auch beim TC Schallstadt in den letzten beiden Jahren einiges massiv gestört und durcheinander gebracht. 2020 stand uns eine große Saison bevor – dann kam Corona. Jetzt wollen wir es wissen !
Zwei Jahre nach dem Ausbruch der Pandemie kann es ein besonderes Jahr 2022 werden. Denn sportlich und strukturell sind die Voraussetzungen beim TC Schallstadt einen wichtigen Schritt vorangekommen. Drei Herrenmannschaften starten in die Medenrunde 2022. Bei all diesen Teams herrscht Optimismus und Vorfreude. Neben der wichtigen Gründung des Fördervereins, konnten mehrere deutsche und internationale Topspieler für den TC Schallstadt gewonnen werden.
Nach zwei Jahren Corona Pause geht unser Herrenteam 1 in der 1.Bezirksliga endlich wieder ins Rennen:
Unsere ausländischen Freunde: Wieder dabei ist an der Spitzenposition Gian Luca Tanner. Der 21 jährige Schweizer ist die Nummer 25 seiner Heimat und spielt in der höchsten Liga. „GL“ hat es in die Weltrangliste geschafft und wird versuchen sich dort hoch zu kämpfen. Vor Corona hatte sich Gian Luca in der Jugendweltrangliste bis an die Top 100 rangespielt. Gian Luca hatte u.a. die Nummer 3 der Junioren Weltrangliste besiegt und seinen Schweizer Junioren Meistertitel verteidigt. Sein südafrikanischer Trainer und unser langjähriger Freund Andre van der Merwe wird uns ebenfalls wieder mit all seiner Erfahrung helfen. Andre schlägt bereits im siebten Jahr für den TC Schallstadt auf.
Auf den einen oder anderen Einsatz hoffen wir von unseren drei britischen Freunden: Andrew "Andy" Bettles wird versuchen seine makellose Bilanz für den TC Schallstadt fortzuführen, insofern sein Profitrainerjob es zulässt: Andy betreut weiterhin die Weltranglisten Top Ten Spielerin Elina Svitolina als Hauptcoach rund um die Welt ! Wenn sein Terminkalender es zulässt, wird auch Andys Freund und nicht viel schwächerer Tennispartner Jack Carpenter, alles daran setzen erneut für den TC Schallstadt aufzuschlagen. Eine Premiere könnte Jack Molloy feiern. Der 23 Jährige Brite spielte bis vor einem Jahr noch Collegetennis in der höchsten amerikanischen Liga. Zuletzt war Jack unter den Besten 40 College Spielern der USA und besiegte u.a. ATP Profis die zu den besten 500 der Welt gehören.
Auch neu dabei ist bei unseren ausländischen Verstärkungen der Schweizer Daniel „Danny“ Valent. Als Junior war der 27 jährige Danny unter den Besten 70 der Welt. Der Rechtshänder war bei den Jugend Grand Slam Turnieren dabei und unterlag dem heutigen Weltranglistensuperstar Daniil Medwedev nur knapp. In der Top US College Liga und auch in den zwei höchsten Schweizer Spielklassen feierte Danny viele Erfolge im Einzel und Doppel. Neu sind ebenso Arthur Neuhaus und Antoine Garcia. Arthur war in der Schweiz bereits die Nummer 39 bei den Herren und spielte in der 1. Division in den USA an Position eins im Collegetennis. Der 21 Jährige Antoine war als Junior auf der Internationalen Junior Tour ITF unterwegs und hat in Frankreich die Leistungsklasse 0. Beide sind mit der LK 2 eingestuft. Ebenso wie die beiden Franzosen Hugo Scheffel und Swann Flohr , die uns bereits vor der Corona Pause siegreich unterstützten.
Deutsche Neuzugänge: Mit Dennis Gohres (LK 2) und Felix Klumpp (LK 3) werden zwei befreundete Topspieler uns verstärken, die bereits vor zwei Jahren im Kader waren, aber eben wegen Corona noch nicht zum Einsatz kamen. Dennis und Felix waren lange noch in der Deutschen Rangliste und hatten damit LK 1. Zuletzt spielten sie zusammen in der Badenliga in Karlsruhe. Davor waren sie in verschiedenen Clubs im Freiburger Raum aktiv und bringen viel Potential und Erfahrung mit. Riad Sawas (LK 5) ist wieder zurück in Schallstadt. 2018 absolvierte er ein Spiel für uns, musste dann aber wegen Knieproblemen die Saison beenden. Geheilt und hochmotiviert ist der ehemalige 2. Bundesligaspieler, Teilnehmer der Qualifikation bei den Swiss Indoors und Vize Badische Meister erneut dabei.
Erneut dabei sind TC Schallstadt Urgestein Lukas Nickel und Elyes Soudani.
„Luki“ will trotz familiärer und beruflicher Einschränkungen dem Team wie in den letzten Jahren helfen wann immer es geht. Unser „tunesischer Lieblingsbär“ Elyes, der nun als Tennisdeutscher fest eingeplant ist im Team, hat in den letzten beiden Saisons in Team 2 mit guten Ergebnissen schon auf sich aufmerksam gemacht.
Ebenso im Team 1 ist Neuzugang David Kanne. In Hamburg schlug David in der Herren Oberliga und in der Herren 30 Regionalliga auf. Zurück in seiner alten Heimat Freiburg, wo der Rechsthänder als Jugendlicher u.a. im Stützpunkttraining des Bezirks war, will der Radiologe an seine besten Zeiten mit LK 4 anknüpfen. Aufgrund seines Spielstils aber auch Aussehens hat er bereits vor seinem ersten Auftritt seinen Spitznamen. Herzlich willkommen „Roger“.
Abschied genommen haben nach zwölf Jahren unsere zwei erfolgreichen Routiniers, die von Anfang an Kernstück des Projekts "Aufstieg Herrenbereich" waren: bereits vor dem Coronaausbruch 2020 hat unser Teamkapitän Chris Bürgi Adieu gesagt. „Bürgi“ war immer zuverlässig und spielerisch erfolgreich dabei. Ihm gilt ein riesengroßer Dank für seine menschlichen und spielerischen Bereicherungen in all den Jahren.
Letztes Jahr hat Spielertrainer und Mitinitiator des Herrenprojekts Chris Born sich als Spieler vom Aktivenbereich verabschiedet. Als Trainer und Teammanager bleibt „Borner“ aber weiterhin aktiv beim TC Schallstadt dabei.
Auf Wiedersehen hat leider auch Alex Kölln gesagt, dem der TC Schallstadt für viele Jahre Einsatz in der ersten und zweiten Mannschaft herzlichst dankt und alles Gute bei den Herren 30 wünscht.
Die Saison in der 1. Bezirksliga wird trotz der vielen erfreulichen Verstärkungen wieder eine große Herausforderung werden, denn die anderen Teams haben auch erneut nachgelegt. Zudem macht eine Neuregelung das Ganze sehr unberechenbar. EU Ausländer dürfen wie in der 1. Bundesliga unbegrenzt eingesetzt werden! Favorit auf den Aufstieg in die Oberliga dürften der TC Schönberg II sein, der sich mit Spielern aus seiner Badenligamannschaft und eben auch verschiedenen Ausländern verstärken kann. Die möglichen Einsätze der vielen ehemaligen Weltranglistentopspieler aus der EU des 40er Bundesligakaders machen Bohlsbach erneut zur Wundertüte und bei Bedarf fast unschlagbar. Wegen der mehreren spielstarken Ausländer im Kader ist auch Ettenheim in Bestbesetzung schwer zu besiegen. Die zweiten Teams von Lahr/Emmendingen und des Freiburger TC können durch den großen Kader der Badenliga- und Oberligateams auch punktuell enorm verstärkt werden. Mit weiteren Verstärkungen könnten auch Aufsteiger TC Mengen, TC Schönberg 3
und der TC Elzach-Ladhof um den Klassenerhalt mitspielen.
Unsere Herren 2 haben den Klassenerhalt als Ziel vor Augen. Vor zwei Jahren vor Corona hätte ein Überfluß an guten Spielern zur Verfügung gestanden. Durch viele altersbedingte, familiäre und berufliche Abgänge wird 2022 die 2. Bezirksliga eine große Herausforderung. So sind z.B. Topspieler Elyes Soudani in die erste Mannschaft aufgerückt, Moritz Klimpel jobbedingt weggezogen und ob Fabian Schillinger nach zwei Jahren Verletzungspause spielen kann ist erneut fraglich.
Zudem gibt es starke Gegner v.a. mit Müllheim 1, dem Freiburger TC 3, TSG Hauingen/Steinen/Maulburg, Staufen 1, TSG Stegen/Buchenbach/Kirchzarten.
Trotzdem gehen Teamkapitän Dominik Binninger, Henrik Albrecht, Gunter Gust, Alex Schöfer, Ruben Glaser und Tom Hendrischke zuversichtlich an das Projekt „Klassenerhalt“. Neuzugang Toma Gadjev wird dem Team dabei helfen. Der sympathische 23 Jährige war bereits bei den Club Mixmeisterschaften und in der Winterrunde erfolgreich im Einsatz.
Unsere Herren 3 gehen in der 1. Kreisliga an den Start. Das Team um Kapitän Marius Ingold geht wieder mit einer Mischung aus erfahreneren Akteuren und Nachwuchsspielern wie Finn Meisner und Simon Link in die Saison. Beide konnten auch in der aktuellen Winterrunde weiter Erfahrung sammeln. Sie wollen zusammen mit Patrick Schurr, Andreas Fehrenbacher, Christian Kaiser, Dominic Borggräfe, Dominik Fischer, Jonas Sogl, Felix Brombach oder Tim Zils den einen oder anderen Überraschungserfolg erzielen gegen die Gegner Bollschweil 1, TSG Stegen/Buchenbach/Kirchzarten, Binzen 1, Neuenburg 1, und Lörrach-Stetten.
2022 liegt wieder eine spannende Saison vor unseren drei Herrenmannschaften. Die hoffentlich tatkräftige Unterstützung der Mitglieder des TC Schallstadt könnte das entscheidende Zünglein an der Waage sein, damit der Reset zu einem Erfolg wird !
Chris Born, Januar 2022
Einladung zur Mitgliederversammlung 2020
Liebe Mitglieder,
hiermit möchten wir Sie zu unserer ordentlichen Mitgliederversammlung 2020 einladen.
Datum: 07.08.2021 um 19.30 Uhr. Ort: Turnhalle, Mooswaldstraße 15. Schallstadt.
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Gemeinschaftsprojekt Tennis Halle
3. Berichte der Abteilungen
4. Kassenbericht
5. Bericht des Rechnungsprüfers
6. Entlastung des Vorstandes
7. Neuwahlen
8. Anträge von Mitgliedern
9. Verschiedenes
Anträge von Mitgliedern müssen nach § 7 der Satzung mindestens 8 Tage vor der Mitgliederversammlung schriftlich mit Begründung beim 1. Vorsitzenden Christian Schläfer, Stollenmühlenweg 6a, 79227 Schallstadt eingereicht werden.
Zu wählen sind: 1. Vorsitzende, Sportwart, Jugendwart, 2. Beisitzer
Aufgrund der bestehenden Corona Verordnung gibt es ein Hygienekonzept. In der Halle gilt Maskenpflicht bis zum Sitzplatz. Für die bessere Planung benötigen wir eine Anmeldung per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! wer an der Versammlung teilnimmt. Aufgrund der Pandemie konnte unser Gemeinschaftsprojekt „Tennishalle“ nicht wie geplant vorangetrieben werden.Seit Anfang des Jahres laufen hier die Planungen wieder. In dieser Versammlung möchten wir die Mitglieder über den aktuellen Stand informieren.
Ein Vertreter der Voba Freiburg, Herr Bürgermeister Kiss, sowie die Vereinsvertreter vom TC Mengen sind hierzu eingeladen.
Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme bei unserer Jahreshauptversammlung.
Ihr Vorstandsteam wünscht Ihnen für die verbleibende Saison weiterhin viel Spaß am Tennissport und in unserem Verein.
Ihre Vorstandschaft des TC Schallstadt
Hallo Zusammen, falls Mitglieder oder Mannschaftsspieler während der Saison nicht auf ihre kompletten Arbeitsstunden kommen, dann gibts in den Sommerferien und Ende der Saison 27.09. bis 10.10. noch die Möglichkeit dazu. Bitte teilt dies euern Mannschaftsmitgliedern mit. Man kann sich in die Liste im Clubheim eintragen und an seinem Wunschtermin seine Arbeitsstunden ableisten. Bei Rückfragen könnt ihr euch gerne bei mir melden - viele Grüße Marius (08-07-2021)
Tennisfreunde aufgepasst!
Ab sofort beginnt wieder unser Breitensport!
Jeden Montag von 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr bietet der TC Schallstadt-Wolfenweiler unter der Leitung von Dirk Wiemann ein Schnuppertraining an, damit die Integration in den Verein schnell und reibungslos geht.
Jeder Neuling, der Interesse hat, kann gerne einfach vorbei kommen und wird ins Training integriert. Pro Einheit kostet es 5,00 €.
Wir freuen uns auf Euch!
Ab Freitag den 11.06.21 werden wir die Außenterrasse eröffnen und nach den aktuellen Vorschriften Getränke ausschenken. Das Vereinsheim + Küche ist aktuell noch geschlossen.
Die Umkleiden und Duschen sind wieder geöffnet.
Bitte bei Marius Ingold melden, damit der Clubheimdienst in den nächsten Tagen besetzt werden kann. Max. 2 Personen.
Registrierung: via Corona App, Luca App oder per Liste.
die Kommission für Mannschaftssport des Badischen Tennisverbands hat die genauen Rahmenbedingungen für die anstehende Sommerrunde festgelegt. Alle Spieltage, die ursprünglich ab dem 14. Juni angesetzt waren, finden wie geplant statt. Sofern beide Mannschaften einverstanden sind, ist auch die Austragung des Spieltags am kommenden Wochenende (11.-13. Juni) bereits möglich, allerdings nicht verpflichtend. Hierdurch könnten jedoch die ungeliebten September-Spieltage vermieden werden. Alle anderen Spiele, die vor dem 14. Juni angesetzt waren, werden nach hinten verschoben. Die entsprechenden Ausweichtermine werden veröffentlicht, sobald die Verlegungen der Regionalliga eingepflegt wurden. Grundsätzlich wird der BTV Verschiebungsanträge großzügig behandeln.
Außerdem gibt es ab sofort und auch während der Runde ein dauerhaftes Rückzugsrecht ohne Ordnungsgeld und Zwangsabstieg. So will der BTV ermöglichen, dass Mannschaften, die sich unsicher bezüglich ihrer Teilnahme sind, die Rahmenbedingungen der Sommerrunde zunächst testen und ihren Rückzug gegebenenfalls zu einem späteren Zeitpunkt sanktionsfrei beschließen können. Darüber hinaus werden auch bei Nichtantritt bzw. unvollständigem Antritt keine Ordnungsgelder erhoben.
„Mit diesen Regelungen möchten wir unseren Vereinen eine möglichst hohe Flexibilität bieten. Natürlich wissen wir, dass die Bedingungen nicht einfach sind, aber wir glauben, dass wir mit diesen Maßnahmen gute Lösungen gefunden haben“, sagt BTV-Sportwart Nico Weschenfelder.
Eine mögliche Testpflicht in Land- bzw. Stadtkreisen mit einer Inzidenz von über 35 ist Landesvorgabe und kann von uns daher nicht beeinflusst werden. Gastmannschaften sollten daher im Vorfeld den Gastgeber kontaktieren und die vor Ort geltenden Regelungen abfragen. „Dank der neuen Coronaverordnung des Landes Baden-Württemberg haben wir jetzt Gewissheit, dass wir uns im Freien bei einer Inzidenz von unter 35 nicht testen lassen müssen. Aktuell hat schon rund die Hälfte der Landkreise in Baden diesen Schwellenwert erreicht, weitere Kreise werden folgen - wir sind daher guter Dinge, dass vor den Spieltagen nur wenige Testungen notwendig sein werden“, erläutert Samuel Kainhofer, Geschäftsführer des BTV und ergänzt: „Wir würden uns wünschen, dass nun möglichst viele Mannschaften von einem verfrühten Rückzug absehen und die gegebenen Rahmenbedingungen zunächst testen. Ein Rückzug ist dank dieser Regelungen auch zu einem späteren Zeitpunkt sanktionsfrei möglich. Ein vorschnelles Zurückziehen ist somit nicht notwendig.“
Wie schon im Vorjahr, wird es auch bei der Sommerrunde 2021 keinen Abstieg geben, Aufsteiger werden dagegen ermittelt. Die Mannschaftsmeldegebühr wird in regulärer Höhe (28 Euro) für alle bereits gemeldeten Mannschaften erhoben. Im Falle eines Rückzugs sind Abmeldungen auf Bezirksebene per E-Mail an den jeweiligen Bezirkssportwart zu richten, auf Verbandsebene an den Verbandssportwart.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Badischer Tennisverband
08-06-2021
Start der Sommerunde verschoben.
die Sommerrunde des Badischen Tennisverbands wird geringfügig nach hinten verschoben. Dies hat die Kommission für Mannschaftssport des BTV aufgrund der aktuellen Corona-Situation entschieden. Der Spielbetrieb soll nun am letzten Juni-Wochenende (25.-27. Juni 2021) aufgenommen werden. Alle Begegnungen, die ursprünglich für den Zeitraum 07.-24. Juni terminiert waren, werden entweder im September (zweites und drittes September-Wochenende) oder – sofern organisatorisch möglich – noch im Juli neu angesetzt.
Diese Regelung gilt unter dem Vorbehalt, dass zum 31. Mai keine neue Corona-Verordnung in Kraft tritt, die eine frühere Aufnahme des Spielbetriebs ermöglicht. Sollte dies kurzfristig der Fall sein, würden zumindest die Begegnungen auf Bezirksebene erhalten bleiben. Mit dieser Hintertür möchten wir vermeiden, dass wir heute eine endgültige Verlegung vornehmen, die sich in wenigen Tagen möglicherweise als voreilig herausstellt und uns wertvolle Termin- und Platzkapazitäten wegnimmt.
Da noch nicht feststeht, in welchem Umfang weitere Verlegungen innerhalb der Regionalliga Südwest erfolgen, bitten wir um Verständnis, dass derzeit noch keine neuen Spielpläne erstellt werden können. Auch wenn wir versuchen, die ersten beiden Juni-Spieltage blockweise zu verschieben, können die Regionalliga-Anpassungen deutlich weitreichendere Folgen für den BTV-Spielplan haben.
Des Weiteren sind auch die genauen Corona-Rahmenbedingungen noch nicht bekannt, da das Land Baden-Württemberg weiterhin keine Freigabe für den Wettkampfsport im Amateurbereich erteilt hat. Sobald dies der Fall ist, werden wir umgehend ein entsprechendes Hygienekonzept veröffentlichen. Bis dahin bitten wir jedoch, von Anfragen zu möglichen Details (Inzidenzschwankungen, Doppel, Halle usw.) abzusehen. Ebenso weisen wir darauf hin, dass die Wettspielordnung bis auf Weiteres regulär angewandt wird. Somit haben auch die Regelungen für Abmeldungen weiterhin uneingeschränkt Gültigkeit.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Badischer Tennisverband
27-05-2021
Grundwasserpumpe defekt - Tennisplätze gesperrt.
Seit Samstag den 24.04.21 ist es nicht mehr möglich die Anlage zu bewässern, daraufhin wurde die Anlage komplett gesperrt. Der Grund ist eine defekte Grundwasserpume, die wir letztes Jahr neu eingebaut haben. die Fehlerursache läuft und die defekte Pumpe wird an den Hersteller zurück geschickt. Eine neue Pumpe wird per Express an die Firma Schmid geschickt und (voraussichtlich) am Dienstag eingebaut. Somit könnte es möglich sein, das wir ab Mittwoch wieder die Anlage bewässern können und somit auch bespielen.
Die Finale Zusage der Freigabe der Plätze erfolgt nach eine ausführlichen Prüfung und Freigabe des Buchungssystem. Wir bitten dies zu berücksichtigen.
Hygienekonzept für die Freiplatzsaison 2021
(gültig ab 29.03.2021)
Maßgebend für das Hygienekonzept ist die CoronaVO des Landes Baden-Württemberg in der ab 29. März 2021 gültigen Fassung.
1. Der Mindestabstand von 1,5 Metern wird immer eingehalten. Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes der Standards FFP2, KN95 oder N95 ist außerhalb der Tennisplätze verpflichtend (wird empfohlen). Menschenansammlungen auf der Tennisanlage außerhalb der Tennisplätze sind verboten.
2. Die Kontaktdaten aller anwesenden Personen sowie deren Anwesenheitszeit werden erfasst. Bei Personen, deren Kontaktdaten bereits anderweitig erfasst sind, reicht die Erfassung des vollständigen Namens sowie des Anwesenheitszeitraums. Das Betreten der Anlage ist für Personen, die die Erhebung der Kontaktdaten verweigern, untersagt.
3. Personen, die innerhalb der letzten 14 Tage Kontakt zu einer mit dem Coronavirus infizierten Person hatten und/oder selbst die typischen Symptome einer Infektion mit dem Coronavirus, namentlich Geruchs- und Geschmacksstörung, Fieber, Husten sowie Halsschmerzen, aufweisen, dürfen die Anlage nicht betreten.
4. Sanitäre Anlagen, Umkleiden und andere Gemeinschaftsräume dürfen nicht genutzt werden. Ausnahmen gelten für die Einzelnutzung von WCs. Toiletten sind regelmäßig zu lüften und zu reinigen. Handwaschmittel und Papierhandtücher werden in ausreichender Menge vorgehalten, ein Hinweis auf gründliches Händewaschen in den Sanitäranlagen ausgehängt. Desinfektionsmittel kann zusätzlich zur Verfügung stehen.
5. Weitläufige Anlagen dürfen von mehreren individualsportlich aktiven Personen unter Einhaltung der Abstandsregeln genutzt werden, sofern sich diese nicht begegnen. In Abhängigkeit der jeweiligen Inzidenzwerte gelten folgende
Regelungen:
Inzidenzwert unter 50:
Max. 10 Personen pro Tennisplatz
Inzidenzwert über 50:
Max. 5 Personen aus 2 Haushalten pro Tennisplatz
6. Für Kinder bis 14 Jahre gilt folgende Sonderregelung:
Inzidenzwert unter 100:
Max. 20 Kinder pro Tennisplatz
Aufgrund der aktuelle Situation können wir die jährliche Jahreshauptversammlung nicht wie gewohnt ende Februar durchführen.
Sobald es die Landesverordnung BW zulässt, werden wir einen neuen Termin festlegen.
Die aktuellen Personen und Ämter bleiben im Vorstand bis zur Neuwahl.
Mit sportlichem Gruß
Christian Schläfer
Clubmeisterschaften und Oktoberfest / 12.10.2019
Clubmeisterschaften Mixed ab 11 Uhr
NEU!!! Zusammen spielen Paare, deren LK mindestens 31 beträgt
Gespielt wird in Vorrundengruppen oder K.O.-Runden mit Nebenrunde, ein Satz pro Match.
Startgeld: 5€ pro Team
Teilnahme auch für Mitglieder, die nicht in Mannschaften spielen und für Jugendliche ab U16 möglich.
Wir freuen uns über eine zahlreiche Teilnahme von "Jung bis Alt"
Meldeschluss: Donnerstag, 10.10.2019
Saison-Abschlussbericht Herren 60
Hallo Zusammen,
hi together,
salut a tous les Francaises!
Gestern hatten wir mit den starken Landauern ein grandioses Finale, das wir mit einer 6:10-Niederlage im match-tie-break des letzten Doppels schlussendlich 4:5 verloren.
Kein Regisseur hätte den letzten Spieltag und dieses „Endspiel“ besser planen können, Spannung pur und großes Doppel der Senioren 60plus nach allen Regeln der Doppelkunst!
Yesterday we had a wonderful final with the strong team of Landau, loosing 6:10 in the match-tie-breaker – after having lead 6:3 – of the last of three dubs, 45 at the end !
Nobody, no art director, could have made a better planning for this „final“, pure tension and a great double of the seniors 60plus following all the rules and strategies of the „art of doubles“!
3:3 hieß es nach den sechs Einzeln, großartige Siege von Wolfgang gegen den starken Aussie aus Perth, Robert Murton, von Ricardo gegen einen völlig überforderten Dreier, von Volker mit solidem und souveränem Ausspielen des Gegners und der Punkte. WD war, angesichts seines angeschlagenen Zustands, leider ohne Chance gegen den Landauer Einser, dass Georg und Willi jeweils erst im match-tie-break verloren, beide nach tollen kämpferischen Leistungen, ließ dieses 33 nach den Einzeln eher wie einen kleinen Rückschlag ausschauen.
3:3 after the six singles, super wins of Wolfgang against a strong Aussie from Perth, Robert Murton, of Ricardo against a completely overcharged number three, of Volker with his solid and superior play and match strategy. WD had, because of his obvious leg injury, no chance against Landau’s number one. Unfortunately Georg/e and Willi lost their matches in the match-tie-breakers only, both after great fights, so this 33 after the singles looked rather than a setback/loss to us!
So mussten die Doppel entscheiden, wer dieses match um Platz zwei in der Schlusstabelle für sich entscheiden würde.
Nach einigen Überlegungen und angesichts der Verletzung von WD entschieden wir uns, Willi und Volker das dritte Doppel heim fahren zu lassen, WD sollte mit Georg das Zweierdoppel bestreiten und gewinnen, Ricardo und Wolfgang sollten das Einserdoppel für uns entscheiden!
Willi und Volker taten, was sie am Besten können, sicher und präzise und nahezu fehlerlos ihr Spiel mit guter Strategie absolvieren UND hoch gewinnen, Gratulation an euch Beide!
The doubles had to decide who would win the match and reach the second place in the final ranking of our group.
After some reflections and considering WD’S injury, we decided Willi and Volker to win double number three, WD and Georg/e to make and win our number two, whilst Ricardo and Wolfgang should overcome and beat their opponents in double number one.
Dass WD mehr mit sich selber als mit den Gegnern kämpfte, war weithin zu hören, so dass auch Georg/e nicht seine volle und beste Leistung abrufen konnte und mit WD zusammen glatt in zwei Sätzen verlor, 44 nach den beiden Doppeln UND das dritte Doppel musste also entscheiden!
63 für die beiden Doppelstrategen aus Landau stand es nach dem ersten Satz, noch waren Ricardo und Wolfgang keine Einheit auf dem Platz, 75 sollte der zweite für unsere Mannen ausgehen, einer deutlichen Leistungssteigerung wegen.
Dass R und W dann einen 63-Vorsprung im match-tie-break nicht nach Hause bringen konnten…., war es Pech, waren es die Nerven, die guten und nicht nachlassenden Gegner, die beiden „tough guys on the other side of the net“….???
Wie dem auch sei: es war spannend ohne Ende und eine Werbung für unseren Tennissport und speziell für das herrlich-strategische Doppelspiel, DAS Mannschaftsspiel im Tennis!
As WD had been fighting more to and with himself, could be heard everywhere, Georg/e could not play at his best level, they lost in two straight sets, meaning 44 after the two dubs two and three, double number three had to decide!
63 for the two specialists from Landau after set one, still Ricardo and Wolfgang were not a real pair yet, 75 the second set for our guys, a much better performance and team work now.
Unfortunately R and W did not finish their wonderful start into set three and the deciding match-tie break, was it the lack of luck, the nerves, the strong and the two never giving-up opponents, „the two tough guys on the other side of the net“….???
Pure tension and a wonderful advertisement for our tennis, and mainly for the magnificent game od doubles, THE team-play-version of/in tennis!
So haben wir zum Ende der Saison zwar ein match verloren, dennoch herrlichen Sport geboten, geboten bekommen, wunderbare Gegner kennen und schätzen gelernt und sind am Ende dieser Saison 2019 hervorragender Dritter in der Abschlusstabelle der Regionalliga-Südwest geworden, der höggsch’den Liga für Senioren in Deutschland, hatten nie ernsthaft mit dem Abstieg zu tun und konnten unsere beste/n Leistung/en und Platzierung in dieser Saison abrufen.
This means that we - at the end of the season - lost a match, nevertheless, we offered super-senior-tennis, had best performances being offered, met wonderful teams and people, and reached a stunning third place in the final rankings of our league, the Regionalliga Südwest 60plus, the highest league for seniors in Germany, never-ever had anything to do with the fall into the lower league and played our best season ever!
DANKE an unsere wunderbaren Verstärkungen dieser Saison, danke an RICARDO, an VOLKER und an WOLFGANG, sportlich und menschlich absolute Gewinner,
ein ganz spezielles DANKE an UWE, der trotz seiner schweren Erkrankung uns immer nah und verbunden blieb, wir aber bleiben Dir auch ganz arg verbunden,
DANKE an ANDREW, unseren Englischen Amerikaner, der uns vor allem gegen Waldau Stuttgart zum Sieg verhalf,
DANKE auch an unseren zweiten Engländer, an NIALL, der zwar nicht zum Einsatz kam, immer aber großen Anteil an uns und unseren Spielen nahm und – hoffentlich – auch weiter nehmen wird,
DANKE an unseren WILLI, der – für die meisten von uns - mit seiner immer vorbildlichen Einstellung beispielhaft für Senioren-gerechtes-Verhalten ist,
DANKE an WD, der an Position eins allen anderen den Wind aus den Segeln nahm, die wirklich wichtigen Spiele für uns gewann,
Danke an HARALD, der verletzungsbedingt leider überhaupt nicht spielen konnte, immer jedoch bei den Heimspielen mit Leib und Seele dabei war,
DANKE an GEORG/E, der in seinen mehrfachen Einsätzen in den Einzeln und Doppeln immer alles gab, für sich und die Mannschaft,
DANKE an HEINZ, der zwar gestern seine einmalige Chance, seinen ersten Einsatz 2019 nicht wahrgenommen hat, nicht wahr nehmen wollte…, der uns als „camera-man“ immer mit der Wahrheit konfrontiert (seine Bilder sind wirklich gut, ABER so/zu ehrlich, dass sie fast weh tun).
THANKS to our wonderful strengthenings of this season, to RICARDO, to VOLKER and to WOLFGNAG, sportingly and humanly abolute winners,
speciall THANKS to UWE, who despite his heavy illness stayed close to us, but we will stay and remain close to you, too,
THANKS to ANDREW, our English-American who was a great help for us in our match and win against Waldau Stuttgart,
THANKS to our second English-man, to NIALL, who did/could not play for us this year, h’ever, was close to us and our matches, emotionally, hopefully he will remain that close to us in the future,
THANKS to WILLI, who – for the most of us – is the best example for senior-like-preparation and engagement ,
THANKS to WD, who – as our number one - „kept off the wind out of the sails“ of his team mates, who won his/the most important matches for us,
THANKS to HARALD, who – because of his injuries – could not play for us, BUT was a real and great help during our matches at home,
THANKS to GEORG/E who really gave everything in his multiple engagements in singles and dubs, for himself and the team,
THANKS to HEINZ who did not realize his first and only chance to play in 2019 yesterday, did not really want to realize…, h’ever, confronts us with the truth of his being as our „camera-man“ (his pictures are really good ones, BUT so/too plain and honest, almost hurting …)!!!
Dass wir ohne unsere diversen „Unterstützer“ nicht da wären, wo wir heute sind/stehen, muss ebenfalls und unbedingt erwähnt werden, denn ein solches „Projekt“, unser “Projekt Regionalliga“, geht nicht ohne top-Spieler aus nah und fern, die allesamt auf vielfältige Weise bedient und betreut werden müssen/wollen, auf und neben den Plätzen, eine echte und herausfordernde „Managementaufgabe“ mittlerweile geworden.
Also DANKEDANKEDANKE an die WG-Wolfenweiler, an die KLINIK 2000, an die REHA-SÜD, an Uli Wielandt und seine Zürich-Versicherungsagentur, an unseren EX-Ms-kollegen, an Manfred R., an Franco Orlando und seine Fa. „bikesportworld“, an Sandro Caputo und seine Fa. „Beauty Car“, an Andreas Vordisch und Fa., an Werner Meier und seine Firma der Vermögensverwaltung, an Johannes Bendel und „b3autoglas“, an Uwe Kleiner und Angie Lüke, an Madame Jeannine Elger und an Familie Flötotto für die Unterbringung/en unserer auswärtigen Spieler in Biesheim/im Elsass und in Emmendingen, an unseren Verein für die Hilfen zu den Auswärtsspielen, zu den Hallenreservierungen, für die gepflegten Plätze und die diversen Bewirtungen durch Mannschaften des Vereins.
As we would not be where we are without our various „supporters“, it’s an absolute MUST to mention them, a „project“, our „Project Regionalliga“, does not work at all without top-players from near and far , all of them needing to be helped and taken care of, on and off the courts, a real and challenging „management-task“ meanwhile!
Therefore: THANKS a lot to the WG-Wolfenweiler, the CLINIC 2000, to ULI WIELANDT and his insurance company, to our „ex-team-mate“, Manfred R., to Franco Orlando and his bike company, to Sandro Caputo and his „beauty-car“, to Andreas Vordsich and his company, to Mr. Werner Meier and his investment/management company, to Mr. Johannes Bendel and his „b23autoglas“-company, to Mr. Uwe Kleiner and Angie Lüke, to Mrs Jeannine Elger and family Flötotto in Biesheim/Alsace and Emmendingen for the boarding of Andrew and Ricardo, to our club fort he support re. travelling-, re. indoor-reservation-costs, the preparation of excellent courts and the serving of food and drinks on occasion of our matches at home.
Caspar….mit sportlich-herzlichen Grüßen.
Caspar….with very best regards.
Telegram

v.L.n.R.
Stehend: Sabrina Vogel, Isabel Schulien, Christina Kalkbrenner, Jana Kaper,
Kniend: Katharina Gröbl, Juliane Schwarz, Katjuschka Eydin-Becherer
Telegramm

Defibrillator
Liebe Mitglieder,
Vita Classica 14.06.-16.06.2019
Alle Informationen, Pressebericht und Ergebnisse sowie Bilder in der Kategorie VITA CLASSICA OPEN 2019
Saisoneröffnung
Samstag , 20. April 2019, ab 11:00 Uhr Saisoneröffnung mit „Schallstadt spielt Tennis“
„ Der TC feiert auf der Tennisanlage in der Waldseemüllerstraße 1 in Wolfenweiler sein großes Opening - Event 2019. Ab 11:00 Uhr haben alle Besucher der Anlage die Gelegenheit, die Attraktivität des Tennissports hautnah zu erleben und das vielseitige Angebot des TC Schallstadt- Wolfenweiler kennenzulernen. Unsere Tennisschule wird die Kinder und Erwachsene ca. 2 Stunden durch ein organisiertes Schnuppertraining führen. Danach laden wir Sie zu einem gemeinsamen Mittagessen ein.
Zur Saisoneröffnung findet ab 13:30 Uhr, für unsere Mitglieder, das immer gut besuchte und beliebte Schleifchenturnier statt. Für Speis und Trank werden unsere Herren, die sich auf unser zahlreiches Kommen freuen, sorgen.
Mit seinem Tennisfest beteiligt sich der TC Schallstadt – Wolfenweiler e.V. an dem Aktionswochenende „ Deutschland spielt Tennis!“, mit dem der Deutsche Tennis Bund (DTB), die Landesverbände und Tennisclubs in ganz Deutschland gemeinsam ein Zeichen für den Tennissport setzten. „Wir wollen Tennis allen Altersschichten näher bringen und neue Mitglieder aus allen Teilen der Gesellschaft gewinnen. Tennis ist ein attraktiver Sport für Jung und Alt und wir freuen uns die Faszination Tennis im Rahmen unseres Aktionswochenendes erlebbar zu machen!“
Wir freuen uns auf Euer zahlreiches Teilnehmen.
Bei Fragen zur Saisoneröffnung des TC Schallstadt-Wolfenweiler e.V. schreiben Sie bitte eine E-Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Breitensport Schnuppertraining
Schnuppertraining für Jedermann, einfach vorbeikommen
jeden Montag von 17:30 - 19:00 Uhr
Trainer ist vorort (je Stunde 5,-Euro)
ITF Turniersieg
Aufstieg Herren II

Aktive
Sommersaison 2018: …… Lasst die Spiele beginnen!
Gar nicht so einfach, die Saison 2017 zu resümieren und dabei nach einem Haar in der Suppe zu suchen:
Aufstieg der Herren II, Aufstieg der Herren III und eine „Erste“ die bis zum letzten Spieltag – zumindest theoretisch – um den Aufstieg in die Oberliga mitspielt - es gab schon Jahre die den Verantwortlichen im Herrenbereich größere Bauchschmerzen bereitet haben.
Und all das nach einer suboptimalen Sommersaison 2016 - die Anlass genug gab Dinge - die nicht optimal liefen - gründlich zu analysieren und an den Stellschrauben zu drehen.
Mehrere Gründe und Wechselwirkungen erklären die positive Entwicklung:
Jeder unserer letztjährigen Neuzugänge konnte sich optimal in einem der drei – inzwischen deutlich gefestigten - Teams einbringen. Gerade der ehemalige Spielführer des TC Schönberg in der Badenliga – Mario Eckardt - hat unserem Herrenbereich richtig gut getan. Beispiel: In fast jeder Trainingseinheit freitags dabei, war es für Mario eine Selbstverständlichkeit auch mit den Jugendspielern der Herren III zu spielen und zu trainieren – für den ein oder anderen genau der weitere Push den es noch gebraucht hat. (Und … Mario ist nicht der Einzige.)
Während der gesamten Sommersaison wurde das Herrentraining von unserem Spielertrainer Chris Born organisiert und geleitet – ein wichtiger Baustein dafür, dass die Teams und Spieler im vergangenen Sommer enger zusammenfanden und sehr gute Trainingseinheiten – auch während der Woche - geleistet wurden. Grundsätzlich sind das Niveau und die Intensität im Herrentraining deutlich gestiegen – so kann´s weitergehen! Unterstützt wird das Ganze auch durch die sehr gute Zusammenarbeit der drei Mannschaftsführer (Chris Bürgi, Dominik Binninger und Marius Ingold) – gerade vor und während der Spieltage.
Das Experiment den - inzwischen 17jährigen - Graubündner Gian-Luca Tanner auf der Topposition in der 1.Bezirksliga einzusetzen ist voll aufgegangen. Eine Freude ihn - mit seinem Trainer – Andre van der Merwe oder mit Mario Doppel spielen zu sehen und zu erleben wie Andre die gemeinsamen Aufenthalte in Schallstadt für zusätzliche Trainigseinheiten mit Gian-Luca nutzte. Auch die Gastspiele unserer englischen Freunde Andy Bettles und Jack Carpenter (inkl. jeweiliger Party) taten ihr positiv Übriges. Spannende Perspektiven auf tolles Tennis auch im Sommer 2018.
Nach dem Motto „.. und dann hat´s Boom gemacht“ hat sich die gute Arbeit im Jugendbereich der letzten Jahre in einer deutlich sichtbaren Entwicklung bei einer Vielzahl von Jungendspielern unseres Clubs gezeigt.
Zwei Beispiele: Tom Hendrischke (JG 2002): Mit 925 Punkten von LK 18 auf LK 15 gerauscht – Aufstieg mit den Herren III – dabei in den Einzeln ungeschlagen – sehr gute Turnierergebnisse. Luca Koring (JG 2000): Mit 2080 (!!) Punkten von LK 20 auf LK 15 nach oben geschossen – Aufstieg mit den Herren III – dabei in den Einzeln ungeschlagen – Sieger beim LK Turnier in Hochdorf (Herren C).
Aktuell ist unser Team in der Winterrunde U 16 (Stammbesetzung: Tom, Louis Koring, Finn Meisner und Cavin Feist) gerade dabei sich die Bezirksmeisterschaft der Jugend zu sichern!
Doch stößt alle Trainingsarbeit ohne Motivation, Spaß und Zusammenhalt an ihre Grenzen. Und hier haben unsere Jungs (und Mädels) im Sommer 2017 dem (Feierbiest)Image des TC SW aber so was von entsprochen!
Beispiele gefällig: 25. Juni: Chris Born siegt mit Andy – nach deutlichem Rückstand – im entscheidenden Doppel mit 11:9 im Tie-Break gegen den FTC I, während zeitgleich die Damen I ihr vorentscheidendes Aufstiegsspiel gegen Sasbach gewinnen und dabei 6 von 9 Matches im Tie-Break entschieden werden. Ergebnis: Party!!
„Supersonntag“ 9.Juli: Die Herren III fighten in einer ganz engen Kiste zuhause um den Aufstieg gegen das Team des FTC IV: Die Damen I (bei Solvay I aufgestiegen) und die Herren II (in Bad Krozingen aufgestiegen) kommen – wie die Damen II – zurück nach Schallstadt und unterstützen bis zum letzten Ballwechsel unser Nachwuchsteam. Die etwas konsternierten Jungs aus Freiburg müssen sich wie beim Davis- Cup für Kreisligisten gefühlt haben. Ergebnis: Noch mehr Party!! (Wer an diesen Tagen auf der Anlage war, hat aber alles richtig gemacht).
Und nun geht’s auf direktem Weg in Richtung Sommer 2018:
Auf unserer Home finden sich unter „Neuzugänge“ und „Topspieler“ viele weitere Infos zum Herrenbereich und zu unseren Möglichkeiten für 2018. Bei inzwischen 71 Namen auf der Meldeliste hat der Club sich entschieden, 2018 erstmalig einen Test mit vier (!!) Herrenteams zu starten (MF H IV: Dominik Fischer). Damit befinden wir uns (im gesamten Bezirk III) in einem exklusiven, sehr kleinen Club mit dem Freiburger TC und der SG Achern / Sachbachwalden.
Spannende Gruppen, harte Gegner und einiges an organisatorischen Aufwand warten auf unsere Teams und die Verantwortlichen. Es gilt vieles zu verteidigen ...… - lasst die Spiele beginnen!
Bernd Vomstein
Schallstadt, 22.02.2018
Herren 1 machen Vize Bezirksmeisterschaft und eine super Aktiven Saison mit einem Krimi perfekt

Was für ein Saisonabschluß ! Im letzten, alles entscheidenden Doppel, sicherte sich die Mannschaft das 5 zu 4 gegen den SV Oberweier 2 nach Abwehr eines Matchballs.
In diesem letzten Saisonspiel ging es um die inoffizielle Vize Bezirksmeisterschaft. Beide Vereine hatten, neben jeweils zwei Spielern aus dem eigentlichen Kader, jungen Nachwuchskräften und den Aufsteigern der zweiten Mannschaft die Chance gegeben, noch einmal tolles Tennis zu zeigen.
Nach den Siegen von Lukas Nickel, Dominik Binninger und Steffen Kranz stand es 3 zu 3. Nach dem Chris Bürgi und Dominik Binninger im Einser Doppel verloren hatten, siegten Elyes Soudani und Alex Schöfer noch im Match Tie Break und holten das 4 zu 4.
Dramatik pur dann im letzten Doppel ebenfalls im Match Tie Break: Nach zuerst 2 vergebenen Matchbällen und dann einem abgewehrten Matchball triumphierte das Duo Lukas Nickel und Steffen Kranz mit 11 zu 9! Mit diesem 5 zu 4 Erfolg ist der TC Schallstadt 1 zum zweiten mal Vize Bezirksmeister.
Was für eine tolle Saison ! Herren 1 Vize Beziksmeister, Herren 2 Aufstieg, Herren 3 Aufstieg, Damen 1 Aufstieg, Damen 2 Dritte !
Einem großen und rauschenden Sommerfest am kommenden Samstag steht jetzt nichts mehr im Wege !
09.07.2017: Legendärer Super-Sonntag beim TC Schallstadt
Aufstieg, Aufstieg, Aufstieg !!!

Was für ein Saisonabschluß für unsere Aktiventeams: Sowohl unsere Damen 1, als auch unsere Herren 2 und Herren 3 feiern den Aufstieg zum Saisonabschluß !
Damen 1 machen den Sack endgültig zu: Aufstieg in die 1. Bezirksliga
Erwartet souverän siegte das Team um unsere überragende Spielertrainerin Aneta Barchankova auch am letzten Spieltag. 6 zu 0 stand es nach den glatten Einzelsiegen beim SV Solvay. Sektkorken knallten bereits auf dem Platz, nicht wenige sollten im Schallstädter Clubheim folgen. Glückwunsch an Aneta, Marina Weber, Selina Binninger, Johanna Schwarzer, Pia Fliegauf, Jana Thoma, Rafaela Borggräfe, Kristina Nickel, Anne Stäuble, Katjuschka Polzer und Katrin Joos.
Nach einer großartigen Saison, mit einem engen 5 zu 4 Sieg gegen Hochdorf und dem tollen Aufstiegskrimi gegen Sasbach, haben wir endlich das, was wir uns alle so lange gewünscht haben: den Aufstieg in die sportlich anspruchsvolle 1. Bezirksliga. Und v.a. einen großen Kader mit zwei Teams, die zusammenhalten und in denen jede für die andere alles gibt.

Damen 2 feiern einen souveränen Abschluß einer guten Saison
Mit 8 zu 1 hat unsere Damen 2 Mannschaft noch einmal eine schöne Duftmarke hinterlassen. Mit dem hohen Sieg bei Waltershofen/Gottenheim setzte sich das Team, nach den beiden Auftaktniederlagen und vier darauf folgenden Siegen, noch auf dem guten dritten Tabellenplatz fest.
Glückwunsch an Katharina Gröbel, Anne Stäuble, Katjuschka Polzer, Christina Kalkbrenner, Sabrina Vogel, Stefanie Hölscher, Jana Kasper, Eva Roehrich und Amelie Kraut ! Wir sind gespannt auf die kommende Saison.
Herren 2 lassen nichts mehr anbrennen: Aufstieg in die 1. Bezirklsklasse
Vor dem letzten Spiel beim nicht zu unterschätzenden TC Bad Krozingn war klar: ein Sieg ist gleichbedeutend mit dem heiß ersehnten Saisonziel Aufstieg.
Und diese Aufgabe meisterte das Team um Mannschaftsführer Dominik Binninger souverän. Nach den Einzelsiegen von Gilles „Maestro“ Gottie, Elyes „Torpedo“ Soudani, Henrik „Roger“ Albrecht, Dominik „Ballwand“ Binninger und Ruben „el unico" Glaser war alles klar: 5 zu 1 – die Sektkorken konnten knallen.
Glückwunsch zu einer tollen Saison und einem total motivierten und sympathischen Team: an die oben genannten sowie an Fabian Schillinger, Lukas Nickel, Alex Kölln, Alex Schöfer, Steffen Kranz und Gunther Gust.
Insgesamt ist es toll zu sehen, wie im gesamten, sehr großen Herrenkader, jeder Einzelne bereit ist, in den drei Mannschaften auszuhelfen und so dem Gesamtprojekt und dem TC Schallstadt zu helfen. Vielen Dank an alle !
Herren 3 schaffen die Überraschung: Aufstieg in die 1. Kreisliga
In einem wahren Aufstiegsfinalkrimi siegt das Team gegen den leicht favorisierten Mitaufstiegskandidaten TC Freiburg 4 am Ende deutlich.
Wer als Spieler oder Zuschauer dabei war, hat v.a. in den Einzeln ein Menge Nerven liegen lassen. Vier mal ging es in den Match Tie Break, viermal hatten unsere Jungs ihre Nerven im Griff und gewannen !
Tom Hendrischke und Dominik Fischer siegten sogar nach Abwehr von Matchbällen ! Sensationell was die beiden Youngsters geleistet haben ! Die gesamte Saison blieben sie ungeschlagen in ihren Einzeln.
Nachdem auch Routiner Flo Fromm im Match Tie Break hauchdünn gewonnen hatte und Leitwolf Steffen Kranz wieder einmal souverän siegte, stand es 4 zu 2 nach den Einzeln.
Mit Trainer WD Kleiner wurden dann die drei klugen Doppel Alexander Schmid+Steffen Kranz, Alexander Schöfer+Marius Ingold und Flo Fromm+Tom Hendrischke aufgestellt. Mit kühlem Kopf und heißem Herzen und gepusht vom zahlreichen Heimpublikum konnten tatsächlich alle Paarungen gewinnen. 7 zu 2 Sieg.
Der Traum ist in Erfüllung gegangen:
Nach dem knappen Scheitern im letzten Jahr, steigt das Team nun souverän auf: 10 zu 0 Punkte und 41 zu 4 Matchpunkte ! 1. Kreisliga wir sind da !
Glückwunsch an dieses Team das mit erfahrenen Spielern aus dem Herren 2 Kader und jungen Nachwuchstalenten uns viel Freude gemacht hat: Unsere Leitwölfe Steffen Kranz, Gunther Gust und Alex Schöfer, Mannschaftsführer Marius Ingold, unsere Nachwuchstalente Tom Hendrischke, Dominik Fischer, Dominik Borggräfe, Aaron Schwarz, Luca Koring und Tim Zils und unsere Routiniers Flo Fromm und Alex Schmid.
Aufsteiger 2017: Der Verein ist sehr stolz auf Euch alle !
Badische Zeitung
FTC gewinnt Abstiegsduell
TSG Lahr/Emmendingen erleidet erste Saisonniederlage.
TENNIS (scj). In der ersten Männer-Bezirksliga feierte der Freiburger TC einen klaren Erfolg bei einem direkten Konkurrenten im Abstiegskampf. Schallstadt-Wolfenweiler bestätigt den positiven Lauf, und Spitzenreiter Lahr/Emmendingen ließ erstmals Punkte liegen.
Erste Bezirksliga Männer: TSG Lahr/Emmendingen – TC BW Oberweier II 4:5. Nun hat es auch den Spitzenreiter erwischt: Lahr/Emmendingen erlitt gegen die Zweitliga-Reserve des TC Oberweier die erste Saisonniederlage. Trainer Stefan Kiesenhofer hatte "schon befürchtet, dass Oberweier stärker als sonst aufstellen würde". Zum ersten Mal spielte bei den Gästen Adrian Obert, der eigentlich zum Zweitliga-Kader gehört; Denis Kapric, der meist an der Spitzenposition spielt, rückte an Position zwei. In den Einzeln konnten sich Adrian Sexauer und Stefan Kiesenhofer behaupten, Miguel Valenzuela und Luca Mack konnten ihre Matches ebenfalls knapp gestalten. "Mit dem 4:5 können wir daher gut leben", so Kiesenhofer. "Das Resultat lässt uns hoffen, dass wir, wenn wir aufsteigen, in der Oberliga mithalten können."
TC Ettenheim – TC Schallstadt-Wolfenweiler 3:6. "Ein weiteres perfektes Wochenende für uns, alle unsere aktiven Mannschaften haben gewonnen." Chris Born, Spielertrainer beim TC Schallstadt-Wolfenweiler, hatte gut lachen. Zumal die Taktik gegen Ettenheim voll aufging. "Der Gegner hat aufgestellt, wie wir es erwartet haben, daher war klar, dass es an gewissen Positionen schwierig werden würde. Der Knackpunkt war, dass wir die schwierigen Matches gewonnen haben: Mario Eckardt an Position vier und Alex Kölln an sechs, jeweils im Match-Tiebreak." Der 4:2-Vorsprung nach den Einzeln beruhigte den Coach: "Danach konnten wir unsere Doppelstärke ausspielen." Schallstadt-Wolfenweiler feierte mit dem 6:3 eine Premiere: "Es ist das erste Mal, dass wir Ettenheim bezwingen konnten", sagte Born. "Ich bin stolz auf dieses Team – das beste, das wir je hatten."
TC RW Achern – Freiburger TC 2:7. Im Abstiegsduell mit Achern behielt der Freiburger TC klar die Oberhand. Vier deutliche Einzelsiege brachten den FTC auf die Siegerstraße, ein weiteres Match wurde erst im Match-Tiebreak unglücklich verloren. "Danach haben wir in den Doppeln gut aufgestellt und konnten alle Spiele für uns entscheiden", berichtete FTC-Mannschaftsführer Marcus Bierlein. "Es ist super gelaufen, nun haben wir den erhofften dritten Sieg. Damit sieht es für uns sehr gut aus in dieser Saison."
Die Begegnung zwischen Grenzach II und TC Müllheim fiel der schlechten Witterung zum Opfer. Auf die Hallenplätze auszuweichen, war nicht möglich: Dort bestritt bereits das Frauenteam der Gastgeber ein Oberliga-Heimspiel. Die Partie soll in zwei Wochen nachgeholt werden.
Quelle: http://www.badische-zeitung.de/tennis-5/ftc-gewinnt-abstiegsduell--138840887.html
Badische Zeitung

TENNIS. In der ersten Männer-Bezirksliga steht die TSG Lahr/Emmendingen nach einem weiteren klaren Erfolg kurz vor der Meisterschaft. Schallstadt-Wolfenweiler gewann das Derby gegen den Freiburger TC. Bei den Frauen bestätigte Schönberg II die Spitzenposition.
Erste Bezirksliga Männer: TC Müllheim – TC Oberweier II 2:7. Müllheim musste sich trotz ansprechender Leistung der Zweitliga-Reserve aus Oberweier geschlagen geben, die mit drei Spielern der ersten Mannschaft angetreten war. Dimitri Bretting lieferte sich im Spitzenspiel ein hochklassiges Match gegen Paul Wörner und unterlag erst im Match-Tiebreak. Simon Tröndlin und Steffen Reinecker holten Punkte an den hinteren Positionen. "Ein 3:3 nach den Einzeln wäre überragend gewesen", fand Mannschaftsführer Ulrich Seib. "Wir sind zufrieden, wir haben uns gut präsentiert." Die Doppel entschieden die Gäste für sich.
TSG Lahr/Emmendingen – TC Grenzach II 8:1. Das war für die TSG ein großer Schritt Richtung Meisterschaft. Grenzach II hatte sich mit drei Spielern aus dem Oberliga-Kader verstärkt, weshalb sich das TSG-Team auf eine schwierige Begegnung einstellte. Dass schon die Einzel mit 5:1 die Entscheidung brachten, kam überraschend. Spielertrainer Stefan Kiesenhofer: "Es lief gut für uns, zwei Einzel haben wird im Match-Tiebreak geholt." Zu Kiesenhofers Verwunderung verzichteten die Gäste auf die Austragung der Doppel.
TC Schallstadt-Wolfenweiler – Freiburger TC 5:4. Den Derbysieg über den FTC bezeichnete Chris Born, Spielertrainer der Gastgeber, als "erinnerungswürdiges Tennisfest". Das Frauenteam bestritt (und gewann) zugleich das Spitzenspiel der zweiten Bezirksliga gegen Sasbach, weshalb auf der Anlage ein großer Zuschauerandrang verzeichnet wurde. Nach dem 3:3 in den Einzeln mussten die Doppel die Entscheidung bringen. Beide Seiten traten im ersten Anzug auf; Schallstadt-Wolfenweiler bot etwa den Briten Andrew Bettles auf, der zum Trainerteam von Elina Svitolina (WTA-Nummer fünf) gehört und daher eher selten im Aufgebot zu finden ist. An der Seite von Chris Born holte Bettles nach einem 5:9-Rückstand im Match-Tiebreak mit 6:4, 3:6 und 11:9 den nötigen Punkt zum 5:4-Erfolg.
Erste Bezirksliga Frauen: TF Münstertal – TC Eimeldingen 3:6. Münstertal erlitt eine unglückliche Niederlage. Nach dem 3:3 in den Einzeln hatten die Gastgeberinnen im Doppel gleich zweimal Pech: Das Einser-Doppel mussten sie verletzungsbedingt abgeben, im Zweier-Doppel unterlagen sie erst im Match-Tiebreak.
TC Bohlsbach – TSG Lahr/Emmendingen 4:5. Schlusslicht Bohlsbach war "ein Gegner, gegen den wir gewinnen mussten", sagte TSG-Cheftrainer Hernan Valenzuela. "Zuletzt wurde es noch knapp." Vier Einzel hatte der Aufsteiger bereits heimgefahren, nur ein Doppel-Sieg musste noch her. Diesen holte das eingespielte Duo Rebecca Schneider/Klara Schneiderchen im Dreier-Doppel. "Damit sind wir Tabellendritter", stellte Valenzuela fest. "Wir sind sehr glücklich."
TC Schönberg II – TC Rheinfelden 8:1. Spitzenreiter Schönberg II ließ gegen den bisherigen Vorletzten Rheinfelden nichts anbrennen und kam zu einem ungefährdeten Heimsieg. Damit dürfte den Freiburgerinnen bereits ein weiterer klarer Erfolg zur Meisterschaft reichen.
Quelle:http://www.badische-zeitung.de/tennis-5/schallstadt-feiert-derbysieg--138518057.html
Badische Zeitung
TENNIS (scj). Zufriedenheit auf ganzer Ebene – so lässt sich die erste Halbzeit der Tennissaison in der ersten Bezirksliga zusammenfassen. Nur Aufsteiger TC Müllheim bleibt bei den Männern ohne Sieg.
Erste Bezirksliga Männer: TC Ettenheim – TSG Lahr/Emmendingen 1:8. Erneut trat die TSG gegen einen Gegner an, der nicht den ersten Anzug auf den Platz schickte. Spielertrainer Stefan Kiesenhofer sagte: "Die Gegner rechnen sich wohl gegen uns wenig aus und verzichten auf Verstärkungen." Erfreut registrierte er, dass der Russe Maxim Sosnovski erstmals von einem TSG-Spieler – Luca Mack – bezwungen wurde: "Nach den Niederlagen in den vorigen Jahren haben wir es endlich geschafft, ihn zu besiegen."
TC Schallstadt-Wolfenweiler – TC Grenzach 8:1. Die Gastgeber gewannen alle Einzel, drei davon indes im Match-Tiebreak. Daher fand Spielertrainer Chris Born: "Es hätte enger werden können, aber wir konnten unsere Routine ausspielen." Der 16-jährige Schweizer Gian-Luca Tanner lieferte im Spitzenspiel eine überragende Leistung ab und gewann ebenso in zwei Sätzen wie Andre van der Merwe. Born selbst, Mario Eckardt und Chris Bürgi bogen enge Matches um. "Der Sieg hat uns dem Klassenerhalt einen Riesenschritt näher gebracht", sagte Born.
TC Müllheim – Freiburger TC 1:8. Die Bedeutung des Spiels war den Gästen klar, die sich intensiv vorbereitet hatten. FTC-Mannschaftsführer Marcus Bierlein fand, dass "wir eine Superleistung gezeigt und auch in der Höhe verdient gewonnen haben". Nichtsdestotrotz fehlt noch mindestens ein Sieg zum Ligaverbleib – jener soll nach einem dreitägigen Intensiv-Aufenthalt im Trainingslager nach der Pfingstpause errungen werden.
Erste Bezirksliga Frauen: TC Oberweier II – TC Schönberg II 2:7. Im Kräftemessen der Badenliga-Reserven setzte Schönberg ein Zeichen. Das Spiel war nach den Einzeln mit 5:1 entschieden. Einzig Lavinia Horning unterlag knapp an Position vier, gewann aber zusammen mit Frieda Sutter das Dreier-Doppel in zwei Sätzen.
TC Bohlsbach – TF Münstertal 1:8. 6:0 stand es nach den Einzeln für Münstertal. "Sensationell, wir sind rundum zufrieden", sagte Mannschaftsführerin Tina Niemeyer. "So kann es weitergehen." Da aber erfahrungsgemäß hintere Teams nach vorne rücken können, sobald die zweiten Mannschaften keine Verstärkungen aus den Ersten erhalten, sollte noch ein Sieg eingefahren werden.
TSG Lahr/Emmendingen – TC Rheinfelden 7:2. Ein Sieg im Spitzenspiel und positive Ergebnisse an den Positionen vier bis sechs garantierten Aufsteiger TSG eine 4:2-Führung nach den Einzeln. Klara Schneiderchen unterstrich ihre bestechende Form und blieb ungeschlagen. Trainer Hernan Valenzuela stellte erfreut fest, dass die TSG diesmal alle Doppel für sich entscheiden konnte.
Quelle: http://www.badische-zeitung.de/tennis-5/sonnige-aussichten-fuer-tennis-bezirksligisten--137473373.html
Badische Zeitung
TC Schallstadt-Wolfenweiler nutzt seine Chance
Männer: TC Schallstadt-Wolfenweiler nutzt seine Chance / Frauen: Münstertal hat in zwei spannenden Matches die Nase vorn.
TENNIS (scj). In der ersten Männer-Bezirksliga thront die TSG Lahr/Emmendingen als einziges ungeschlagenes Team an der Tabellenspitze. Bei den Frauen holten die TF Münstertal die ersten Saisonsiege.
Erste Bezirksliga Männer: Freiburger TC – TC Ettenheim 6:3. Der erste Saisonsieg ist unter Dach und Fach. Mit den Schweizern Roger Muri und Nicolas Affolter im Team holte der Freiburger TC einen verdienten Heimsieg. "Wenn man sich die Tabelle ansieht, merkt man: Ein Sieg ist nichts", warnte dennoch FTC-Mannschaftsführer Marcus Bierlein. "Das heißt, am Wochenende sollten wir gegen Müllheim gleich nachlegen!"
TC RW Achern – TC Schallstadt-Wolfenweiler 1:8. "Chance genutzt, kann man sagen", fasste Gäste-Spielertrainer Chris Born die Begegnung zusammen. Denn die Markgräfler profitierten davon, dass der TC Achern seine französischen Spitzenkräfte noch nicht einsetzen kann. "Ein wichtiger Schritt in Richtung Klassenerhalt", sagte Born. "Wir konnten viel Selbstvertrauen tanken." Wie Lukas Nickel mit seinem klaren Sieg an Position sechs. Mario Eckardt meisterte seine Aufgabe nach anfänglichen Schwierigkeiten souverän. Am meisten freute sich Born über den eigenen Erfolg an Position drei: "Mein Rücken hat gehalten, ich bin erst seit einem Jahr schmerzfrei. Dafür habe ich erstaunlich stabil gespielt."
TSG Lahr/Emmendingen – TC Müllheim 9:0. Beim Meisterschaftsaspiranten Lahr/Emmendingen gab es für Aufsteiger TC Müllheim nichts zu holen. "Wir hatten schon einen Sieg erwartet, aber dass wir jeden Punkt mitnehmen, war sehr erfreulich", sagte TSG-Spielertrainer Stefan Kiesenhofer. "Für uns läuft es bisher ziemlich gut." Er bescheinigte dem Müllheimer Uli Seib einen starken Auftritt im Spitzenspiel, das Luca Mack erst im Match-Tiebreak gewann. Mit der eigenen Leistung zeigte sich Kiesenhofer zufrieden, bezwang er doch den bisher ungeschlagenen Simon Tröndlin. In den Doppeln setzte die TSG das 16-jährige Talent Leon Huck ein – er soll in der folgenden Saison öfter zum Einsatz kommen.
Erste Bezirksliga Frauen: TSG Biberach/Gengenbach – TF Münstertal 4:5. Im Nachholspiel holte das Frauenteam der TF Münstertal den ersten Saisonsieg. Es war eine ausgeglichene Begegnung, nach den Einzeln stand es 3:3. Angela Riesterer und Hannah Thiel entschieden das Zweier-Doppel im Match-Tiebreak für sich. Tina Niemeyer und Julia Bungarz vermieden diesen im Dreier-Doppel: Sie gewannen den zweiten Satz im Tiebreak.
TSG Lahr/Emmendingen – TF Münstertal 4:5. Aufsteiger Lahr/Emmendingen erlitt die erste Saisonniederlage, begegnete den TF Münstertal aber auf Augenhöhe. Jene hatten dank der 4:2-Führung nach den Einzeln nur noch ein Doppel zu holen. Dies gelang Tina Niemeyer und Julia Bungarz. "Schöne, spannende Spiele, tolle Atmosphäre", lobte Mannschaftsführerin Niemeyer. "Es tut gut, zu Beginn gleich zwei Siege zu holen. Zum Klassenerhalt braucht man drei Siege, wir sollten also einfach so weitermachen."
TC Schönberg II – TSG Biberach/Gengenbach 8:1. Die Badenliga-Reserve des TC Schönberg holte im zweiten Saisonspiel den zweiten deutlichen Sieg. In den Einzeln mussten einzig Lucia Sutter und Olga Dünnebier in den Match-Tiebreak gehen, ansonsten dominierten die Freiburgerinnen deutlich.
http://www.badische-zeitung.de/tennis-5/lahr-emmendingen-bleibt-auf-kurs--137204209.html
Badische Zeitung
TENNIS. Im Derby der ersten Bezirksliga konnte Lahr/Emmendingen die Favoritenrolle bestätigen. Bei den Frauen feierten Schönberg II und Aufsteiger Lahr/Emmendingen zum verspäteten Saisonauftakt klare Erfolge, Münstertal erlitt indes eine herbe Heimniederlage.
Erste Bezirksliga Männer: TSG Lahr/ Emmendingen – TC Schallstadt-Wolfenweiler 7:2. "Dass wir an den Positionen eins bis drei gewonnen haben, war eine schöne Überraschung", freute sich Stefan Kiesenhofer, der Mannschaftsführer der TSG Lahr/Emmendingen. Drei Einzel entschieden die Gastgeber im Match-Tiebreak für sich. "Mit etwas Glück hätte es nach den Einzeln 3:3 stehen können", meinte Gästetrainer Chris Born. Aber gegen Luca-Leon Mack, das Talent vom TC GW Emmendingen, hatte Andre van der Merwe das Nachsehen. Ein spannendes Match lieferten sich Miguel Valenzuela und Mario Eckardt: Der Gast kämpfte sich nach dem Verlust des ersten Satzes in die Partie zurück, im Match-Tiebreak war ihm aber die fehlende Spielpraxis nach seiner berufsbedingten Auszeit anzumerken. "Um die TSG zu knacken, hätten wir in Bestbesetzung antreten müssen", resümierte Born. "Positiv war, dass wir noch zwei Doppel gewinnen konnten." Kiesenhofer wünscht Schallstadt-Wolfenweiler viel Glück fürs Wochenende; dann spielen die Markgräfler beim TC Achern – den Kiesenhofer als großen Konkurrenten um die Meisterschaft identifiziert hat.
TC RW Achern – TC Müllheim 5:4. "Es hat uns ein bisschen Glück gefehlt", fand der Müllheimer Mannschaftsführer Ulrich Seib. Das galt auch für ihn selbst: Im Spitzenspiel hätte er nach Sätzen ausgleichen können, unterlag aber im Tiebreak. "Achern hat starke Doppel gespielt, das hatten wir nach den Einzeln nicht erwartet", so Seib. "Schade, dass es am Ende nicht gereicht hat!"
TC Oberweier II – Freiburger TC 6:3. Bei der Zweitliga-Reserve des TC Oberweier erlitt der Freiburger TC die zweite Saisonniederlage. Alexander Siegel und Luiz Weller errangen zwei Punkte im Einzel, aber der FTC hätte alle Doppel gewinnen müssen, um den Sieg davonzutragen. Doch nur Enrico Haas und Jan-Henrik Feuring holten das Einser-Doppel heim.
Erste Bezirksliga Frauen: TF Münstertal – TC BW Oberweier II 0:9. Eine deftige Niederlage setzte es für die TF Münstertal zum verspäteten Saisonauftakt. Im Spitzenspiel unterlag Angela Riesterer knapp im Match-Tiebreak, ansonsten konnte die Badenliga-Reserve die Begegnungen überlegen gestalten.
TC Schönberg II – TC BW Bohlsbach 9:0. Eine klare Angelegenheit war das erste Saisonspiel auch für die Badenliga-Reserve des TC Schönberg. "Erfreulich, dass alle Spielerinnen gleich ihre beste Tagesform erreicht haben", fand Trainer Uli Hanser. Tanja Wetter und Margarita Malsam, die in den Doppeln an den Start gingen, fügten sich mit überzeugenden Leistungen nahtlos ins Team ein.
TC Eimeldingen – TSG Lahr/Emmendingen 2:7. "Es lief besser als erwartet", kommentierte Trainer Hernan Valenzuela den 7:2-Auswärtserfolg. Der Sieg war bereits nach den Einzeln in trockenen Tüchern, lediglich das Spitzenspiel musste abgegeben werden. "Ein Superstart in die Saison", sagte Valenzuela. "Wir wussten nicht genau, wo wir stehen, aber wir scheinen stark genug für die Liga zu sein."
Quelle: http://www.badische-zeitung.de/tennis-5/die-favoritenrolle-bestaetigt--136888992.html
Badische Zeitung
TENNIS. In der ersten Männer-Bezirksliga starteten die Favoriten TSG Lahr/Emmendingen und TC Schallstadt-Wolfenweiler mit souveränen 8:1-Erfolgen in die neue Saison.
Erste Bezirksliga Männer: Freiburger TC – TSG Lahr/Emmendingen 1:8. Der Vorjahresdritte Lahr/Emmendingen hatte im Vorfeld erklärt, in dieser Saison erneut um den Aufstieg mitspielen zu wollen, und untermauerte diese Ambition mit dem Auftritt an der Schwarzwaldstraße deutlich. "Wir hatten viel Respekt vor dem FTC", berichtete Stefan Kiesenhofer, der TSG-Mannschaftsführer, der diese Funktion zehn Jahre lang auch für die Freiburger erfüllte. Jene mussten auf Enrico Haas und Robin Kayser verzichten. Eine Niederlage war deshalb wohl zu erwarten, obgleich nicht in solcher Höhe. Gespannt war Kiesenhofer auf das Spitzenspiel, konnte er doch zuvor den Tschechen Matej Kracik nur schwer einschätzen. Jener wusste aber mit seiner Leistung gegen Marcus Bierlein zu überzeugen. Kiesenhofer selbst musste an Position fünf gegen den formstärksten Freiburger, Luiz Weller, mit 6:7, 3:6 die Segel streichen. Ein enges Match bekamen die Zuschauer auch an Position drei zu sehen: Der Freiburger Maurice Mall wusste den im Vorjahr ungeschlagenen Miguel Valenzuela doch zu fordern und unterlag eher knapp mit 3:6, 4:6. "Alle anderen Einzel haben wir souverän gewonnen", betonte Kiesenhofer. "Wir sind topzufrieden mit dem Ergebnis. Zu Saisonbeginn weiß man nie, wo man steht – gleich mit einem hohen Sieg zu starten, ist optimal." Dem Gegner und Ex-Verein gelten Kiesenhofers gute Wünsche: "Ich denke, der FTC wird in den kommenden Wochen in voller Besetzung einige Spiele gewinnen."
TC Schallstadt-Wolfenweiler – TC Müllheim 8:1. Die Gastgeber bereiteten dem Aufsteiger alles andere als ein herzliches Willkommen in der ersten Bezirksliga. Chris Born, der Spielertrainer des TC Schallstadt-Wolfenweiler, war hochzufrieden: "Wir haben die Pflichtaufgabe souverän gelöst." Allerdings, so schränkte er ein, hätten es die Müllheimer seiner Mannschaft auch leicht gemacht. Denn die Gäste waren ohne ihre Neuzugänge Dimitri Bretting und Jonas Meinzer und somit nicht in Bestbesetzung angetreten. Schallstadt-Wolfenweiler hingegen hatte an den Spitzenpositionen den Briten Jack Carpenter und den Südafrikaner Andre van der Merwe aufgeboten und ließ Müllheim keine Chance. Simon Tröndlin holte den einzigen Matchpunkt für die Gäste. "Durch die Bank ein positiver und erfreulicher Auftakt", fasste Born zusammen. "Wir haben Selbstvertrauen fürs kommende Wochenende getankt. Das war auch wichtig, denn nun wartet in der TSG Lahr/Emmendingen der Aufstiegsfavorit Nummer eins auf uns."
In der ersten Bezirksliga der Frauen fiel die Begegnung zwischen Lahr/Emmendingen und der Badenliga-Reserve des TC Schönberg sowie das Auswärtsspiel der TF Münstertal in Biberach der schlechten Witterung zum Opfer. Als Nachholtermin ist Samstag, 20. Mai, angesetzt.
Quelle: http://www.badische-zeitung.de/tennis-5/favoritenrolle-eindrucksvoll-bestaetigt--136532161.html
Saisoneröffnung 22.April 2017 ab 10:00 Uhr
Samstag , 22. April 2017, ab 10:00 Uhr Saisoneröffnung
mit „Schallstadt und Wolfenweiler spielt Tennis!
„ Der TC feiert auf der Tennisanlage in der Waldseemüllerstraße 1 in Wolfenweiler sein großes Opening - Event 2017. Ab 10:00 Uhr haben alle Besucher der Anlage die Gelegenheit, die Attraktivität des Tennissports hautnah zu erleben und das vielseitige Angebot des TC Schallstadt- Wolfenweiler kennenzulernen. Unsere Tennisschule wird die Kinder und Erwachsene ca. 2 Stunden durch ein organisiertes Schnuppertraining führen. Danach laden wir Sie zu einem gemeinsamen Mittagessen ein.
Zur Saisoneröffnung findet ab 13:00 Uhr, für unsere Mitglieder, das immer gut besuchte und beliebte Schleifchenturnier statt. Für Speis und Trank werden unsere Damen 50/1, die sich auf unser zahlreiches Kommen freuen, sorgen.
Mit seinem Tennisfest beteiligt sich der TC Schallstadt – Wolfenweiler e.V. an dem Aktionswochenende „ Deutschland spielt Tennis!“, mit dem der Deutsche Tennis Bund (DTB), die Landesverbände und Tennisclubs in ganz Deutschland gemeinsam ein Zeichen für den Tennissport setzten. „Wir wollen Tennis allen Altersschichten näher bringen und neue Mitglieder aus allen Teilen der Gesellschaft gewinnen. Tennis ist ein attraktiver Sport für Jung und Alt und wir freuen uns die Faszination Tennis im Rahmen unseres Aktionswochenendes erlebbar zu machen!“

Wir freuen uns auf Euer zahlreiches Teilnehmen.
Bei Fragen zur Saisoneröffnung des TC Schallstadt – Wolfenweiler e. V. schreiben sie bitte eine E-Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Herrenbereich Somer 2017
Herrenbereich Sommer 2017 - 1. Bezirksliga die Fünfte!
Von blauen Augen, Stellschrauben, Neuzugängen und Eigengewächsen
Im Gegensatz zur Saison 2015, die uns unter anderem mit der inoffiziellen Vize- Bezirksmeisterschaft der Herren I und neuen Zuschauerrekorden verwöhnt hatte, entwickelte sich die Saison 2016 innerhalb kürzester Zeit zu einer regelrechten „Seuchensaison“, die unser Top-Team glücklicherweise mit einem blauen Auge und ohne Abstieg überstehen konnte. Grund genug für alle Verantwortlichen und Beteiligten sich einmal zu schütteln, alle Dinge die nicht optimal liefen zu analysieren, an einigen Stellschrauben zu drehen ...... und weiter Gas zu geben!
Herren I: Unsere Nummer 1 – der junge Brite Andy Bettles – war durch seine Co-Trainertätigkeit im Team der Serbin Ana Ivanovic an fast allen Spieltagen 2016 blockiert, unseren Zugängen Alex Kölln und Lukas Nickel ging es verletzungsbedingt ähnlich und – Last but not Least – machte unserem Spielertrainer Chris Born ein heftiges Rückenproblem einen dicken Strich durch eine seinen Vorstellungen entsprechende Sommersaison. Alles in allem keine guten Karten für unsere „Erste“, um in einer megaschwierigen Gruppe großartige Erfolge zu feiern.
Obwohl Andy im Trainerteam um die junge ukrainische Nr. 14 der Weltrangliste – Elena Svitolina – eine neue, reiseintensive Aufgabe hat, will er 2017 wieder versuchen uns zu unterstützen. Jack Carpenter (GB), Guillaume Rauseo (Frankreich) und Andre van der Merwe (Südafrika) bleiben – wie unsere weiteren deutschen und ausländischen Top- Spieler (mit einer Ausnahme) – ebenfalls im Kader des Teams um Chris Born und Team Kapitän Chris Bürgi.
Grundsätzlich geht es unserer „Scouting -Abteilung“ inzwischen ein wenig wie der des SC Freiburg in der 1.Fußball- Bundesliga: Es wird tolle Arbeit geleistet, aber der ein oder andere Verein in der Regio beobachtet interessiert und freut sich mit und über uns. Wir nehmen es sportlich.
Neu auf unserer Meldeliste dieses Jahr ist mit Jack Molloy ein 17jähriger Brite, der aktuell als eines der größten Talente auf der Insel gilt. Jack war Anfang 2017 Nr. 80 der ITF – Juniorenweltrangliste und wurde im Sommer 2016 vom britischen Verband für das Juniorenturnier in Wimbledon und im Januar 2017 für das Juniorenturnier während der Australien Open nominiert. Ab Herbst 2017 wird Jack, mit Tennis- Stipendium, auf einer der renommiertesten Unis der USA studieren. Er hat bisher nicht in Deutschland gespielt.
Mario Eckardt ist ein langjähriger, guter Freund von Chris Born und vielen Tennisfreunden in der Region sicher noch als Spielführer der Herren I des TC Schönberg in der Badenliga (bis 2011) ein Begriff. Mario absolvierte in den letzten Jahren – bedingt durch sein berufliches Engagement in Lateinamerika – fast keine Einsätze in Deutschland. Er wird - nach heutigem Stand – ebenfalls in diesem Sommer unsere Herren I verstärken! Eine große Freude für uns alle.
Wir werden im Sommer auch jede Unterstützung brauchen können, da die 1.Bezirksliga mit Oberliga- Absteiger Oberweier II (die Erste dort spielt in diesem Sommer 2. Bundesliga – sprich zweithöchste Spielklasse der Aktiven in Deutschland) und Aufsteiger Müllheim (haben sich u.a. mit einem sehr guten, jungen Schweizer verstärkt) 2017 ganz sicher nicht einfacher wird.
Herren II: Nur Badenweiler I – mit zwei ehemaligen Tennisprofis aus Mazedonien auf den Top- Positionen – konnte 2016 unsere „Zweite“ am Aufstieg in die 1.Bezirksklasse hindern! Unser tunesischer Neuzugang Elyes Soudani spielte, zusammen mit dem langjährigen Stamm des Teams, eine tolle Saison – steht uns aber wahrscheinlich aus beruflichen Gründen in diesem Sommer leider nicht zur Verfügung.
Das Team verstärken werden in diesem Jahr Henrik Albrecht und David- Christopher Krüger. Henrik 27 Jahre – LK 9) hat bisher für die SPG Jettingen/ Mötzingen im Württembergischen Tennisbund aufgeschlagen und dort auch schon in der Verbandsliga (dritthöchste Spielklasse im WTB) gespielt. David- Christopher (24 Jahre – aktuell LK 18) kommt aus der Jugend des TC Schönberg und hat in der Vergangenheit dort in den Herren II und III gespielt. David war 2011 mit LK 9 eingestuft. Sein letztes Spiel für den TC Schönberg hat er 2014 absolviert.
Da sich z.B. Fabian Schillinger, mit tollen Turnierergebnissen, bis auf LK 8 nach oben gespielt hat und die ganze Truppe um Teamkapitän Dominik Binninger mit regelmäßigem Wintertraining und Teilnahme an der Winterrunde glänzt, kann es 2017 nur heißen: Den Blick weiter nach oben richten!
Herren III: Bis Frühjahr 2016 von uns noch liebevoll als „Projekt Jugend forscht“ bezeichnet, haben unsere Youngsters letzten Sommer eine ordentliche Duftmarke hinterlassen. Erst am letzten Spieltag musste sich das Team, seinen im Schnitt deutlich älteren und erfahreneren Gegnern aus Staufen, geschlagen geben! Zusammen mit den „Leitwölfen“ Marius Ingold und Christian Kaiser zeigten unsere jugendlichen Eigengewächse eine tolle Leistung und benötigen – so wie es aussieht – in 2017 keinen besonderen „Welpenschutz“ in der Kreisliga mehr. Auch Zugänge wie z.B. Dominic Borggräfe (kam von der TSG March/ Vörstetten) haben sich super integriert. Für alle Fälle werden die Jungs jedoch auch in diesem Sommer wieder durch unseren Clubtrainer WD Kleiner betreut und von Marius und Christian angeführt.
Auch wenn wir alle während des Sommers 2016 ein paar Mal tief durchschnaufen mussten - die Richtung stimmt nach wie vor. Jahr für Jahr kann sich der Club über weitere Neuzugänge im Herrenbereich freuen, unsere Jugendlichen haben eine klare sportliche Perspektive in Schallstadt- Wolfenweiler, wir sind mit im Fokus der Badischen Zeitung - und es macht einfach Spaß unseren Mitgliedern, Freunden und Sponsoren tolles Tennis auf der eigenen Anlage zu präsentieren!
P.S: Aus den drei Herrenteams heraus, ist zur Saison 2017 ein zusätzliches Herren 30 Team entstanden! Auch das für den Club eine sehr erfreuliche Entwicklung.
Mehr Infos zu unseren Neuzugängen im Damen und Herrenbereich liefern sowohl der neue „Netzroller“ als auch die Home des TC SW unter: www.tc-schallstadt.de .
Bernd Vomstein
Schallstadt, 6 .Februar 2017
Steil nach oben
führt die Erfolgskurve der Männer 60 vom TC Schallstadt-Wolfenweiler. Innerhalb von vier Jahren gelangen den Tennis-Oldies aus dem Markgräflerland drei Aufstiege. Nach dem Meistertitel in der Südwestliga spielen die Schallstädter im kommenden Jahr in der Regionalliga Südwest, der höchsten deutschen Liga dieser Altersklasse. Zum erfolgreichen Team zählen (von links) Ray Bray, Wolf-Dieter Kleiner, Harald Bucherer, Manfred Riesterer, Georg Glockner, Caspar Strittmatter und Heinz Schönberger. Auf dem Bild fehlen Larry LeRoy, Bertrand Cremers, Joachim Michels und Roberto Herrera.

Das Quartett kennt nur ein Ziel: Klassenerhalt
Defensiv statt angriffslustig – die vier Breisgauer Tennisteams geben sich vor dem Saisonstart in der ersten Bezirksliga zurückhaltend.
-
Retourniert in diesen Wochen wohl mehr Bälle von Ana Ivanovic als in der ersten Bezirksliga: Andrew Bettles (Schallstadt-Wolfenweiler) Foto: seeger
TENNIS. Erster Aufschlag in der ersten Bezirksliga der Männer. Unter den sieben Teams tummeln sich in dieser Saison gleich vier Mannschaften aus dem Breisgau: Neben dem TC Schallstadt-Wolfenweiler, der TSG TC Lahr/TC GW Emmendingen und dem TC Mengen hat überraschend auch der Freiburger TC die Liga gehalten. Und diese vier Teams wollen vor allem eines: den Klassenerhalt auch in dieser Saison so früh wie möglich in trockene Tücher bringen.
"Drin bleiben ist alles – und mehr ist schön", so lautet die Vorgabe des TC Schallstadt-Wolfenweiler. Dabei kann das Team um Spielertrainer Chris Born seine Ambitionen höher stecken, denn mehr scheint durchaus drin: Die vergangene Saison hat die Mannschaft auf dem zweiten Platz beendet, und das nur knapp hinter dem Meister und Aufsteiger TC Schönberg II. Vermutlich werden die Schallstädter bei einem Großteil der Spiele auf ihre Nummer eins, den Briten Andrew Bettles, verzichten müssen, denn der ist seit vergangenem Herbst als Assistenzcoach der ehemaligen Weltranglisten-Ersten Ana Ivanovic beschäftigt. Dafür konnten sie ihre Meldeliste um einige neue Namen erweitern. Dabei gibt es einen Rückkehrer: Nach sechs Jahren beim TC Schönberg kommt Lukas Nickel zurück zu seinem Jugendverein.
Oberste Priorität hat der Klassenerhalt auch für den TC Mengen, wie Jonas Metzger berichtet: "Wir haben in der letzten Saison gesehen, wie schnell man in die abstiegsgefährdete Zone rutschen kann. Daher schauen wir dieses Jahr nur auf uns und versuchen, unsere Leistungsschwankungen aus dem letzten Jahr abzustellen." Abgänge mussten die Mengener, die die vergangene Saison auf dem vierten Tabellenplatz beendeten, keine hinnehmen – dafür haben sie sich Verstärkung geholt: "Mit Bastian Bross, der vom TC Kollnau zu uns gewechselt hat, haben wir einen weiteren jungen Spieler aus der Region, der gut zu unserem Team passt", sagt Metzger. Vier der sechs Stammspieler kommen aus der eigenen Jugend. Zum Auftakt treten die Mengener beim Aufsteiger in Achern an, eine lösbare Aufgabe, die dem Team Schwung für die Runde geben kann.
Bei der TSG Lahr/Emmendingen gab es ebenfalls Änderungen: "Wir haben eine neue Nummer eins", berichtet Spielertrainer Hernan Valenzuela, der die Mannschaftsführung an Stefan Kiesenhofer abgegeben hat, um selbst etwas kürzer zu treten. "Adrian Sexauer, der ab sofort auf Position eins spielt, war zuletzt studienbedingt in der Nähe von Heidelberg aktiv und ist jetzt zurück und trainiert seit einem guten Jahr bei uns", so Valenzuela. Zudem bekommt das Team Unterstützung vom Chilenen Pablo Queirolo auf Position drei. Um die Stärke der gegnerischen Mannschaften weiß Valenzuela. Nach der erfolgreichen Runde im letzten Sommer weiß er aber auch, dass alle Teams schlagbar sind: "Mit ein bisschen Glück geht vielleicht auch wieder etwas nach vorne, wir werden auf jeden Fall versuchen, oben mitzuspielen."
Eines der Breisgauer Teams lässt die gelben Bälle erst am zweiten Spieltag der Liga wieder flitzen: Der Freiburger TC startet mit einem spielfreien Wochenende in die neue Saison. Die Mannschaft um Teamführer Marcus Bierlein hätte den Klassenerhalt in der vergangenen Runde nach einigen unglücklichen Niederlagen um ein Haar verpasst. Weil ihre zweite Mannschaft sich jedoch den ersten Platz in der zweiten Gruppe der zweiten Bezirksliga erkämpft hat und deshalb nicht aufsteigen konnte, geht es für die Erste des FTC nun doch in der höchsten Bezirksliga weiter. Personell hat sich etwas getan: Mit dem Schweizer Jason Reed-Thomas auf Position eins wollen die Freiburger in dieser Saison wieder ins Geschehen eingreifen.
Quelle: http://www.badische-zeitung.de/tennis-5/das-quartett-kennt-nur-ein-ziel-den-klassenerhalt--122690244.html
Aktuelle Ergebnisse
aller Mannschaften auf einen Blick >>>hier<<<
Es ist angerichtet - der Sommer 2016 kann für Herren I-III kommen!
Die „Erste“ des TC SW geht in ihre vierte Saison in der 1.Bezirksliga
Über Uns
Der TC Schallstadt - Wolfenweiler -
Großer Tennissport garantiert mit Markgräfler Geselligkeit
Wie in vielen Regionen Badens wird auch im Süden von Freiburg Mitte der 70er-Jahre die Lust auf sportive Alternativen zum Fussball und der aus den USA herüberschwappenden Jogging-Welle immer größer.
Einige sportive Zeitgenossen stecken die Köpfe zusammen und kommen zu dem Entschluss, Schallstadt-Wolfenweiler würde ein Tennisclub neben den anderen Vereinen in Schallstadt als Alternative zu den mittlerweile zahlreich neugegründeten Freiburger Tennisclubs gut stehen. Nach intensiver Vorbereitung wird 1980 der TC Schallstadt-Wolfenweiler e.V. gegründet. Im allgemeinen Tennisboom um Boris Becker, Steffi Graf oder Michael Stich steigt die Mitgliederzahl stetig an und Tennis etabliert sich als ein sportlicher Mittelpunkt am nördlichen Rand des Markgräflerland.
Die Kombination Sport und Geselligkeit prägt schon Mitte der 80er Jahre das Clubleben des aufstrebenden Vereins am Batzenberg.
In den starken Jahren mit Wartezeiten auf freie Plätze oder Warteliste für Mitgliedschaften bleiben die Gründer auf dem berühmten Teppich der Tatsachen und erweitern die Anlage Platz um Platz maßvoll.
Das Clubleben wird gehegt und gepflegt und es entstehen Freundschaften zu anderen Vereinen innerhalb und außerhalb der Gemeinde.
Der stabile Mix aus Geselligkeit und sportiven Aktivitäten sind die Basis dafür, dass die allgemein schwierigen letzten zwei Jahrzehnte des Tennis-Freizeitlebens in Deutschland ohne große Turbulenzen für den TC Schallstadt ins Land zogen.
In der kürzeren Vergangenheit hat eine neue Generation die Ämter und Funktionen im Verein übernommen und führen den Verein mit viel Engagement und Dynamik in Richtung der ehrgeizigen Ziele. Im Jahr 2012 wurde der Vorstand mit jungen Aktiven neu besetzt, so dass die wichtige Führungskontinuität für die nächsten Jahre das Erreichen der sportlichen Ziele sehr wahrscheinlich erscheinen lässt.
Heute repräsentieren 14 Damen- und Herrenmannschaften und vier Jugendteams den Club bei Verbandsspielen. Neben den zahlreichen sportiven Aktivitäten bietet große Breitensportabteilung und Platz 8 – das Clubhaus – ausgezeichnete Möglichkeiten das gesellige Zusammensein zu pflegen.
Neben den offiziellen Verbandsspielen gehören verschiedene Veranstaltungen wie Frühlingsfest oder das typisch bayrische Oktoberfest zu den Highlights des Clublebens. Feste und Parties werden schallstadt-typisch gefeiert, ausgelassen, offen für Freunde und Bekannte und meistens bis es wieder hell wird. Nicht selten sind Verbandsspielgäste noch am Sonntagmorgen auf der Anlage des TC Schallstadt gesichtet worden. Es gibt im Grunde kein Anlass, zu dem sich nicht ein schönes Fest organisieren lässt. Auch Nichtmitglieder können das Vereinsheim für Veranstaltungen jeder Art mieten.
Kinder und Jugendliche im Alter von 5 – 16 Jahren werden von Mai bis der Schnee am Batzenberg fällt mit altersgerechtem Training und ebenfalls Clubmeisterschaften gehegt, gepflegt und betreut. Jugendaktivitäten wie Ferienaktionen, Camps und einem Grillfest oder Ausflug binden die Jüngsten in die Tennisfamilie früh ein. Mit den in diesem Jahr erstmalig in Kooperation mit TEAMGEIST Sportevents veranstalteten LK - Hallenturnieren Markgräfler INDOORS in Heitersheim und Buggingen sowie dem LK - Freiplatzturnier um den Batzenberg CUP im Mai 2013 werden die Vereinsaktivitäten um einen weitere Höhepunkte ergänzt.
Kontakt TC Schallstadt-Wolfenweiler
1. Vorsitzender: Christian Schläfer
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mobil: 0171- 625 93 25