Spielplan
aktueller Spielplan der Damen 1:
6. Spieltag:
Damen 2: 1. Bezirksklasse:
Klassenerhalt zum Saisonabschluss
Gegen den Tabellenvorletzten TC Lörrach/Todtnau unterlag das Damen 2 Team mit 3 zu 6.
Heidi Burgert und Christina Laudenbach siegten einmal mehr und untermauerten ihre tolle Saisonbilanzen. Juliane Schwarz holte an der Seite von Heidi Burgert noch einen Doppelpunkt. Trotz dieser Niederlage bleibt die 2. Mannschaft mit zwei Siegen und drei knappen 4 zu 5 und dieser 3 zu 6 Niederlage nach dem letztjährigen Aufstieg in der 1. Bezirksklasse. Glückwunsch !
____________________________________________________________________________________________________________________________________________________
5. Spieltag:
Damen 1: 2. Bezirksliga:
Sieg zum Saisonabschluss bedeutet erneut Vizemeister
Mit 6 zu 3 gegen Grenzach 2 verabschieden sich die Damen 1 mit einem Erfolg und beenden einmal mehr auf dem zweiten Platz die Saison. Pia Fliegauf, Katjuschka Eydin- Becherer, Karin Schili und Christina Laudenbach holten die Einzelsiege und Selina Binnger/ Katjuschka Eydin-Becherer und Pia Fliegauf/Christina Laudenbach die beiden Doppelsiege. Damit ist das Saisonziel erreicht, es war sogar mehr drinnen aber nicht unbedingt gewollt. Für 2023 gilt es die Ziele und die dafür notwendige Maßnahmen zu definieren.
Damen 2: 1. Bezirksklasse:
Durchatmen nach Sieg gegen Schlusslicht Kandern
Gegen den Tabellenletzten TC Kandern gelang der Damen 2 Mannschaft des TC Schallstadt der zweite Saisonsieg. Heidi Burgert, Christina Laudenbach, Karen Rudolph und Nachwuchsspielerin Mara Fehr holten den 4 zu 2 Zwischenstand. Christina Laudenbach und Karen Rudolph gewannen dann in zwei Sätzen und Heidi Burgert und Laura Trantino siegten kampflos. Mit dem 6 zu 3 Erfolg und Tabellenplatz 4 ist der Klassenerhalt fast perfekt. Um ganz auf Nummer sicher zu gehen sollte das letzte Saisonspiel gewonnen werden. Am Sonntag auswärts gegen den Vorletzten der Tabelle den TC Lörrach/Todtnau steht also nochmal ein mögliches Finale an.
4. Spieltag:
Damen 1: 2. Bezirksliga:
Knappe Niederlage im Duell um nicht gewollten Aufstieg
Im vorentscheidenden Aufstiegsendspiel gegen den Freiburger TC III hat ein geschwächtes Damen 1 Team die Überraschung knapp verpasst.
Allerdings war die Mannschaft nicht in Bestbesetzung angetreten. Private Gründe gingen vor, zudem sollte jede Spielerin zum Einsatz kommen und nicht unbedingt die Besten. Trotzdem stand es nach den Einzelsiegen von Victoria Kaduk, Jana Kasper und Heidi Burgert 3 zu 3. Jana Kasper und Juliane Schwarz siegten im Doppel. Dass dann die zwei anderen Doppel im Match Tie Break verloren gingen ist umso bitterer für diejenigen, die sich den Aufstieg insgeheim gewünscht hatten und der in Bestbesetzung sicherlich hätte gefeiert werden können.
Damen 2: 1. Bezirksklasse:
Erneute hauchdünne Niederlage gegen Spitzenreiter
Gegen den Tabellenführer TC Ihringen setzte es die vierte 4 zu 5 Niederlage der Saison.
Jana Kasper, Heidi Burgert und Saskia Maletzke holten mit ihren Einzelsiegen den 3 zu 3 Zwischenstand. Nach dem Doppelerfolg von Jana Kasper und Heidi Burgert stand es 4 zu 4. Das alles entscheidende dritte Doppel mit Saskia Maletzke und Isabel Schulien ging dann denkbar knapp im Match Tie Break mit 9 zu 11 verloren. Nach einem großen Kampf gegen den Tabellenspitzenreiter stehen die Damen II des TC Schallstadt einmal mehr am Ende mit leeren Händen da. In den verbleibenden zwei Saisonspielen muss nun mindestens ein Sieg her, um nach dem letztjährigen Aufstieg nicht direkt wieder abzusteigen. Am Sonntag um 9.30 Uhr steigt das erste Abstiegsfinale zu Hause gegen Schlusslicht TC Kandern.
3. Spieltag:
Damen 1: 2. Bezirksliga:
Deutlicher Triumph gegen Hochdorf lässt träumen
Mit dem unerwartet einseitigen 8 zu 1 Sieg gegen den TC Hochdorf haben die Frauen des TC Schallstadt nicht nur den Klassenerhalt endgültig gesichert. Zudem dürfen sie vom Aufstieg träumen. Spitzenspielerin Julia Eichin, Mannschaftsführerin Selina Binninger, Pia Fliegauf, Maite Rebert und Christina Laudenbach holten die Einzelsiege. Danach wurden auch noch alle drei Doppel gewonnen, so dass auch Katjuschka Eydin-Becherer zu einem Erfolgserlebnis kam.
Jetzt steht am Sonntag ab 9.30 Uhr das wohl schon vorentscheidende Aufstiegsendspiel gegen den Freiburger TC III an. Allerdings wird das Team nicht in Bestbesetzung antreten. Private Gründe und jede Spielerin zum Einsatz kommen zu lassen stehen bei frau dieses Jahr im Vordergrund. Das Saisonziel Klassenerhalt ist sowieso bereits erreicht. Es gilt also in erster Linie sich gut zu verkaufen.
Damen 2: 1. Bezirksklasse:
Wichtiger und hauchdünner erster Saisonsieg
Das 2. Team feierte beim TC Schönberg III das erste Erfolgserlebnis im dritten Spiel. Nach den Einzelsiegen von den Routiniers Katjuschka Aydin-Becherer und Maite Rebert, Nachwuchstalent Heidi Burgert und Laura Trantino und dem entscheidenden Doppelerfolg von Isabel Schulien und Nachwuchsspielerin Mara Fehr stand das knappe 5 zu 4 fest. Nach zwei unglücklichen 4 zu 5 Niederlagen war das ein enorm wichtiger Schritt zum Klassenerhalt.
2. Spieltag:
Damen 1: 2. Bezirksliga:
Erneuter Triumph nach Auftaktsieg
Auch beim zweiten Spiel war das 1. Team um Mannschaftsführerin Selina Binninger nicht zu stoppen. Beim TC Schönau war nach den Einzeln bereits die Entscheidung mit 5 zu 1 gefallen. An der Spitzenposition siegte Julia Eichin ebenso wie Selina Binninger, Pia Fliegauf, Victoria Kaduk und Karen Rudolph. Zwei der drei Doppel wurden gewonnen.
Der Klassenerhalt dürfte jetzt fast schon sicher sein, jetzt kann frau nach oben schielen.
Das nächste Spiel findet am Sonntag um 9.30 Uhr in Hochdorf statt.
Damen 2: 1. Bezirksklasse:
Weitere bittere Niederlage in Denzlingen
Deja vue für unser 2. Damenteam: Wie letztes Jahr in Denzlingen und wie am ersten Spieltag hat der TC Schallstadt leider auch das zweite Spiel denkbar knapp verloren. Beim Mitaufsteiger Denzlingen gab es wie bereits letztes Jahr eine ärgerliche 4 zu 5 Niederlage. Nach zwei Niederlagen im Match Tie Break und den Siegen von Routinier Karin Schilli, Jana Kasper und Nachwuchstalent Heidi Burgert stand es 3 zu 3. Leider ging dann, exakt wie an Spieltag 1 auch, das alles entscheidende Doppel im Match Tie Break mit 9 zu 11 verloren.
Nun gilt es in den letzten vier Spielen alle Kräfte zu bündeln um nicht direkt wieder abzusteigen.
____________________________________________________________________________________________________________________________________________________
1. Spieltag:
Damen 1: 2. Bezirksliga:
Triumph beim Saisonstart gegen Stegen/Buchenbach
Mit dem deutlichen 7 zu 2 Sieg gegen Stegen/Buchenbach haben die Frauen des TC Schallstadt den Grundstein für den Klassenerhalt gelegt. Spitzenspielerin Julia Eichin, Mannschaftsführerin Selina Binninger, Pia Fliegauf und Jana Kasper holten die Einzelsiege. Danach wurden alle drei Doppel gewonnen, so dass auch Anne Stäuble und Nachwuchstalent Heidi Burgert zu Erfolgserlebnissen kamen. Am Sonntag steht das nächste Auswärtsspiel in Schönau an.
Damen 2: 1. Bezirksklasse:
Bitterer 4 zu 5 Dämpfer zum Auftakt
Das 2. Damenteam des TC Schallstadt hat leider denkbar knapp mit 4 zu 5 zum Saisonauftakt gegen die Spielgemeinschaft TC Neuenburg/Bad Bellingen verloren. Juliane Schwarz, Karen Rudolph und Jennifer Linkenbach holten die drei Einzelsiege. Karen und Jenny siegten ebenfalls im Doppel, das alles entscheidende Doppel wurde denkbar knapp im Match Tie Break mit 9 zu 11 verloren. Nach dem Aufstieg letztes Jahr gilt es nun den Klassenerhalt in Angriff zu nehmen. Am Sonntag gibt es dazu Gelegenheit beim Auswärtsspiel gegen Mitaufsteiger TC Denzlingen.
Saisonstart 2022:
Damen 1: 2. Bezirksliga:
Saisonstart gegen Stegen/Buchenbach und Klassenerhalt als Minimalziel in der 2. Bezirksliga
Die Frauen des TC Schallstadt verpassten letztes Jahr den Aufstieg denkbar knapp. 2022 wollen sie gleich zu Beginn der Medenrunde den Grundstein für den Klassenerhalt legen. Das Team um Mannschaftsführerin Selina Binninger und Spitzenspielerin Julia Eichin bestreitet das Auswärtsspiel in Stegen / Buchenbach am Sonntag den 08. Mai um 9.30 Uhr.
Damen 2: 1. Bezirksklasse:
Optimismus nach Aufstieg
Das 2. Damenteam empfängt zum Saisonauftakt die Spielgemeinschaft TC Neuenburg/Bad Bellingen. Die vielen neuen Damen, die letztes Jahr maßgeblich zum Aufstieg beigetragen haben, sind in den Kader hervorragend integriert und wollen auch dieses Jahr dazu beitragen, mindestens den Klassenerhalt zu sichern.
Das Heimspiel startet am Sonntag um 9.30 Uhr.
Auch im Damenbereich gibt es nach dem bitteren Abstieg aus der 1. Bezirksliga und den enttäuschenden Abgängen einiger "Teamspielerinnen" wieder erfreuliches zu berichten. Unsere überragende Topspielerin Aneta Herm ist zwar ins Allgäu umgezogen, da ihr Ehemann berufsbedingt dorthin gewechselt ist. Trotzdem will die ehemalige Regionalliga- und Junioren Weltranglistenspielerin nach einem Jahr Babypause bei der ein oder anderen wichtigen Partie aushelfen.
___________________________________________________________________________________________________________________
2020 Damen Neuzugänge Telegramm --- 2020 Damen Neuzugänge Telegramm
Jacqueline Reifler „Jacky“ bestes Ranking war die Nummer 76 in der Schweiz. Von 2009 bis 2012 war sie in der Schweizer C Nationalmannschaft, von 2010 bis 2012 im Schweizer Padel Nationalteam.
Ein kurzer Rückblick in die Saison 2019 der Damenmannschaften des TC Schallstadt-Wolfenweiler.
Die Erste Mannschaft der Damen musste sich leider nach einer spannenden und nervenaufreibenden Saison mit einem knappen Abstieg auseinandersetzen. Nur ein Matchpunkt in dem letzten Spiel sorgte für den Abstieg in die 2. Bezirksliga.
Die Zweite Mannschaft dagegen glänzte mit einem Aufstieg ohne einen Spieltag abgegeben zu haben. Sie konnten somit souverän den Aufstieg in die 2.Bezirksliga sichern.
Für die kommende Saison 2020 gibt es eine große Veränderung
„Aus Zwei wird EINS“
Leider gab es einige Abgänge bei den Damen, deswegen werden die Damen absofort mit einer Damenmannschaft in der 2. Bezirksliga antreten. Dadurch stehen die Damen vor einer neuen Herausforderung. Das Ziel für die Saison 2020 ist dennoch als Team und auch spielerisch zusammenzuwachsen, sowie den Klassenerhalt zu sichern. Es wird eine spannende Saison, bei der die Damen sich über jede Unterstützung an Spieltagen freuen.
Hinein ins Abenteuerland
Damen 2020
Zusätzlich zu unserer überragenden Spielertrainerin Aneta Herm (LK 7), die uns, trotz ihres Umzugs ins Allgäu, ab und zu aushelfen will, haben wir zwei Topspielerinnen die uns in der Saison 2020 zur Verfügung stehen:
Jacqueline „Jacky“ Reifler – Jahrgang 1987
Jacqueline Reifler „Jacky“ bestes Ranking war mit R1 die Nummer 76 in der Schweiz. Dreimal siegte sie bei den Junioren Zürichsee Meisterschaften. Von 2009 bis 2012 war sie in der Schweizer C Nationalmannschaft, von 2010 bis 2012 im Schweizer Padel Nationalteam. Momentan ist sie mit R3 in der Nationalliga C am Aufschlagen.
Jasmin Lanker - Jahrgang 1992
Jasmin Lanker kommt im „Doppelpack“ mit ihrer Freundin Jacky. Jasmin war nach dem Gymnasium ein Jahr bei nationalen und internationalen Turnieren nur aufs Tennis konzentriert. Mit 17 Jahren hatte sie ihr bestes Ranking mit N4 / Top 60 in der Schweiz. Sie spielt weiterhin in der Nationalliga C mit dem aktuellen Ranking R3.
Hinein ins Abenteuerland
Damen I spielen 2018 in der 1.Bezirksliga
Nach 7 Siegen – darunter die legendäre „Nervenschlacht“ gegen Sasbach (6 von 9 Spielen wurden im Match Tie Break entschieden) – gelang in der Sommerrunde 2017 der Aufstieg der Damen I in die 1.Bezirksliga. Damit spielt erstmalig seit Vereinsgründung ein Damenteam der Aktiven (wieder in SG mit dem TC Pfaffenweiler) in der höchsten Klasse des Bezirks! Da auch die Damen II die Runde mit einem sehr guten 3. Platz abschließen konnten, ist der gesamte Damenbereich weiterhin auf Erfolgskurs. Wie kam´s:
Das Team hat durch unsere junge Spielertrainerin Aneta Barchankova einen enormen Qualitäts- und Motivationsschub erhalten. Marina Weber – die dem Team 2018 leider nicht mehr zur Verfügung stehen wird – war eine deutliche Verstärkung. Rund um das Kernteam – Spielführerin Selina Binninger, Pia Fliegauf und Jana Thoma – hat sich ein enorm homogene „Truppe“ gebildet. So kam auch Neuzugang Johanna Schwarzer – beruflich bedingt – am Ende der Saison zum Einsatz und Nachwuchstalent Rafaela Borggräfe konnte bei ihren beiden Einsätzen voll überzeugen .
Gleiches gilt auch für die Damen II, die sich mit Spielführerin Christina Kalkbrenner, Katharina Gröbl, Anne Stäuble, Katjuschka Polzer, Sabrina Vogel, Neuzugang Stefanie Hölscher und Jana Kasper ebenfalls deutlich weiterentwickelt haben.
Wichtig ebenso der enge Zusammenhalt zwischen beiden Damenteams und die Unterstützung aus dem Bereich Damen 30 und aus der U 18 wenn’s bei Damen I oder II mal „gebrannt“ hat. Dank hier an Katrin Joos, Eva Roehrich, Kristina Nickel und Amelie Kraut.
Die Damen I erhalten in der Saison 2018, durch die angehende Grundschullehrerin und lizenzierte C-Trainerin Jasmina Hartmann, nochmals Verstärkung. Die 22jährige hat in der Saison 2017 bereits mit dem TC Rheinfelden kräftig in die „dünne Luft“ der 1.Bezirksliga hineingeschnuppert. Aus Anetas näheren Bekanntenkreis haben wir, mit der erst 16jährigen Sabina Brichackova, eine weitere Top-Spielerin auf unserer Meldeliste. Sabina ist die Nr. 16 der tschechischen Juniorenrangliste und kann den Damen I für das ein oder andere Spiel zur Verfügung stehen.
Wie ist die Zielsetzung für 2018: Mit der „Ersten“ drinbleiben und mit der „Zweiten“ in der 1.Bezirksklasse wieder oben anklopfen!
Und wenn dann – wie im Sommer 2017 – bei unseren „Feierbiestern“ wieder die ein oder andere spontane Party steigt, ist sicher auch keiner wirklich böse.
Schallstadt, 12.März 2018
Damen 1 gewinnen Nervenschlacht und das wohl vorentscheidende Aufstiegsendspiel 6 zu 3
Gegen die bis dahin ebenfalls ungeschlagenen Sasbacherinnen stand es nach den Einzelsiegen von Aneta (wieder einmal 6 zu 0 und 6 zu 0), Selina (Sieg nach Vergabe von drei Matchbällen und dann Abwehr eines Matchballs) und Rafaela (Sieg im Match Tie Break) 3 zu 3. Aneta gewann mit Rafaela schnell ihr Doppel. Die beiden anderen Doppel siegten jeweils knapp (Marina Weber und Selina Binninger 10 zu 6) bzw. extrem hauchdünn (Pia Fliegauf und Katjuschka Polzer 11 zu 9) im Match Tie Break und machten damit den Traum vom Aufstieg fast schon perfekt. Sechs der neun Matches wurden damit im Match Tie Break entschieden.Diesem an Spannung kaum zu überbietenden Aufstiegskrimi folgte die verdiente, ausgelassene und lange Party bis in die Nacht hinein.



Der Erfolgskurs des TC-Schallstadt-Wolfenweiler setzte sich auch in der Saison 2016 fort.
Der Klassenerhalt, der das gesetzte Ziel beider Damenmannschaften war, konnte erreicht werden. Mit viel Energie und Ehrgeiz wird auch in die Saison 2017 gestartet. Die Spielgemeinschaft mit dem TC Pfaffenweiler besteht weiterhin.
In der kommenden Saison werden einige neue Gesichter in beiden Damenmannschaften zu sehen sein. Aneta Barchánková führt die Spitze in der 1.Damenmannschaft an, sie ist eine sehr große Bereicherung und Unterstützung für die gesamte Mannschaft. Marina Weber (TC Pfaffenweiler) ist ebenso wie Kristina Nickel nach einer Babypause wieder zurück, beide werden die Mannschaft kommende Saison unterstützen. Mit Johanna Schwarzer konnte die erste Damenmannschaft eine weitere Spielerinn gewinnen. Der Kader in der 2.Damenmannschaft wird durch Steffi Hölscher bestärkt. Leider muss in der Saison 2017 auf Meike Grimm und Juliane Schwarz verzichtet werden, da sich beide in einem Auslandsjahr befinden.
Ein kurzer Rückblick auf die Saison 2016: Die 1.Damenmannschaft konnte sich mit 3 Siegen und 3 Niederlagen den 4.Platz sichern. Die 1.Position wurde von Anne Saar besetzt, die kommende Saison nicht mehr für den TC spielen wird. Selina Binninger die auf Position eins oder zwei eingesetzt wurde, konnte mit einer 6:0 Doppelbilanz glänzen. Leider verletzt und erst am Ende der Saison einsetzbar, stieß die wiedergenesene Pia Fliegauf dazu, die allerdings bei allen Spielen zur moralischen Unterstützung dabei war. Wie in den letzten Jahren bleibt Jana Thoma auch dieses Jahr ein sicherer, fester Bestandteil der Mannschaft. Wie gewohnt setzte man auch im letzten Jahr auf einen fließenden Übergang zwischen 1. und 2. Mannschaft. Angefangen mit Anne Stäuble, die mit einer guten Einzelbilanz die Saison beendete. Ebenfalls mit einer sehr guten Einzelbilanz folgte Katharina Gröbl. Toppen konnte dies Meike Grimm mit sechs Einzelsiegen. Sabrina Vogel, die einige Spiele für sich entscheiden konnte, ist auch kommende Saison tatkräftig dabei. Motiviert und mit einer guten Einzelbilanz war Christina Kalkbrenner ein wichtiger Bestandteil des Teams. Mit viel Ehrgeiz und dem daraufhin verdienten Erfolg, beendete Katjuschka Polzer die Saison. Nicht wegzudenken waren auch Juliane Schwarz, Jana Kasper, Livia Heller sowie Kim Feist. Katrin Joos, die aktiv in der Damen 30 spielt, war eine wichtige Unterstützung der 2.Damenmannschaft.
Selina Binninger bleibt auch kommende Saison Mannschaftsführerin der Ersten und Christina Kalkbrenner wird neue Mannschaftsführerin der Zweiten.
Das Ziel für die kommende Saison ist natürlich wieder der Klassenerhalt beider Teams, aber wenn möglich auch ein Aufstieg.
Die Damenmannschaft freut sich auf die kommende Saison 2017.
Ziel: Klassenerhalt und Aufstiegsträume im Damenbereich
Der Erfolgskurs des TC Schallstadt-Wolfenweiler setzt sich auch im Damenbereich fort. Die Ziele,in der Bezirksliga den Klassenerhalt miteiner Mischung aus erfahrenen und jungen Spielerinnen zu erreichen, in der Bezirksklasse aufzusteigen und gleichzeitig Nachwuchstalenten Spielpraxis zu ermöglichen, scheintauf zu gehen.
Nachdem im letzten Jahr der Klassenerhalt in der zweithöchsten Spielklasse des Bezirks souverän erreicht wurde, ist das Damenteam 1 des TC Schallstadt-Wolfenweiler auch 2014 kurz davor dieses Ziel zu realisieren.
Zum Auftakt der Saison gab es einen hohen 7 zu 2 Erfolg gegen den Nachbarschaftsverein Pfaffenweiler. Die drei Niederlagen gegen die Topteams Grenzach, den Aufstiegsfavoriten Schönberg 3(zudem mit erfahreneren Spielerinnen aus anderen teams aufgestockt) und Rheinfelden fielen deutlicher aus, als sie waren.
Gegen denFreiburger TC 2 sind die Chancen besser undzum Saisonabschluss gegen Hochdorf ist ein weiterer Erfolg am wahrscheinlichsten.
Spitzenspielerin Anne-Katrin Mosbach führt das team wieder an und holte bereits zwei Einzel- und einen Doppelsieg.Erst Mitte zwanzig und trotzdem fast schon ein Schallstadter Urgestein ist die in diesem Jahr hoch motivierte Kristina Nickel an Position zwei. Mit der 17 Jahre jungen MannschaftsführerinSelina Binninger folgt einnicht mehr weg zu denkender Eckpfeiler des teams.Die Punktelieferantin ist weiterhin ungeschlagen nach vier Einzeln und auch im Doppel holte sie zwei Siege.
Zurück zu den Wurzeln heißt es seit dieser Saison fürJana Thoma.Nach vielen Jahren ist Jana zu ihrem Heimatverein zurück gekehrt. Ohne Frage ist sie eine große Bereicherung im spielerischen und menschlichen Bereich. Ein echter Neuzugang istdagegen die sympathische 17 jährige Julia Carli, die aus Endingen kommt, sich gleich wunderbar integriert hat und ihre ersten Erfahrungen im Damenbereich sammelt.
Mit Evangeline du Toit steht in der Meldeliste an der Spitzenposition eine blutjunge Südafrikanerin. Die 14 Jährige strebt in den Profibereich und wird eventuell für die eine oder andere Partie zur Verfügung stehen, wenn sie ihre Europatournee mit ihrem Trainer, dem Spitzenspieler der Herren 1, Andre van der Merwe antreten sollte.
Wegen einer Verletzung fehlt diese Saison die erfahrene Punktegarantin Cathrin Cohn. Mit Gisela Schwenk steht den Damen ganz vorne im team eine weitere erfahrene Spielerin zur Verfügung.
Der Übergang im großen Damenkader zwischen erster und zweiter Mannschaft ist auch 2014 wieder fließend. Je nach Bedarf helfen eine oder auch zwei Spielerinnen in der ersten Mannschaft aus. Im zweiten Team kommen in der zweiten Bezirksklasse zum einen erfahrene Spielerinnen wie Anne Fliegauf (zwei Siege), die wieder stark aufspielende Julia Greiner (2-0 Einzel-Bilanz), die verlässliche Mannschaftsführerin Katharina Gröbl (drei Siege), Sabrina Vogel und Christina Kalkbrenner (beide mit bisher drei Einzelsiegen) zum Einsatz.Zum anderen aber auch wieder die ganz jungen Nachwuchshoffnungen des Vereins wie die ungeschlagene Pia Fliegauf, Clara Fliegauf undLinda Vogel mit je auch schon zwei Siegen. Neu dazu gestoßen ist aus dem Jugendbereich die hoch motivierte und größte Jugend-Nachwuchshoffnung Meike Grimm. Ihre bisherige beeindruckende Bilanz: drei Siege aus drei Einsätzen in Einzel und Doppel. Ausgeholfen haben bereits und können auch die 30er Damen wie Elvira Gerber, Michaela Engist, Nathalie Huber, Britta Schweizer, Claudia Wittmann oder Katrin Röttger.
Nach vierhohen Siegengegen Münstertal, Waltershofen/Gottenheim, Hartheim und Ehrenkirchen und der unglücklichen 4 zu 5 Niederlage beim größten Konkurrenten TC Opfingenist der Triumphzum Greifen nah. Zwei Siege noch gegen Ihringen und PTSV/PSV Freiburg und der Tabellenführer aus Schallstadt hätte endlich sein lang ersehntes Ziel erreicht: den Aufstieg in die 1. Bezirksklasse.
Chris Born, 12. Juni 2014
Aktuelles Mannschaftsfoto
Hintere Reihe v.l.n.r. Anne Fliegauf, Kristina Nickel, Clara Fliegauf, Linda Vogel, Julia Greiner, Pia Fliegauf
Vordere Reihe v.l.n.r. Katharina Gröbl, Christina Kalkbrenner, Sabrina Vogel
SAISON 2013
Glorreicher Aufstieg der
TC Schallstadt-Wolfenweiler Damen 1 in die 2. Bezirksliga
Mit dem Aufstieg in die zweite Bezirksliga ist die Erste Damenmannschaft des TC Schallstadt-Wolfenweiler in neue Dimensionen vorgestoßen. Noch nie in der 33jährigen Geschichte hat eine aktive Damenmannschaft des Traditionsclubs in der zweithöchsten Spielklasse der Aktiven im Bezirk Oberrhein-Breisgau gespielt.
Nun allerdings gilt es das Erreichte erst einmal zu sichern. Die Klasse zuhalten wird eine große Herausforderung werden. Denn mit dem TC Schönberg 3 und Rheinfelden 1 sind zwei Gegner in der Liga, die, wenn sie aus dem Vollen schöpfen, nur schwer zu schlagen sein dürften. Gegen die ersten Mannschaften von Bad Krozingen/Eschbach und Hochdorf dürfte es heiße Spieltage geben, die entscheidend werden können. Extrem eng war es auch in der letzten Saison am ersten Spieltag gegen Buchholz. Das im Endeffekt entscheidende Duell um den Gruppensieg wurde denkbar knapp in einer wahren Zitterpartie mit 5 zu 4 gewonnen. Beide Aufsteiger treffen nun wieder aufeinander.
Wieder einmal ein brisantes Nachbarschaftsduell mit viel Unterstützung auf beiden Seiten dürfte es auch gegen Pfaffenweiler geben.
Das Damenteam um Trainer und Ex Bundesligaspieler W.D. Kleiner und die Zuschauer erwartet also eine spannende Saison.
Das ungeschlagene Aufstiegsteam hat sein Gesicht leicht verändert.
Erneut als Nummer Eins schlägt Anne-Katrin Mosbach auf, die ihre letztjährige erste Saison in Schallstadt mit einer tollen 5 zu 1 Bilanz im Einzel und Doppel abschloss. Cathrin Cohn wird wieder als Nummer zwei in die Runde starten und wird mit ihrer Routine erneut ein wichtiger Pfeiler des teams sein. Ihre 5 zu 2 Einzel- und 6 zu 1 Doppelbilanz spricht für sich. Kristina Nickel an drei dürfte, wenn es ihr Zeitbudget zulässt und sie zum Trainieren kommt, auch wieder wichtige Punkte zum Saisonziel beitragen können. Vier Einzel- und fünf Doppelsiege waren stark. Mit Selina Binninger ist der Nachwuchs in der ersten Damenmannschaft erneut vertreten. Nach ihrer, in sieben Einzeln ungeschlagenen und damit herausragenden Aufstiegssaison, sind wir gespannt, was die 16 jährige dieses Jahr zeigt. Denn auch im Doppel war sie mit sechs Siegen und nur einer Niederlage der erhoffte bärenstarke Neuzugang vom TC Hartheim. Auch in dieser Saison ist Mannschaftsführerin Julia Greiner wieder eine feste Größe im Team. 2012 beeindruckte sie mit einer 6 zu 1 Einzel- und 4 zu 2 Doppelbilanz. Nach dem Abgang von Simone Band ist mit Petra Kotter eine weitere erfahrene Spielerin kurz vor Meldeschluss zum Kader gestoßen. Die Schwester von Herren 1 Spieler Frank Kocur, konnte nach ihrer Babypause vom TC Ihringen nach Schallstadt gelockt werden. Dort spielte die 38-jährige an Position drei und vier in der ersten Bezirksklasse.
Als Joker hat der TC Schallstadt-Wolfenweiler Katrin Röttger im Ärmel. Die frühere Verbandsligaspielerin wäre im Fall der Fälle eine enorme Verstärkung für die Mannschaft.
Leidenschaftlich dabei im Training und bei den entscheidenden Spieltagen auf der coaching Bank ist wieder Trainer W.D. Kleiner, der mit seiner Erfahrung zum berühmten Zünglein an der Waage werden könnte.
Mit Anne Fliegauf führt eine routinierte Spielerin die zweite Mannschaft in die neue Saison. Mehrere Jahre hat sie in der ersten Mannschaft gespielt. Auch im brisanten Gruppensiegduell 2012 gegen Buchholz steuerte Anne mit ihrem Einzelsieg einen entscheidenden Matchpunkt bei.
Ihre jüngere Schwester Pia Fliegauf ist für viele Kenner im Verein eine der großen Nachwuchshoffnungen. Wenn sie ihr Trainings- und Turnierpensum erhöht, ist es nur eine Frage der Zeit bis sie dauerhaft in der ersten Mannschaft sein wird. Der dreifache Fliegauf-sisteract wird mit der ebenfalls stark talentierten Clara Fliegauf vervollständigt. Eine weitere Nachwuchsspielerin mit sehr großem Potential ist Linda Vogel. Auch Katharina Gröbl und Christina Kalkbrenner waren in den letzten Jahren ein zuverlässiger und fester Bestandteil der „Zweiten“ und werden dieses Jahr erneut tatkräftig mithelfen, um den Aufstieg mit zu spielen. Claudia Wittmann ist die engagierteste aus der Damen 30 Mannschaft, die im letzten Jahr neben dem Sammeln von Turniererfahrung auch drei Einsätze in der ersten Mannschaft der Aktiven bekam und das team und sich selbst mit einem Einzelsieg belohnte.
Während die erste Mannschaft um den Klassenerhalt kämpfen wird, gilt esfür unsere „Zweite“ weiter Erfahrung zu sammeln, damit irgendwann, wie unsere „Erste“ im letzten Jahr,der Traum vom Aufstieg wahr wird.
Chris Born, 10. März 2013