TC Schallstadt-Wolfenweiler

Wir haben eine schöne Tennisanlage mit 7 gepflegten Tennisplätzen. Besuchen Sie uns als Spieler oder Zuschauer.

TC Schallstadt - Wolfenweiler

Kontakt
2. Vorsitzender: Marius Ingold
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mobil: 0171 - 908653

Spieler und Spielerinnen gesucht

Die Teams sind offen für Neuzugänge in allen Spielstärken.
    Bei Interesse bitte melden

      Dominik Binninger
      Mobil 0172-4857740 oder
      Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


 

 

Spielplan

 aktueller Spielplan der Herren 2:

 btv

 


 

Herren 1: 1. Bezirksliga: Verletzungspech sorgt u.a. für erste Saisonniederlage
Das 1. Team des TC Schallstadt bleibt leider auch in dieser Saison vom Verletzungspech nicht verschont. Spitzenspieler Gian Luca Tanner hat sich schwer verletzt und fällt leider bis zum Jahresende aus. Zu den ohnehin schon Dauerverletzten Riad Sawas, David Kanne, dem für die komplette Saison beruflich verhinderten Felix Klumpp, kam auch noch die private Absage von unserem deutschen Spitzenspieler Dennis Gohres. Einen Tag vor dem schweren Auswärtsspiel beim TC Emmendingen/Lahr II verletzte sich auch noch unser fest eingeplanter französischer Spieler Swann Flohr, ein ausländischer Topspieler als Ersatz war nicht zu kriegen. Schwierige Voraussetzungen, die sich als zu hohe Hypothek rausstellen sollten.
An den Spitzenpositionen siegten unsere beiden französischen Topspieler Hugo Scheffel und Antoine Garcia glatt in jeweils zwei Sätzen. Der Knackpunkt waren die Positionen 3 und 5. Elyes Soudani und Lukas Nickel mussten beide nach gewonnenen ersten sehr guten Sätzen ihrem Trainingsrückstand Tribut zollen und verloren noch im Match Tie Break. David Kanne spielte ohne Training trotz Verletzung mit Schmerztabletten, war aber ebenso chancenlos wie Nachwuchsspieler Finn Meisner der zum ersten Mal im 1. Team dabei war und Erfahrung sammeln konnte.
In den Doppeln konnten nur Lukas Nickel und Antoine Garcia siegen und so stand am Ende eine 3 zu 6 Niederlage.
Am Sonntag geht es im Heimspiel gegen Tabellenführer und Aufstiegsfavoriten Schönberg II darum eine Überraschung zu schaffen und oben dran zu bleiben.


Herren 2: 2. Bezirksliga: Zittern um den Klassenerhalt nach Abschlussniederlage
Nach der bitteren 3 zu 6 Heimpleite gegen Stegen/Buchenbach/Kirchzarten zum Saisonende müssen die Herren 2 des TC Schallstadt um den Verbleib in der 2. Bezirksliga bangen. Nur Teamkapitän Dominik Binninger und Toma Gadjev konnten ihre Einzel gewinnen. Auf der Spitzenposition unterlag Fabian Schillinger nach hoher Führung und mehreren Matchbällen doch noch. Hendrik Albrecht und Alex Schöfer verloren in zwei engen Sätzen, Simon Link erlitt nach dem ersten Satz einen Schwächeanfall und unterlag auch. Henrik Albrecht und Dominik Binninger konnten dann als einzige ihr Doppel gewinnen.
Jetzt hängt es davon ab wie viele Teams dieses Jahr absteigen, ob die 2. Bezirksliga gehalten werden kann.

 

Herren 1: 1. Bezirksliga: Nach 0 zu 3 noch ein denkwürdiger 6 zu 3 Triumph
Gegen den bis dato ebenfalls ungeschlagenen Tabellenführer TC Ettenheim gab es einen Krimi par excellence. Weltranglistenspieler und die Nummer 1 des Teams Gian Luca Tanner musste wegen einer Verletzung kurzfristig ersetzt werden. Nach der ersten Einzelrunde lag Schallstadt fast hoffnungslos mit 0 zu 3 hinten. Aber Jack Molloy aus London siegte im Spitzeneinzel gegen den ehemaligen Weltranglistenspieler und starken Maxim Sosnovski im Match Tie Break nach 6 zu 8 Rückstand noch mit 10 zu 8. Unser schweizer Nachwuchstalent Gianluca Kunz war ein starker Ersatz für den ausgefallenen GL Tanner. Der 16 Jährige siegte an Position drei auch im Match Tie Break. Und Lukas Nickel gewann nach seiner besten Saisonleistung ebenfalls im Match Tie Break und glich damit zum so wichtigen 3 zu 3 aus. In drei hochklassigen und engen Doppeln siegten alle Schallstädter Duos Jack Molloy/Elyes Soudani, Dennis Gohres/David Kanne sowie Gianluca Kunz/Lukas Nickel wieder jeweils im Match Tie Break. Damit stand nach dem 0 zu 3 Rückstand und sechs Siegen jeweils im Match Tie Break am Ende ein erinnerungswürdiger und hauchdünner 6 zu 3 Triumph. Nach der Pfingstpause geht es am 26. Juni weiter mit dem Auswärtsspiel beim TC Lahr/Emmendingen II.

Herren 2: 2. Bezirksliga: Erwartet hohe Niederlage beim Aufstiegsfavoriten
Die Herren 2 des TC Schallstadt waren wie erwartet chancenlos in der 2. Bezirksliga beim ungeschlagenen Tabellenführer und Topfavoriten um den Aufstieg Hauingen/Steinen/Maulburg. Lediglich Toma Gadjev verlor knapp im Match Tie Break. Alle anderen Spiele gingen glatt verloren. Nach der Pfingstpause findet am Sonntag den 26. Juni ab 9.30 Uhr der Saisonabschluß zu Hause gegen Grenzach II statt.


Herren 1: 1. Bezirksliga: Spitzenspiel gegen Ettenheim am Sonntag
Am Sonntag den 29. Mai ab 9.30 Uhr steigt das nächste Heimspiel gegen den ebenfalls ungeschlagenen TC Ettenheim. Wieder mit dabei sind Weltranglistenspieler Gian Luca Tanner, unser britischer Starspieler Jack Molloy und unsere deutschen Topspieler Dennis Gohres und Elyes Soudani .


Herren 2: 2. Bezirksliga: 6 zu 3 Erfolg gegen Staufen
Die Herren 2 des TC Schallstadt haben in der 2. Bezirksliga den Klassenerhalt fast schon sicher. Gegen Staufen siegten Gunther Gust, Simon Link, Finn Meisner und Toma Gadjev glatt in zwei Sätzen, in den Doppeln machten Lukas Nickel mit Henrik Albrecht und Gunther Gust mit Toma Gadjev den Sack zu.
Am Sonntag geht es nun zum schweren Auswärtsspiel beim ungeschlagenen Tabellenführer Hauingen/Steinen/Maulburg.

 


Herren 1: 1. Bezirksliga: Hart umkämpfter Sieg gegen starkes Schönberg III
Gegen ein mit einem Collegespieler und vielen 2. Mannschaftsspielern aufgerüstetes Schönberg III Team feierten unsere Herren 1 einen engen 6 zu 3 Erfolg.
Der Weltranglistenspieler und Schallstädter Publikumsliebling Gian Luca Tanner fegte auf der Topposition, wie bereits bei seinem ersten Spiel, seinen Gegner mit 6 zu 1 und 6 zu 0 vom Platz. Nicht weniger beeindruckend war der zweite Sieg im zweiten Spiel von Dennis Gohres auf Position zwei. Gegen den Collegespieler Tobias Dreher siegte Gohres hauchdünn im Match Tie Break mit 12 zu 10. Fast aussichtslos lag Dominik Binninger an Position 6 zurück. Nach deutlicher Führung gegen den LK 7 Spieler Robin Schwegler verlor der LK 12er Binninger den 2. Satz noch im Tie Break. Im Match Tie Break lag er dann 0 zu 6 und 6 zu 9 hinten, wehrte drei Matchbälle ab um dann mit 11 zu 9 zu gewinnen. Bärenstark auch das Debut im ersten Team unseres erst 16 jährigen Gian Luca Kunz. Der Schweizer besiegte nach starker Leistung den ehemaligen Badenligaspieler Dennis Baumgartner mit 7 zu 5 und 6 zu 3 und holte so den so wichtigen vierten Einzelpunkt. Im Spitzendoppel machten beide Gian Lucas dann alles schnell klar mit einem deutlichen zwei Satzsieg. Dennis Gohres und Elyes Soudani führten 6 zu 5 ehe ihre Gegner aufgaben.
Am Sonntag den 29. Mai ab 9.30 Uhr steigt das nächste Heimspiel gegen den ebenfalls ungeschlagenen TC Ettenheim. Wieder mit dabei sind Weltranglistenspieler Gian Luca Tanner, unser britischer Starspieler Jack Molloy und unsere deutschen Topspieler Dennis Gohres und Elyes Soudani .


Herren 2: 2. Bezirksliga: Chancenlos gegen Topfavoriten
Die Herren 2 des TC Schallstadt waren wie erwartet chancenlos beim Topfavoriten TC Müllheim. Lediglich Nachwuchsspieler Simon Link konnte gegen einen fünf LK besser eingestuften Spieler gewinnen und seine guten Leistungen zu Saisonbeginn weiter fortführen. Am Sonntag um 9.30 Uhr kommt der TC Staufen nach Schallstadt.

 


 

Erfolgreicher Saisonauftakt der Spitzenteams des TC Schallstadt

Sowohl das Herren 60 Regionalligateam als auch beide Herrenmannschaften und die Damen 1feierten Siege zum Auftakt der neuen Spielzeit. Mehr dazu bei den entsprechenden Rubriken.

 

Herren 1 Sonntag 15. Mai ab 9.30 Uhr:

Heimspiel gegen TC Schönberg III mit Weltranglistenspieler Gian Luca Tanner !


 

1.Spieltag der Saison 2022

 

Herren 1: 1. Bezirksliga: Ungefährdeter Erfolg im Derby Kracher

Beim Aufsteiger TC Mengen feierten unsere Herren 1 einen ungefährdeten 6 zu 3 Erfolg.

Der Weltranglistenspieler und Schallstädter Publikumsliebling Gian Luca Tanner fegte auf der Topposition seinen Kontrahenten mit 6 zu 0 und 6 zu 1 vom Platz. Ebenso in Rekordzeit siegte bei seinem Debut auf Position zwei Jack Molloy. Der sympathische Brite gewann spektakulär leicht sogar mit 6 zu 0 und 6 zu 0. Nicht weniger beeindruckend das Debut von Dennis Gohres auf Position drei. Gegen den ehemaligen Weltranglistenspieler Pavle Zarkov machte Gohres mit 6 zu 1 und 6 zu 2 kurzen Prozess. Bärenstark auch Mannschaftskapitän Elyes Soudani bei seinem deutlichen 6 zu 1 und 6 zu 2 Sieg an vier. Positiv überraschte Gunther Gust an Position sechs. Nach einem deutlichen Rückstand bog er das Match noch um und siegte im Match Tiebreak. In den Doppeln wurde experimentiert und zwei Mal im Match Tie Break knapp mit 8 zu 10 verloren. Jack Molloy und Alex Schöfer siegten 6 zu 0 und 6 zu 0. Am Ende steht ein ungefährdeter 6 zu 3 Derbysieg zu Buche.

Am Sonntag ab 9.30 Uhr steigt jetzt das erste Heimspiel der Saison gegen Schönberg III.

Wieder mit dabei sind Weltranglistenspieler Gian Luca Tanner, unsere deutschen Topspieler Dennis Gohres und Elyes Soudani und zum ersten Mal im 1. Team unser zweiter Schweizer, der 16 jährige Gianluca Kunz (CH).

 

Herren 2: 2. Bezirksliga: Hart erkämpfter Erfolg gegen Favoriten

Die Herren 2 des TC Schallstadt haben am ersten Spieltag der 2. Bezirksliga gleich eine hohe Hürde genommen. Matchwinner war u.a. Neuzugang Gian Luca Kunz. Der 16 jährige Schweizer feiert seinen Einstand an der Topposition und überzeugte beim 6 zu 1 und 6 zu 1 gegen den ehemaligen Schallstädter Louis Findling, Unsere Nachwuchsspieler Tom Hendrischke und Simon Link bissen sich beide mit Schmerzen durch und siegten ebenso wie Schallstadt Urgestein Christian Kaiser.

In den Doppeln holte dann Mannschaftsführer Dominik Binninger an der Seite des überragenden Gian Luca Kunz den entscheidenden fünften Siegpunkt. Das war ein wichtiger Schritt zum erneuten Klassenerhalt. Am Sonntag geht es zum Topfavoriten TC Müllheim.

 

Herren 3: 1. Kreisliga: Auftakt gegen Müllheim II

Die Herren 3 des TC Schallstadt starten auswärts in die Saison. Das Team um Marius Ingold kann

einen wichtigen Schritt zum erneuten Klassenerhalt am Sonntag beim TC Müllheim II gehen.

 


Herren 1: Derby Kracher zum Auftakt der Tennissaison

Der TC Mengen ist der erste Gegner der heißen Bezirksliga Saison

 

Die Herren 1 des TC Schallstadt müssen am ersten Spieltag auswärts zum TC Mengen. Der Aufsteiger besiegte im letzten Jahr unsere zweite Mannschaft und hat sich weiter verstärkt, u.a. mit dem ehemaligen Weltranglistenspieler Pavle Zarkov.

Das Verletzungspech hat uns leider einmal mehr heimgesucht. Neuzugang David Kanne laboriert seit Monaten ebenso an einer Verletzung, wie auch Riad Sawas. Felix Klumpp ist arbeitstechnisch so eingespannt, dass er sich keinen Einsatz zutraut.

Trotzdem geht der TC Schallstadt hoch motiviert in diesen Derbyklassiker. Publikumsliebling Gian Luca Tanner aus der Schweiz wird auf der Topposition aufschlagen. Sein Debut an Position zwei wird der Brite Jack Molloy geben, der bis vor kurzem zu den Besten in der US College Liga zählte und mehrere Weltranglistenspieler besiegen konnte.

Unser deutscher Topspieler Dennis Gohres wird seinen Einstand auf Position drei geben. Teamkapitän Elyes Soudani geht als Nummer vier ins Rennen. TC Urgestein Lukas Nickel ist an Position fünf geplant. Wer für den TC Schallstadt die 1. Mannschaft komplettieren wird, wird sich kurzfristig entscheiden.

Spielbeginn ist beim TC Mengen am Sonntag den 8. Mai um 9.30 Uhr.

 

Herren 2:

Saisonstart gegen Mitfavoriten um den Aufstieg

Die Herren 2 des TC Schallstadt müssen am ersten Spieltag der 2. Bezirksliga gleich eine hohe Hürde nehmen. Durch den großen Kader kann der Freiburger TC in seiner zweiten Mannschaft Spieler aus der Oberligamannschaft einsetzen. Umso wichtiger, dass das Team an der Topposition mit Neuzugang Gian Luca Kunz verstärkt wird. Der 16 jährige Schweizer feiert seinen Einstand, zusammen mit Mannschaftsführer Dominik Binninger, Fabian Schillinger, Hendrik Albrecht, Alex Schöfer, Gunther Gust, Tom Hendrischke und Toma Gadjev.

Das Heimspiel findet am 08. Mai ab 9.30 Uhr statt.


Tennissaison 2022:

Reset nach 2 Jahren Pause „dank“ Corona

Aufbruch mit vielen Neuzugängen - Jetzt erst recht !

 

Corona hat auch beim TC Schallstadt in den letzten beiden Jahren einiges massiv gestört und durcheinander gebracht. 2020 stand uns eine große Saison bevor – dann kam Corona. Jetzt wollen wir es wissen !

 

Zwei Jahre nach dem Ausbruch der Pandemie kann es ein besonderes Jahr 2022 werden. Denn sportlich und strukturell sind die Voraussetzungen beim TC Schallstadt einen wichtigen Schritt vorangekommen. Drei Herrenmannschaften starten in die Medenrunde 2022. Bei all diesen Teams herrscht Optimismus und Vorfreude. Neben der wichtigen Gründung des Fördervereins, konnten mehrere deutsche und internationale Topspieler für den TC Schallstadt gewonnen werden.

 

Nach zwei Jahren Corona Pause geht unser Herrenteam 1 in der 1.Bezirksliga endlich wieder ins Rennen:

 

Unsere ausländischen Freunde: Wieder dabei ist an der Spitzenposition Gian Luca Tanner. Der 21 jährige Schweizer ist die Nummer 25 seiner Heimat und spielt in der höchsten Liga. „GL“ hat es in die Weltrangliste geschafft und wird versuchen sich dort hoch zu kämpfen. Vor Corona hatte sich Gian Luca in der Jugendweltrangliste bis an die Top 100 rangespielt. Gian Luca hatte u.a. die Nummer 3 der Junioren Weltrangliste besiegt und seinen Schweizer Junioren Meistertitel verteidigt. Sein südafrikanischer Trainer und unser langjähriger Freund Andre van der Merwe wird uns ebenfalls wieder mit all seiner Erfahrung helfen. Andre schlägt bereits im siebten Jahr für den TC Schallstadt auf. Der 16 jährige Gianluca Kunz ist ebenso wie sein Namensvetter Gian Luca Tanner ein schweizer Schützling von unserem südafrikanischen Teamkollegen Andre van der Merwe. In der Schweiz ist der typische Defensivkünstler bereits jetzt schon auf Platz 139 mit N4 notiert. In der Jugendweltrangliste steht Gianluca auf Position 1043. Zu seinen größten Erfolgen zählen der Halbfinaleinzug am ITF J5 in Österreich, sowie der Viertelfinaleinzug am ITF J5 in Lettland. Seit Januar ist Gianluca im Schweizer Nationalkader .

 

Auf den einen oder anderen Einsatz hoffen wir von unseren drei britischen Freunden: Andrew "Andy" Bettles wird versuchen seine makellose Bilanz für den TC Schallstadt fortzuführen, insofern sein Profitrainerjob es zulässt: Andy betreut weiterhin die Weltranglistenspielerin und ehemalige Nummer 3 der Welt Elina Svitolina als Hauptcoach rund um die Welt ! Wenn sein Terminkalender es zulässt, wird auch Andys Freund und nicht viel schwächerer Tennispartner Jack Carpenter, alles daran setzen erneut für den TC Schallstadt aufzuschlagen. Die ehemalige Nummer 639 der Welt spielte in der 1. Englischen Liga zusammen mit Andy und spielte als Junior bei den Grand Slam Turnieren.

Eine Premiere wird Jack Molloy feiern. Der 23 Jährige Brite spielte bis vor einem Jahr noch Collegetennis in der höchsten amerikanischen Liga. Zuletzt war Jack unter den Besten 40 College Spielern der USA und besiegte u.a. ATP Profis die zu den besten 500 bis 1000 der Welt gehören.

 

Erstmals zum Einsatz kommen könnten auch Arthur Neuhaus und Antoine Garcia. Arthur war in der Schweiz bereits die Nummer 39 bei den Herren und spielte in der 1. Division in den USA an Position eins im Collegetennis. Der 21 Jährige Antoine war als Junior auf der Internationalen Junior Tour ITF unterwegs und hat in Frankreich die Leistungsklasse 0. Beide sind mit der LK 2 eingestuft. Ebenso wie die beiden Franzosen Hugo Scheffel und Swann Flohr , die uns bereits vor der Corona Pause siegreich unterstützten.

 

Deutsche Neuzugänge: Mit Dennis Gohres (LK 2) und Felix Klumpp (LK 3) werden zwei befreundete Topspieler uns verstärken, die bereits vor zwei Jahren im Kader waren, aber eben wegen Corona noch nicht zum Einsatz kamen. Dennis und Felix waren lange noch in der Deutschen Rangliste und hatten damit LK 1. Zuletzt spielten sie zusammen in der Badenliga in Karlsruhe. Davor waren sie in verschiedenen Clubs im Freiburger Raum aktiv und bringen viel Potential und Erfahrung mit. Felix ist allerdings zeitlich sehr begrenzt und wird, wenn überhaupt, nur selten spielen können.  Riad Sawas (LK 5) ist wieder zurück in Schallstadt. 2018 absolvierte er ein Spiel für uns, musste dann aber wegen Knieproblemen die Saison beenden. Leider ist der ehemalige 2. Bundesligaspieler, Teilnehmer der Qualifikation bei den Swiss Indoors und Vize Badische Meister erneut verletzt. Ob er spielen kann ist sehr ungewiss.

 

Erneut dabei sind TC Schallstadt Urgestein Lukas Nickel und Elyes Soudani.

Trotz familiärer und beruflicher Einschränkungen will „Luki“ dem Team helfen wann immer es geht. Elyes, unser „tunesischer Lieblingsbär“, der nun als Tennisdeutscher fest im ersten Team eingeplant ist, hat in den letzten beiden Saisons in Team 2 mit guten Ergebnissen schon auf sich aufmerksam gemacht.

Ebenso im Team 1 ist Neuzugang David Kanne. In Hamburg schlug David in der Herren Oberliga und in der Herren 30 Regionalliga auf. Zurück in seiner alten Heimat Freiburg, wo der Rechsthänder als Jugendlicher u.a. im Stützpunkttraining des Bezirks war, will der Radiologe an seine besten Zeiten mit LK 4 anknüpfen. Allerdings ist David seit längerem verletzt. Ob und wann er spielen kann ist fraglich. Aufgrund seines Spielstils aber auch Aussehens hat er bereits seinen Spitznamen weg. Herzlich willkommen „Roger“.

 

Abschied genommen haben nach zwölf Jahren unsere zwei erfolgreichen Routiniers, die von Anfang an Kernstück des Projekts "Aufstieg Herrenbereich" waren: bereits vor dem Coronaausbruch 2020 hat unser Teamkapitän Chris Bürgi Adieu gesagt. „Bürgi“ war immer zuverlässig und spielerisch erfolgreich dabei. Ihm gilt ein riesengroßer Dank für seine menschlichen und spielerischen Bereicherungen in all den Jahren.

Letztes Jahr hat Spielertrainer und Mitinitiator des Herrenprojekts Chris Born sich als Spieler vom Aktivenbereich verabschiedet. Als Trainer und Teammanager bleibt „Borner“ aber weiterhin aktiv beim TC Schallstadt dabei.

Auf Wiedersehen hat leider auch Alex Kölln gesagt, dem der TC Schallstadt für viele Jahre Einsatz in der ersten und zweiten Mannschaft herzlichst dankt und alles Gute bei den Herren 30 wünscht.

 

Die Saison in der 1. Bezirksliga wird trotz der vielen erfreulichen Verstärkungen wieder eine große Herausforderung werden, denn das Verletzungspech hat uns wieder einmal stark heimgesucht. David Kanne und Riad Sawas sind seit Monaten verletzt, Felix Klumpp ist beruflich so stark belastet, dass er sich keinen Einsatz zutraut. Zudem haben die anderen Teams sich erneut verstärkt. Zudem macht eine Neuregelung das Ganze sehr unberechenbar. EU Ausländer dürfen wie in der 1. Bundesliga unbegrenzt eingesetzt werden! Favorit auf den Aufstieg in die Oberliga dürften der TC Schönberg II sein, der sich mit Spielern aus seiner Badenligamannschaft und eben auch verschiedenen Ausländern verstärken kann. Die möglichen Einsätze der vielen ehemaligen Weltranglistentopspieler aus der EU des 40er Bundesligakaders machen Bohlsbach erneut zur Wundertüte und bei Bedarf fast unschlagbar. Wegen der mehreren spielstarken Ausländer im Kader ist auch Ettenheim in Bestbesetzung schwer zu besiegen. Die zweiten Teams von Lahr/Emmendingen und des Freiburger TC können durch den großen Kader der Badenliga- und Oberligateams auch punktuell enorm verstärkt werden. Mit weiteren Verstärkungen könnten auch Aufsteiger TC Mengen, TC Schönberg 3

und der TC Elzach-Ladhof um den Klassenerhalt mitspielen.

 

Unsere Herren 2 haben den Klassenerhalt als Ziel vor Augen. Vor zwei Jahren vor Corona hätte ein Überfluß an guten Spielern zur Verfügung gestanden. Durch viele altersbedingte, familiäre und berufliche Abgänge wird 2022 die 2. Bezirksliga eine große Herausforderung. So sind z.B. Topspieler Elyes Soudani in die erste Mannschaft aufgerückt, Moritz Klimpel jobbedingt weggezogen und ob Fabian Schillinger nach zwei Jahren Verletzungspause spielen kann ist leider auch 2022 erneut fraglich.

Zudem gibt es starke Gegner v.a. mit Müllheim 1, dem Freiburger TC 3, TSG Hauingen/Steinen/Maulburg, Staufen 1, TSG Stegen/Buchenbach/Kirchzarten.

Trotzdem gehen Teamkapitän Dominik Binninger, Henrik Albrecht, Gunter Gust, Alex Schöfer, Ruben Glaser und Tom Hendrischke zuversichtlich an das Projekt „Klassenerhalt“. Neuzugang Toma Gadjev wird dem Team dabei helfen. Der sympathische 23 Jährige war bereits bei den Club Mixmeisterschaften und in der Winterrunde erfolgreich im Einsatz.

 

Unsere Herren 3 gehen in der 1. Kreisliga an den Start. Das Team um Kapitän Marius Ingold geht wieder mit einer Mischung aus erfahreneren Akteuren und Nachwuchsspielern wie Finn Meisner und Simon Link in die Saison. Beide konnten auch in der aktuellen Winterrunde weiter Erfahrung sammeln. Sie wollen zusammen mit Patrick Schurr, Andreas Fehrenbacher, Christian Kaiser, Dominic Borggräfe, Dominik Fischer, Jonas Sogl, Felix Brombach oder Tim Zils den einen oder anderen Überraschungserfolg erzielen gegen die Gegner Bollschweil 1, TSG Stegen/Buchenbach/Kirchzarten, Binzen 1, Neuenburg 1, und Lörrach-Stetten.

 

2022 liegt wieder eine spannende Saison vor unseren drei Herrenmannschaften. Die hoffentlich tatkräftige Unterstützung der Mitglieder des TC Schallstadt könnte das entscheidende Zünglein an der Waage sein, damit der Reset zu einem Erfolg wird !

 

 

Chris Born, April 2022

 

 


Historie der Herrenmannschaft des TC Schallstadt-Wolfenweiler

2008: eine Herrenmannschaft in der 2.Bezirksklasse
2009: Gründung Projekt "Aufstieg Herrenbereich": Gründung und direkter Aufstieg 2. Herrenmannschaft in die 1. Kreisliga / Vizemeisterschaft 1. Herrenmannschaft in der 2. Bezirksklasse
2010: Aufstieg 1. Herrenmannschaft in die 1. Bezirksklasse
2011: Aufstieg 1. Herrenmannschaft in die 2. Bezirksliga / Gründung 3. Herrenmannschaft
2012: Aufstieg 1. Herrenmannschaft in die 1. Bezirksliga
2013: Klassenerhalt 1. Herrenmannschaft in der 1. Bezirksliga
2014: Klassenerhalt 1. Herrenmannschaft in der 1. Bezirksliga
2015: Vizebezirksmeisterschaft 1. Herrenmannschaft in der 1. Bezirksliga / Aufstieg 2. Herrenmannschaft in die 2. Bezirksklasse 
2016: Klassenerhalt 1. Herrenmannschaft in die 1. Bezirksliga
2017: Vizebezirksmeisterschaft 1. Herrenmannschaft in der 1. Bezirksliga / Aufstieg 2. Herrenmannschaft in die 1. Bezirksklasse / Aufstieg 3. Herrenmannschaft in die 1. Kreisliga / Gründung 4. Herrenmannschaft
2018: Klassenerhalt 1. Herrenmannschaft in der 1. Bezirksliga / Aufstieg 2. Herrenmannschaft in die 2. Bezirksliga

 

Start des Projekts "Aufstieg Herrenbereich" 2009: 1. Saison in die 1. Bezirksklasse (2. Platz)
Stehend: Julian Holzheu, Dirk Wiemann, Björn Joos, Sascha Heugel, Daryan Beck, Chris Bürgi (Teamkapitän)
Knieend: Benjamin Pfahler , Marius Ingold, Chris Born (Spielertrainer), Einar Resch, (fehlt: Felix Nickel)


1. Aufstieg 2010 in die 1. Bezirksklasse



2. Aufstieg 2011 in die 2. Bezirksliga
Chris Bürgi (Teamkapitän), Bernd Vomstein (sportlicher Leiter), Anthony Offerhaus, Chris Born (Spielertrainer), Frank Kocur, Alex Beying, Einar Resch (es fehlt Sascha Heugel)


Saison 2018 Klassenerhalt 1. Bezirksliga
Chris Born, Gian Luca Tanner, Andre van der Merwe, Chris Bürgi, Gunther Gust, Bernd Vomstein, Lukas Nickel. Es fehlen Alex Kölln


2. Herren2018 Aufstieg in die 2. Bezirksliga Lukas Nickel, Gunter Gust, Alex Schöfer, Dominik Binninger, Trainer Chris Born, Alex Kölln, Gilles Gottie, Chris Bürgi, Elyes Soudani. Es fehlen: Moritz Klimpel, Henrik Albrecht, Ruben Glaser, Einar Resch


Tennissaison 2019:

Der Gründungsvater des Projekts „Aufstieg Herrenbereich“ hört nach einem Jahrzehnt auf – the games will go on


Aus gegebenem Anlass sei ein Rückblick erlaubt:
Das Projekt "Aufstieg Herrenbereich" geht tatsächlich schon in die 11. Saison.
2008 gab es eine Herrenmannschaft, in der zweittiefsten Klasse. Nicht selten musste sie spielerisch und rein numerisch durch die 30er unterstützt werden und fand keine wirkliche Beachtung im Club, geschweige denn in der Region.
Einigen im Verein, allen voran Bernd Vomstein, war das schon immer ein Dorn im Auge. Der sportliche Leiter Vomstein überzeugte damals Chris Born das zusammen mit dem Verein von Grund auf zu ändern und holte ihn mit seiner Erfahrung und seinen Kontakten nach Schallstadt - als Spieler, Trainer und Teammananger.
Wie sieht es heute nach einem Jahrzehnt aus? Nach einer wahren Spielerexplosion, stehen mehrere Dutzend Männer auf der Meldeliste und spielen in vier Herrenmannschaften für den TC Schallstadt. Nach vielen hochkarätigen Neuzugängen, einigen nachgerückten Eigengewächsen und drei damit verbundenen Aufstiegen 2010, 2011 und 2012 schlägt das 1. Team zum siebten Mal in Folge in der höchsten Klasse des Bezirks auf und wird von vielen Clubmitgliedern tatkräftig unterstützt. Nur eine Klasse tiefer, in der 2. Bezirksliga, spielen nach insgesamt vier Aufstiegen und nicht minder denkwürdigen Feiern unsere Serienaufsteiger, die Herren 2. Unsere 3. Mannschaft wird versuchen, wie vorletztes Jahr wieder aufzusteigen und unser Nachwuchsteam 4 wird Gas geben um erneut einen, oder auch zwei Entwicklungsschritte weiter voran zu kommen.

Viele tolle Erinnerungen sind im Gedächtnis und in den Tennisherzen geblieben. Im ersten Jahr der hauchdünn verlorene Aufstiegskrimi gegen Grenzach, gelindert durch den viel umjubelten Aufstieg der 2. Mannschaft. Dann drei Aufstiege in Folge des 1. Teams. Gefolgt von grandiosen Derbysiegen auf eigener Anlage gegen den haushohen Favoriten Mengen, ebenso wie beim damaligen Aufstiegsfavoriten TC Schönberg 2. Der Klassenerhalt nahe am Herzstillstand gegenüber dem Freiburger TC, als in der Endabrechnung aller Saisonmatche selbst das Satzverhältnis gleich war. Vier abgewehrte Matchbälle in Folge im alles entscheidenden Einser Doppel, vor toller Kulisse, ebenfalls gegen den Freiburger TC. Zwei Vize Bezirksmeisterschaften, Weltranglistenspieler und ihre großen Auftritte und die damit verbundenen Gänsehautmomente und unvergesslichen Feiern.

Für "Team 1" galt es in den letzten Jahren die erreichte 1. Bezirksliga zu sichern. Zwei Vize Bezirksmeisterschaften stehen seit 2013 zu Buche und stets das Erreichen des Klassenerhalts. Auch 2019 ändert sich an diesem anspruchsvollem Saisonziel nichts. Erst recht nicht nach einer verletzungsgeplagten, schwierigen Medenrunde 2018, mit versöhnlichem Ende.
Der Saisonauftakt 2018 war äußerst bitter mit der sehr unglücklichen 4 zu 5 Niederlage in Ettenheim. Im Spitzeneinzel musste Gian Luca Tanner mit einem Satz in Führung liegend wegen Verletzung aufgeben und fehlte auch im Doppel. Zudem brach die Knieverletzung unseres Neuzugangs Riad Sawas wieder auf. Dadurch fehlte der ehemalige Swiss Indoors Teilnehmer fortan nicht nur für den Rest der Saison. Leider wird unser bester deutscher Spieler in diesem Jahr überhaupt nicht spielen können. Drei deutliche Siege gegen Grenzach 2, Schönberg 3 und Lahr 2  sicherten dann aber doch noch souverän das gesteckte Saisonziel, den Klassenerhalt.
Der Kader 2019 geht wieder mit vielen Routiniers ins Rennen, aber erstmals ohne seinen sportlichen Leiter Bernd Vomstein, der überraschend nach elf Jahren leider aufhört. „Vomi“ gilt unser großer Dank. Er hat den Stein überhaupt ins Rollen gebracht, so viel Lebenszeit, Energie, Herzblut und vieles mehr investiert. Ohne ihn würde es heute ganz anders aussehen im Herrenbereich des TC Schallstadt!
Mannschaftführer Chris Bürgi spielte eine sehr erfolgreiche Saison mit fünf Einzelsiegen bei nur einer Niederlage und half außerdem erfolgreich beim Aufstieg der zweiten Mannschaft und bei den 40ern aus. Das Urgestein wird wieder ein wichtiger Baustein im ersten Team sein. Ebenso wie „Glücksfall Bürgi“, ist seit dem ersten Jahr des Projekts "Aufstieg Herrenbereich" auch Chris Born immer noch dabei. Einmal mehr als kaderverantwortlicher Spielerscout, Organisator, Trainer und Spieler. Alex Kölln absolvierte eine gute Saison in der „Ersten“, half überzeugend beim Aufstiegssendspiel der „Zweiten“ und hat als frisch gebackener Vater ebenso zugesagt wie unser Schallstädter Eigengewächs und Papa „in spe“ Lukas Nickel, der dieses Jahr hoffentlich endlich mal verletzungsfrei bleibt. Auf der Spitzenposition können die Zuschauer sich wieder auf unseren Publikumsliebling Gian Luca Tanner freuen. Der 18 jährige Schweizer hat sich prächtig weiter entwickelt. Neben dem Schweizer Meisterschaftsttitel der U 18 im letzten Sommer, feierte Gian Luca mehrere ITF Siege und ist in der Junioren Weltrangliste stetig gestiegen bis auf Position 220. Sein persönlicher Trainer Andre van der Merwe wird uns ebenfalls erneut mit seiner Erfahrung und Spielstärke unterstützen. Auf wenigstens einen Einsatz hoffen wir von unseren britischen Freunden: Andrew "Andy" Bettles wird versuchen seine makelose Bilanz für den TC Schallstadt fortzuführen, insofern sein Profitrainerjob es zulässt: Andy betreut die Weltranglisten Top Ten Spielerin Elina Svitolina weiterhin als Hauptcoach rund um die Welt ! Wenn sein Terminkalender es zulässt, wird er, ebenso wie sein Freund und nicht viel schwächerer Tennispartner Jack Carpenter, alles daran setzen für den TC Schallstadt aufschlagen zu können. Neu dabei auf den Spitzenpositionen sind zwei Sandplatzspezialisten aus Frankreich: der 20 jährige Swann Flohr spielt ebenso zum ersten Mal in Deutschland, wie sein zwei Jahre älterer Freund Hugo Scheffel. Bonne chance !
Die Saison wird die vielleicht schwerste bisher. Der TC Freiburg hat finanziell und damit spielertechnisch mächtig aufgerüstet und wird mit Schönberg 2 den Aufstieg wohl unter sich ausmachen.  Bei Aufsteiger Bohlsbach können wir uns eventuell auf ehemalige Weltklassespieler aus ihrem Herren 40 Kader freuen, die den Herrenkader unterstützen. Allen voran die ehemalige Nummer 5 der Welt Jiri Novak, der das Team zwei Mal zum Deutschen Meistertitel führte. Ettenheim, Grenzach 2 und Lahr/Emmendingen 2 können sich alle zusätzlich zu ihren guten Spielern mit Ausländern bzw. Spielern aus der ersten Mannschaft verstärken. Aufsteiger Müllheim vervollständigt die 1. Bezirksliga.

Der Übergang zwischen erster und zweiter Mannschaft ist wieder fließend. Erst recht, da "Team 2" nach dem überzeugenden zweiten Aufstieg in Folge nur eine Klasse darunter aufschlägt. Ungeschlagen in sechs Spielen gab das Team ganze acht Matchpunkte ab. Das Aufstiegsendspiel in Sasbach (8 zu 1 Sieg) war bereits nach den Einzeln entschieden, auch dank Verstärkungen aus der „Ersten“. Mannschaftführer und Sportwart Dominik "Wühlmaus" Binninger führt ein motiviertes Team in diese erste Saison in der 2. Bezirksliga. Vorne weg unser beliebter tunesischer Turbo Elyes Soudani. Trainingsvorbild Fabian Schillinger ist nach einer kompletten Medenrundenpause wegen Verletzung wieder am Start wie der Rest des Aufsteigerteams mit Moritz Klimpel, Alex Schöfer, Gunther Gust, Henrik Albrecht, und Ruben Glaser. Wie im letzten Jahr können ggf. Spieler aus der "Ersten" aushelfen wie in 2018: Chris Bürgi, Alex Kölln und Lukas Nickel oder auch z.B. unser französischer Spitzenspieler Gilles Gottie. Das Ziel wird der Klassenerhalt sein, eine schwierige aber machbare Aufgabe.

Durch den fließenden Übergang zu "Team 3" waren auch Einar Resch und Luca Koring in der Zweiten im Einsatz. Nach dem Aufstieg 2017 schrammte das Team 2018 haarscharf am Aufstieg vorbei. Bei der Auftaktniederlage gegen den späteres Aufsteiger Tiengen fehlten einige Stammspieler. Danach folgten nur noch Siege. Am Ende einer erneut guten Saison sprang ein starker, aber eben undankbarer zweiter Platz in der 1. Kreisliga heraus. Teamkapitän Marius Ingold wird es deshalb erst recht wieder versuchen, mit einer Mischung aus Nachwuchsspieler (wie Tom Hendrischke, den Brüdern Luca und Luis Koring, Dominik Fischer und Aaron Schwarz) und Routiniers wie sich selbst, Einar Resch, Patrick Schurr oder Christian Kaiser um den Aufstieg mitzuspielen.

Für unseren Nachwuchs gilt es im dritten Jahr in "Team 4" in der 2. Kreisliga weiter Matchpraxis und wichtige Erfahrungen zu sammeln. Jonas Sogl, Finn Meisner, Dominik Borggräfe, Felix Brombach, Cavin Feist, Tim Zils, Fabio Trantino und Luis Martins, können entspannt aufspielen und vielleicht ihre zwei Mannschaftssiege vom Vorjahr übertreffen.

Es sieht gut aus nach einem Jahrzehnt des Projekts „Aufstieg Herrenbereich“. Aber trotzdem gibt es weiter viel zu tun. Strukturelle Erweiterungen müssen nun endlich angegangen und umgesetzt werden, Nachwuchsspieler müssen weiter Gas geben und in die entsprechenden Teams nachrücken, der Zusammenhalt im gesamten Bereich weiter gepflegt werden, der Vorstand weiter mit viel Herzblut und nicht weniger Energie dabei bleiben und Sponsoren bei Laune gehalten werden.
Wenn alle wieder gemeinsam an einem Strang ziehen, Spieler, Zuschauer und Vorstand, dann hat das Projekt „Aufstieg Herrenbereich“ gute Chancen auch 2019 weiterhin erfolgreich und damit auch das wohl schönste Abschiedsgeschenk für „Vomi“ zu sein.

Chris Born, Februar 2019


 

Badische Zeitung


Den Abstiegskampf ad acta gelegt

 

 

TENNIS. Im Spitzenspiel der ersten Männer-Bezirksliga unterlag der Freiburger TC mit 3:6. Schallstadt-Wolfenweiler kann nach dem Derbysieg gegen Schönberg III für die kommende Saison planen. Lahr/Emmendingen II muss nach dem 1:8 in Grenzach noch zittern.

 

TC Ettenheim – TC Schönberg II 5:4. Ohne Verstärkungen aus dem Regionalliga-Kader und ohne Georg Vladimirov unterlag Schönberg II in Ettenheim mit 4:5. Tobias Dreher, Lukas Königs und Moritz Kalitzki sorgten für den 3:3-Stand nach den Einzeln. Robin Schwegler hätte die Aussichten verbessern können, doch unterlag er in einem engen Spiel im Match-Tiebreak. Im Doppel waren nur Dreher und Königs erfolgreich. "Im Einser-Doppel haben Stefan Richtsfeld und Philipp Hafkemeyer bestes Tennis gezeigt und kamen im zweiten Satz noch heran, aber letztlich waren es ein paar Punkte zu wenig", bedauerte Mannschaftsführer Königs.

TC Schallstadt-Wolfenweiler – TC Schönberg III 9:0. "Mit dem erhofften hohen Sieg sollten wir den Abstiegskampf ad acta gelegt haben", sagte Chris Born, der Spielertrainer des TC Schallstadt-Wolfenweiler, nach dem 9:0 gegen Schlusslicht Schönberg III. "Damit sind wir zufrieden – nach einer schweren Saison mit viel Verletzungspech." Alle Spiele entschieden die Markgräfler deutlich in zwei Sätzen für sich. An Position sechs war Gunther Gust für Alex Kölln ins Team gerückt und feierte einen tollen Einstand. Kölln zurrte mit der zweiten Mannschaft den Aufstieg in die zweite Bezirksliga fest.

Freiburger TC – TC BW Oberweier II 3:6. Zum Spitzenspiel hatte Oberweier II mächtig aufgerüstet: Franco Capalbo, Andrej Kracman und Philipp Bauer vom Zweitliga-Team verstärkten die Gäste, so dass Freiburg keine große Siegeschance hatte. Wo mancher von Wettbewerbsverzerrung reden würde, blieb FTC-Trainer Matthias Birkle gelassen: "Das würde ich auch so machen, wenn ich die Möglichkeit hätte. Wir haben uns sehr gut verkauft." Im Aufstiegsrennen ist der FTC ins Hintertreffen geraten, aber "wir wollen nächste Woche wieder Alarm machen und einen Sieg einfahren", so Birkle.

TC 1923 Grenzach II – TSG Lahr/Emmendingen II 8:1. Auch ohne die Verletzung von Luiz Weller, der das Spitzenspiel im Match-Tiebreak abbrechen musste, wäre für die TSG kaum etwas zu holen gewesen. Wenn das Oberliga-Team aber am letzten Spieltag in Wiesloch nicht höher als 4:5 verliert, hat der Verein in beiden Ligen die Klassenzugehörigkeit gesichert.

Quelle: http://www.badische-zeitung.de/tennis-5/den-abstiegskampf-ad-acta-gelegt--154450603.html

 


 Sommersaison 2018:            …… Lasst die Spiele beginnen!


Gar nicht so einfach, die Saison 2017 zu resümieren und dabei nach einem Haar in der Suppe zu suchen:

Aufstieg der Herren II, Aufstieg der Herren III und eine „Erste“ die bis zum letzten Spieltag – zumindest theoretisch – um den Aufstieg in die Oberliga mitspielt  - es gab schon Jahre die den Verantwortlichen im Herrenbereich größere Bauchschmerzen bereitet haben.

Und all das nach einer suboptimalen Sommersaison 2016 -  die Anlass genug gab  Dinge - die nicht optimal liefen - gründlich zu analysieren und an den Stellschrauben zu drehen.

Mehrere Gründe und Wechselwirkungen erklären die positive Entwicklung:

 Jeder unserer letztjährigen Neuzugänge konnte sich optimal in einem der drei – inzwischen deutlich gefestigten - Teams einbringen.  Gerade der ehemalige Spielführer des TC Schönberg in der Badenliga – Mario Eckardt -  hat unserem Herrenbereich richtig gut getan. Beispiel:   In fast jeder Trainingseinheit freitags dabei, war es für Mario eine Selbstverständlichkeit auch mit den Jugendspielern der Herren III zu spielen und zu trainieren – für den ein oder anderen genau der weitere Push den es noch gebraucht hat.  (Und … Mario ist nicht der Einzige.)

Während der gesamten Sommersaison wurde das Herrentraining von unserem Spielertrainer Chris Born organisiert und geleitet – ein wichtiger Baustein dafür, dass die Teams und Spieler im vergangenen Sommer enger zusammenfanden und sehr gute Trainingseinheiten – auch während der Woche - geleistet wurden. Grundsätzlich sind das Niveau und die Intensität im Herrentraining deutlich gestiegen – so kann´s weitergehen!  Unterstützt wird das Ganze auch durch die sehr gute Zusammenarbeit der drei Mannschaftsführer (Chris Bürgi, Dominik Binninger und Marius Ingold) – gerade vor und während der Spieltage.

Das Experiment den - inzwischen 17jährigen - Graubündner Gian-Luca Tanner auf der Topposition in der 1.Bezirksliga einzusetzen ist voll aufgegangen. Eine Freude ihn - mit seinem Trainer – Andre van der Merwe oder mit Mario Doppel spielen zu sehen und zu erleben wie Andre die gemeinsamen Aufenthalte in Schallstadt für zusätzliche Trainigseinheiten mit Gian-Luca nutzte. Auch die Gastspiele unserer englischen Freunde Andy Bettles und Jack Carpenter (inkl. jeweiliger Party) taten ihr positiv Übriges.     Spannende Perspektiven auf tolles Tennis auch im Sommer 2018.

Nach dem Motto „.. und dann hat´s Boom gemacht“  hat sich die gute Arbeit im Jugendbereich der letzten Jahre in einer deutlich sichtbaren Entwicklung bei einer Vielzahl von Jungendspielern unseres Clubs gezeigt.

 Zwei Beispiele:   Tom Hendrischke (JG 2002):  Mit 925 Punkten von LK 18 auf LK 15 gerauscht – Aufstieg mit den Herren III – dabei in den Einzeln ungeschlagen – sehr gute Turnierergebnisse. Luca Koring (JG 2000):  Mit 2080 (!!) Punkten von LK 20 auf LK 15 nach oben geschossen – Aufstieg mit den Herren III – dabei in den Einzeln ungeschlagen – Sieger beim LK Turnier in Hochdorf (Herren C).

Aktuell ist unser Team in der Winterrunde U 16 (Stammbesetzung:  Tom, Louis Koring, Finn Meisner und Cavin Feist) gerade dabei sich die Bezirksmeisterschaft der Jugend zu sichern!

Doch stößt alle Trainingsarbeit ohne Motivation, Spaß und Zusammenhalt an ihre Grenzen.  Und hier haben unsere Jungs (und Mädels) im Sommer 2017 dem (Feierbiest)Image des TC SW aber so was von entsprochen!

Beispiele gefällig:  25. Juni: Chris Born siegt mit Andy – nach deutlichem Rückstand – im entscheidenden Doppel mit 11:9 im Tie-Break gegen den FTC I, während zeitgleich die Damen I ihr vorentscheidendes Aufstiegsspiel gegen Sasbach gewinnen und dabei 6 von 9 Matches im Tie-Break entschieden werden. Ergebnis:  Party!!

 „Supersonntag“ 9.Juli:  Die Herren III fighten in einer ganz engen Kiste zuhause um den Aufstieg gegen das Team des FTC IV:    Die Damen I (bei Solvay I aufgestiegen) und die Herren II (in Bad Krozingen aufgestiegen) kommen – wie die Damen II – zurück nach Schallstadt und unterstützen bis zum letzten Ballwechsel unser Nachwuchsteam.  Die etwas konsternierten Jungs aus Freiburg müssen sich wie beim Davis- Cup für Kreisligisten gefühlt haben.   Ergebnis:  Noch mehr Party!!  (Wer an diesen Tagen auf der Anlage war, hat aber alles richtig gemacht).


Und nun geht’s auf direktem Weg in Richtung Sommer 2018:  

Auf unserer Home finden sich unter „Neuzugänge“ und „Topspieler“ viele weitere Infos zum Herrenbereich und zu unseren Möglichkeiten für 2018.  Bei inzwischen 71 Namen auf der Meldeliste hat der Club sich entschieden, 2018 erstmalig einen Test mit vier (!!) Herrenteams zu starten (MF H IV: Dominik Fischer). Damit befinden wir uns (im gesamten Bezirk III) in einem exklusiven, sehr kleinen Club mit dem Freiburger TC und der SG Achern / Sachbachwalden.  

Spannende Gruppen, harte Gegner und einiges an organisatorischen Aufwand warten auf unsere Teams und die Verantwortlichen. Es gilt vieles zu verteidigen        ...…  - lasst die Spiele beginnen!


Bernd Vomstein

Schallstadt, 22.02.2018

 


Herrenbereich Sommer 2017 -  1. Bezirksliga die Fünfte!

Von blauen Augen, Stellschrauben, Neuzugängen und Eigengewächsen


Im Gegensatz zur Saison 2015, die uns unter anderem mit der inoffiziellen Vize- Bezirksmeisterschaft der Herren I und neuen Zuschauerrekorden verwöhnt hatte, entwickelte sich die Saison 2016 innerhalb kürzester Zeit zu einer regelrechten „Seuchensaison“, die unser Top-Team glücklicherweise mit einem blauen Auge und ohne Abstieg überstehen konnte. Grund genug für alle Verantwortlichen und Beteiligten sich einmal zu schütteln, alle Dinge die nicht optimal liefen zu analysieren, an einigen Stellschrauben zu drehen    ...... und  weiter Gas zu geben!

Herren I:  Unsere Nummer 1 – der junge Brite Andy Bettles – war durch seine Co-Trainertätigkeit im Team der Serbin Ana Ivanovic an fast allen Spieltagen 2016 blockiert, unseren Zugängen Alex Kölln und Lukas Nickel ging es verletzungsbedingt ähnlich und – Last but not Least – machte unserem Spielertrainer Chris Born ein heftiges Rückenproblem  einen dicken Strich durch eine  seinen Vorstellungen entsprechende Sommersaison. Alles in allem keine guten Karten für unsere „Erste“, um in einer megaschwierigen Gruppe großartige Erfolge zu feiern.
Obwohl Andy im Trainerteam um die junge ukrainische Nr. 14 der Weltrangliste – Elena Svitolina – eine neue, reiseintensive Aufgabe hat, will er 2017 wieder  versuchen uns zu unterstützen. Jack Carpenter (GB),  Guillaume Rauseo (Frankreich) und Andre van der Merwe (Südafrika) bleiben – wie unsere weiteren deutschen und ausländischen Top- Spieler (mit einer Ausnahme) – ebenfalls  im Kader des Teams um Chris Born und Team Kapitän Chris Bürgi.
Grundsätzlich geht es unserer „Scouting -Abteilung“ inzwischen ein wenig wie der des SC Freiburg in der 1.Fußball- Bundesliga:  Es wird tolle Arbeit geleistet, aber der ein oder andere Verein in der Regio beobachtet interessiert und freut sich mit und über uns.  Wir nehmen es sportlich.
Neu auf unserer Meldeliste dieses Jahr ist mit Jack Molloy ein 17jähriger Brite, der aktuell als eines der größten Talente auf der Insel gilt. Jack war Anfang 2017 Nr. 80 der ITF – Juniorenweltrangliste und wurde im Sommer 2016 vom britischen Verband für das Juniorenturnier in Wimbledon und im Januar 2017 für das Juniorenturnier während der Australien Open nominiert. Ab Herbst 2017 wird Jack, mit Tennis- Stipendium, auf einer der renommiertesten Unis der USA studieren. Er hat bisher nicht in Deutschland gespielt.
Mario Eckardt ist ein langjähriger, guter Freund von Chris Born und vielen Tennisfreunden in der Region sicher noch als Spielführer der Herren I des TC Schönberg in der Badenliga (bis 2011) ein Begriff.  Mario absolvierte in den letzten Jahren – bedingt durch sein berufliches Engagement in Lateinamerika – fast keine Einsätze in Deutschland. Er wird  - nach heutigem Stand – ebenfalls in diesem Sommer unsere Herren I verstärken!  Eine große Freude für uns alle.
Wir werden im Sommer auch  jede Unterstützung brauchen können, da die 1.Bezirksliga mit Oberliga- Absteiger Oberweier II  (die Erste dort spielt in diesem Sommer 2. Bundesliga – sprich zweithöchste Spielklasse der Aktiven in Deutschland) und Aufsteiger Müllheim (haben sich u.a. mit einem sehr guten, jungen Schweizer verstärkt) 2017 ganz sicher nicht einfacher wird.

Herren II:  Nur Badenweiler I – mit zwei ehemaligen Tennisprofis aus Mazedonien auf den Top- Positionen – konnte 2016 unsere „Zweite“ am Aufstieg in die 1.Bezirksklasse hindern!  Unser tunesischer Neuzugang Elyes Soudani spielte, zusammen mit dem langjährigen Stamm des Teams, eine tolle Saison – steht uns aber wahrscheinlich aus beruflichen Gründen in diesem Sommer leider nicht zur Verfügung.
Das Team verstärken werden in diesem Jahr Henrik Albrecht und David- Christopher Krüger. Henrik 27 Jahre – LK 9) hat bisher für die SPG Jettingen/ Mötzingen im Württembergischen Tennisbund aufgeschlagen und dort auch schon in der Verbandsliga (dritthöchste Spielklasse im WTB) gespielt. David- Christopher (24 Jahre – aktuell LK 18)  kommt aus der Jugend des TC Schönberg und hat in der Vergangenheit dort in den Herren II und III gespielt. David war 2011 mit LK 9 eingestuft. Sein letztes Spiel für den TC Schönberg hat er 2014 absolviert.
Da sich z.B. Fabian Schillinger, mit tollen Turnierergebnissen, bis auf LK 8 nach oben gespielt hat und die ganze Truppe um Teamkapitän Dominik Binninger mit regelmäßigem Wintertraining und Teilnahme an der Winterrunde glänzt, kann es 2017 nur heißen:  Den Blick weiter nach oben richten!

Herren III: Bis Frühjahr 2016 von uns noch liebevoll als „Projekt Jugend forscht“ bezeichnet, haben unsere Youngsters letzten Sommer eine ordentliche Duftmarke hinterlassen. Erst am letzten Spieltag musste sich das Team, seinen  im Schnitt deutlich älteren und erfahreneren Gegnern aus Staufen, geschlagen geben! Zusammen mit den „Leitwölfen“ Marius Ingold und Christian Kaiser zeigten unsere jugendlichen Eigengewächse eine tolle Leistung und benötigen – so wie es aussieht – in 2017 keinen besonderen „Welpenschutz“ in der Kreisliga mehr. Auch Zugänge wie z.B. Dominic Borggräfe (kam von der TSG March/ Vörstetten) haben sich super integriert.  Für alle Fälle werden die Jungs jedoch auch in diesem Sommer wieder durch unseren Clubtrainer WD Kleiner betreut und von Marius und Christian angeführt.

Auch wenn wir alle während des Sommers 2016 ein paar Mal tief durchschnaufen mussten -  die Richtung stimmt nach wie vor.  Jahr für Jahr kann sich der Club über weitere Neuzugänge im Herrenbereich freuen, unsere Jugendlichen haben eine klare sportliche Perspektive in Schallstadt- Wolfenweiler, wir sind mit im Fokus der Badischen Zeitung - und es macht einfach Spaß unseren Mitgliedern, Freunden und Sponsoren tolles Tennis auf der eigenen Anlage zu präsentieren!
P.S:   Aus den drei Herrenteams heraus, ist  zur Saison 2017 ein zusätzliches Herren 30 Team entstanden!  Auch das für den Club eine sehr erfreuliche Entwicklung.
Mehr Infos zu unseren Neuzugängen im Damen und Herrenbereich liefern sowohl der neue „Netzroller“ als auch die Home des TC SW unter:   www.tc-schallstadt.de .

Bernd Vomstein
Schallstadt, 6 .Februar 2017

 


Es ist angerichtet - der Sommer 2016 kann für Herren I-III kommen!

Die „Erste“ des TC SW geht in ihre vierte Saison in der 1.Bezirksliga

Kontinuität und Attraktivität waren die erklärten Hauptziele des Vereins für die Saison 2015 im Herrenbereich.   Und die erreichten Ergebnisse entsprachen dieser Aufgabenstellung voll und ganz:  Die Herren I erreichten in ihrem dritten Jahr in der höchsten Spielklasse des Bezirks die inoffizielle „Vize-Bezirksmeisterschaft“, die Herren II konnten nach den Aufstieg 2014 die 2.Bezirksklasse absichern und das Projektteam „Jugend forscht“ (Herren III) feierte seinen ersten Sieg.
Die Zuschauerzahlen bei den Heimspielen der „Ersten“  waren höher als je zuvor, klasse Stimmung bei Spielern und Zuschauern -  und die tolle Berichterstattung der Badischen Zeitung zu jedem einzelnen Spieltag der 1.Bezirksliga lieferte einen zusätzlichen Motivationsschub für alle Beteiligten. Grund genug auch für den ein oder anderen Tennisspieler mal etwas genauer hinzuschauen was sich da beim TC Schallstadt- Wolfenweiler entwickelt hat – und sich Gedanken zu machen.
Basis des Erfolgs der Herren I war wiederrum der Ansatz, um die erfahrenen Chris Born (Spielertrainer) und Chris Bürgi (Team-Captain) einerseits ausländische Topspieler und andererseits unsere jungen Spieler der Herren II zu formieren. Zwei Höhepunkte der Sommersaison 2015: Chris und Chris spielten eine unglaubliche Runde – und beide wurden auch in der BZ abgelichtet. Mit Andrew „Andy“ Bettles (GB)  trat ein Spieler für unser Team an, der Medien (BZ 16.6.15 „der sehenswerte Andy Bettles“), Mannschaftkameraden und Zuschauer – mit seinem Spiel und seiner Art – begeisterte und  die sportliche Attraktivität der 1.Bezirksliga nochmal deutlich nach oben verschob.
Was hat sich seit Spätsommer 2015 getan?
Für alle drei Herrenteams haben sich Verstärkungen gemeldet: Lukas Nickel kommt – nach sechs Jahren beim TC Schönberg und viel Erfahrungszuwachs in Oberliga und 1.Bezirksliga – zurück zur „Ersten“ des TC SW. Alex Kölln (LK 8) – ein erfahrener Bezirksligaspieler zu dem schon seit Jahren enge Kontakte bestehen – hat sich entschieden ebenfalls ab sofort unsere Herren I zu verstärken.
Mit Neumitglied Elyes Soudani (Tunesien/ Student der technischen Fakultät der Uni Freiburg) bekommt die „Zweite“ im Sommer - auf der Top-Position - zusätzliche Qualität und Stärke, die sie in einer schwierigen und sehr starken Gruppe auch sicher gut gebrauchen kann. Gerade der ungefährdete, aktuelle Aufstieg der Jungs in der Winterrunde 2015/ 2016 hat wieder gezeigt, dass sich hier noch einiges entwickeln kann!  Das Kernteam auch im Sommer 2016: Louis Findling, Domi Binninger, Martin Sammel, Fabian Schillinger, Alex Schoefer, Ruben Glaser, Sebastian Gröll und Marius Ingold.
 Und auch die „Dritte“ bekommt – von gleich mehreren Spielern aus verschiedenen Umlandvereinen – schlagkräftigen Zuwachs. Da sollte im Sommer 2016 doch einiges mehr als ein Sieg drin sein – oder? Das Team wird wieder durch unseren Clubtrainer WD Kleiner betreut.
Natürlich gab es in der Vorbereitung auf 2016 auch wieder einige „Problemchen“ zu lösen:  „Andy“ Bettles ist seit Herbst 2015 als Assistenzcoach – zusammen mit Headcoach Nigel Sears (Schwiegervater von Andy Murray) - für Training und Coaching der ehemaligen Nr. 1 der Damenweltrangliste – der Serbin Ana Ivanovic – zuständig. Inwieweit seine neuen Verpflichtungen das ein oder andere Match unseres Publikumslieblings im Sommer 2016 zulassen, muss abgewartet werden. Und unser zweiter Spieler unter den ersten 1000 der ATP –Weltrangliste, Hugo Schott (Lothringen), wird nach zwei sehr erfolgreichen Jahren mit Schallstadt  2016 in  der Baden Liga für den TC Schönberg antreten (ein Schelm der Böses dabei denkt).  
Der gute Kontakt zu Andre van der Merwe (Südafrika), Gilles Gottie (Elsass) und Ivan Sikula (Slowakei) – die alle in der Saison 2015 erfolgreich für uns angetreten sind – steht nach wie vor. Auch  durch beste Empfehlungen gerade von „Andy“ und Hugo, konnte Chris Born zusätzlich weitere Kontakte zu hoch interessanten Spielern knüpfen. So stehen nun auch Jack Carpenter (GB – 23 Jahre – Deutsche Rangliste A 139), Matthieu Bolot (Elsass - 20 Jahre – Deutsche Rangliste B/A 459), Nathan Sereke (Schweden – 25 Jahre – LK 2) sowie Guillaume Rauseo (Elsass – 23 Jahre – LK 2) auf unserer Meldeliste.
Mehr Infos zu allen unseren Neuzugängen und Topspielern im Herrenbereich liefern sowohl dieser „Netzroller“ als auch die Home des TC SW unter:  www.tc-schallstadt.de .
So – es ist wieder angerichtet für hochklassiges und spannendes Tennis  im TC Schallstadt- Wolfenweiler! Doch da auch unsere Gruppengegner in der 1.Bezirksliga  - Mengen, Freiburg(TC), SG Lahr/ Emmendingen, Achern, Ettenheim und Grenzach (II)-  heftig aufgerüstet haben, kann auch 2016 für die „Erste“ nur gelten: Drinbleiben ist alles – und mehr ist schön! Und die Entscheidung des Vereins durch das Anlegen zusätzlicher erhöhter Sitz- und Stehplätze die Heimspiele noch attraktiver und angenehmer werden zu lassen, ist ein weiteres starkes Zeichen.

Bernd Vomstein
Schallstadt, 14. März 2016

 


TC Schallstadt-Wolfenweiler startet in die neue Tennissaison

Team Herren I erstmals mit Top -1000-Spieler aus Großbritannien 

 

Nach der erfolgreichen Tennissaison 2014 haben sich die Verantwortlichen des TC  für dieses Jahr vor Allem Kontinuität und Attraktivität auf die Fahnen geschrieben. Nach zwei Jahren in der höchsten Spielklasse des Bezirks Oberrhein- Breisgau, versuchen die Herren I des Clubs die anspruchsvolle 1.Bezirksliga auch 2015 weiter zu sichern. Das Team um Spielertrainer Chris Born und Mannschafts- Captain Chris Bürgi, komplettiert um Ausländische Top- Spieler und die jungen Spielern der Herren II , wird in dieser Saison bei einigen Begegnungen erstmalig auch durch den jungen Briten Andrew Bettles unterstützt.  Bettles – der in der letzten Saison noch durch sein College- Studium in den USA geblockt war – hat sich seit Herbst 2014 kontinuierlich unter die besten 1000 Spieler der ATP- Weltrangliste in Einzel und Doppel gespielt. Weitere Infos zu den Spitzenspielern des TC Schallstadt- Wolfenweiler sind unter www.tc-schallstadt und „Neuzugänge“ zu finden.  Ist die Erste zum Rundenstart aller anderen Teams der Aktiven am 10. Mai noch spielfrei, steht am Sonntag, den 17. Mai ab 9.30 Uhr auf der eigenen Anlage das Derby gegen Mengen I auf dem Spielplan.  Da auf der Meldeliste Mengens in dieser Saison ebenfalls zwei Ausländische Topspieler auftauchen, wird es hier zu hoch attraktiven Matches kommen.

 

Eine Spielgemeinschaft mit dem TC Pfaffenweiler bilden die Damen I und II des TC SW erstmals in dieser Saison.  So soll auch hier die 2. Bezirksliga gehalten – und der Aufstieg der Damen II in die 1. Bezirksklasse abgesichert werden.  Ähnliches gilt auch für die Herren II des TC Schallstadt- Wolfenweiler, die sich 2014 mit einer Energieleistung den Aufstieg in die 2. Bezirksklasse erkämpfen konnten.  Mit einem sehr hohen Anteil an Jugendlichen,  sowie der Aufgabe so viel Erfahrung wie möglich zu sammeln, wird das Team der Herren III dieses Jahr wieder ins Rennen in der 2.Kreisklasse eingreifen. Auch hier sind erstmals einige Jugendspieler des TC Pfaffenweiler Teil des Teams.

 

Flaggschiff der wieder extrem zahlreichen Schallstädter Damen – und Herrenteams in den verschiedenen Altersklassen, ist in der neuen Saison die Mannschaft der Herren 60. Nach dem letztjährigen Aufstieg aus der Baden Liga in die Regionalliga Südwest, gilt es nun in dieser hohen Spielklasse Fuß zu fassen. Bereits am Samstag, den 2. Mai greifen die Herren 60 mit einem Heimspiel in das Tennisgeschehen 2015 ein.

 

Bilduntertitel:  Ein Teil des aktuellen Damen- und Herrenkaders um Spielertrainer Chris Born (2ter von links – untere Reihe)  sowie mit Selina Binninger (Damen I) , Chris Bürgi (Herren I) und Dominik Binninger (Herren II) ein Teil der Mannschaftsführer/innen der fünf Teams.

 

Bernd Vomstein

Schallstadt, den 27. April 2015

 


Tennissport im Zeichen von Kontinuität und Attraktivität

Herrenbereich des TC SW deckt dieses Jahr die Leistungsklassen von 1 bis 23 komplett ab


Seit dem sportlichen Neustart im Herrenbereich des TC SW 2009 sind inzwischen schon wieder einige Jährchen ins Land gezogen.  Doch an den damals neu definierten grundsätzlichen Zielen musste – bis auf permanent wichtige und notwendige Nachjustierungen – grundsätzlich nicht mehr gerüttelt werden!  Alle für diesen Bereich Verantwortlichen sind sich einig:   Der Weg ist, was Qualität und Quantität angeht, klar – was nun für die kommende Saison in den Mittelpunkt gestellt wird, lässt sich mit zwei Begriffen benennen:  Kontinuität und Attraktivität!!
Und noch attraktiver wollen wir mit unseren Herren I nicht nur für unsere Spieler in allen drei Teams selbst, sondern vor allen Dingen für unsere Jugendlichen, für unser Publikum und …. gerne auch für den einen oder anderen Interessenten werden.
 Apropos attraktiv.  Auch die gesamte 1.Bezirksliga ist in ihrer diesjährigen Zusammensetzung hoch attraktiv:   In den letzten Jahren hatten immer wieder die Hochrheinclubs -  nicht zuletzt durch ihre Schweizer Spitzenspieler - diese Spielklasse stark geprägt. 2015 hat sich der Schwerpunkt der höchsten Spielklasse des Bezirks klar in den Großraum Freiburg verlagert.  Nicht nur unser Nachbarverein TC Mengen I, sondern auch der Freiburger Traditionsclub TC Freiburg I,  die 2.Mannschaft des „Regionalprimus“ TC Schönberg und die neu gebildete Spielgemeinschaft TC Lahr / Emmendingen I werden in diesem Sommer gegen unsere „Erste“ antreten.  Der TC Lörrach I und der TC Ettenheim I komplettieren  die starke Gruppe.

Herren I:
Bereits die zweite Saison mit dem klaren Ziel die höchste Spielklasse im Bezirk Oberrhein-Breisgau, auf sportlich faire Art aber auch mit Zähnen und Klauen,  zu verteidigen liegt hinter uns. Und es war wahrlich schwierig genug.  Nun also die Auflage Nr. 3 in der 1. Bezirksliga.  Unser Ansatz um die erfahrenen Chris Born (Spielertrainer) und Chris Bürgi (Mannschafts- Captain)  ein Kernteam zu schaffen, das zum einen aus ausländischen Topspielern und zum anderen aus unseren jungen Spielern der Herren II besteht, hat sich bewährt.  Auch in dieser Saison setzen wir deshalb erneut auf die Namen, die dem sachverständigen Publikum bereits im Sommer 2014 einige hoch attraktive Begegnungen geboten hatten.
 Und wir konnten noch einmal an der Qualitätsschraube drehen:   Andrew Bettles (GB) ist 2015 erstmals für den TC Schallstadt- Wolfenweiler im ein oder anderen Match einsatzfähig!  Andrew der im letzten Sommer noch durch sein College- Studium in den USA geblockt war, hat im Herbst 2014 wieder begonnen auf der ITF – Tour in Europa Futures zu spielen und sich bis Februar 2015 um ca. 700 Plätze in der Weltrangliste nach oben gespielt.  Er steht damit aktuell nun unter den 1000 besten Spielern der Welt in Einzel und Doppel!   Weitere detaillierte Infos zu unseren Topspielern sind unter www.tc-schallstadt.de und „Neuzugänge“ zu finden. Auch Martin Sammel – der in der letzten Saison für jeden Spieltag eine mittlere Weltreise mit der DB auf sich genommen hat – ist in seiner vierten Saison für Schallstadt-Wolfenweiler  hoch motiviert und ….deutlich näher dran.
 Sei es drum– auch 2015 gilt:  Drinbleiben ist alles!

Herren II:
Mit einer Energieleistung konnte sich das Team in der letzten Saison den Aufstieg in die 2.Bezirksklasse sichern – und sichern ist auch der richtige und wichtigste Begriff für die nun kommende Saison! Zumal – wie in der letzten Spielzeit  – Dominik Binninger, Louis Findling, Fabian Schillinger und Alexander Schoefer vermehrt Einsatzchancen in der „Ersten“ erhalten werden.  Mit Sebastian Gröll und unserem sportlichen Leiter Alex Schmid stehen der Mannschaft zwei weitere Spieler zur Verfügung, die maßgeblich am letztjährigen Aufstieg beteiligt waren.  Besonders erfreulich:   Die Zeichen stehen gut mit Marius Ingold, Florian Fromm und Einar Björn Resch gleich drei Spieler wieder voll einsetzen zu können, die in der Vergangenheit bereits Erfahrung in unseren Jugendteams bis hin zu den Herren I gesammelt hatten.

Herren III:
Der nette Begriff „Projektteam Jugend forscht“ dürfte auch in der Saison 2015 die Aufgabe der Herren III sehr gut beschreiben. Doch bekommen unsere Jugendspieler dieses Jahr nicht nur erneut Unterstützung von erfahrenen Kämpen wie Christan Kaiser, Uli Franz und Frank Menz - auch mehrere Jungendspieler des TC Pfaffenweiler finden sich erstmals auf der Meldeliste unseres Nachwuchsteams. Spielpraxis und Erfahrung sammeln sind hier die zentralen Punkte für die Jugendlichen beider Vereine!   Auch in diesem Jahr wird das Team wieder durch unseren Clubtrainer WD Kleiner betreut.

Bernd Vomstein
Schallstadt, 09.März 2015

 

 


TC Schallstadt-Wolfenweiler feiert Aufsteiger im Damen- und 
Herrenbereich der Aktiven 
Erfolgssaison auch durch Meisterschaften in den Altersklassen 
des Tennisclubs
  

 

Sowohl die Damen II als auch die Herren II des TC Schallstadt-Wolfenweiler konnten in der Freiplatzsaison 2014, nach jeweils hohen Siegen am letzten Spieltag, endgültig den Aufstieg in die nächsthöheren Spielklassen feiern.  Die jungen Damen werden nächste Saison erstmalig in der 1. Bezirksklasse antreten, die Herren II steigen ungeschlagen in die 2.Bezirksklasse auf. Da sich die Damen I des Clubs - mit einen Platz im Mittelfeld der 2.Bezirksliga –  die Zugehörigkeit in dieser Spielklasse ein weiteres Mal sichern konnten und die Herren I auch 2015  in der 1.Bezirksliga – der höchsten Spielklasse des Bezirks Oberrhein-Breisgau -  aufschlagen werden, hat der TC Schallstadt- Wolfenweiler schon jetzt eine extrem erfolgreiche Saison im Bereich der Aktiven erreicht.

Gerade durch die Zugehörigkeit der Herren I um Spielertrainer Chris Born in der– inzwischen auch durch Ausländische Spitzenspieler auf den ersten Positionen - hoch attraktiven 1.Bezirksliga, war auch in dieser Saison wieder Top-Tennis auf der Anlage des TC SW zu sehen.

Abzuwarten bleibt was die Ende August beginnende Mixed- Runde 2014  an Ergebnissen für die, inzwischen zwei, Schallstädter Teams der Aktiven bringen wird.  

Komplettiert wird die Erfolgssaison des Clubs  durch den Aufstieg der Herren 60 in die 2.Regionalliga, die Bezirksmeisterschaft der Herren 55 und den Gruppensieg der Damen 50 I in der 1.Bezirksliga. Auch in den Altersklassen wird der Club mit zwei Teams an der Mixed-Runde 2014 teilnehmen. 

 

 


Schallstadt, 7.August 2014

 

 


Von Neuzugängen, Publikumslieblingen und Problemen - über Jugend forscht und Aufstiegsträume

Eine erste Zwischenbilanz der Sommersaison 2014

 

Manchmal vergießt man es fast, aber erst seit der Saison 2009 ist beim TC Schallstadt-Wolfenweiler der Herrenbereich wieder auf die Erfolgsspur zurückgekehrt. Noch 2008 war eine einzige Herrenmannschaft - in der 2. Bezirksklasse- das Maß der Dinge. Erst der „Neustart“ mit Spielertrainer Chris Born und Spielführer Chris Bürgi, sowie die Gründung der Herren II und – kurz darauf - der Herren III brachten den erhofften und notwendigen Schub im qualitativen und quantitativen Bereich!

Von nun an ging`s bergauf: -2009 Aufstieg der Herren II - 2010 bis 2012 der direkte Durchmarsch der Herren I bis in die 1. Bezirksliga, 2013 der Aufstieg des aktiven Mixed Teams sowie der Herren in der Winterrunde – hier jeweils in die 2. Bezirksliga.

Doch die „dünne Luft“ der 1. Bezirksliga führte schon in der letzten Saison dazu, dass nur mit viel Glück die Klasse gehalten werden konnte. Welche Energieleistung dafür notwendig war, zeigt alleine die Tatsache dass mit dem TC Freiburg I selbst ein so arrivierter Club mit in den sauren „Abstiegsapfel“ beißen musste! Auch der anvisierte nächste Aufstieg der Herren II wurde–bedingt auch durch mehrere Ausfälle - wieder knapp verfehlt.

Doch die Lage wurde ab Herbst 2013 noch etwas prekärer und schwieriger, nachdem u.a. unsere letztjährige Nr. 1 – Oliver Warda – aus beruflichen Gründen - leider Baden-Württemberg den Rücken kehrte und Frank Kocur – als Spielertrainer – sich wieder voll auf seine Fußballkarriere konzentrierte. Nach vielen ergebnisoffenen Gesprächen und Diskussionen stand trotz aller Widrigkeiten ab Anfang 2014 das Konzept für die Saison:

Um auf unserer Anlage noch mehr Top- Tennis präsentieren zu können, um sportlich einigermaßen in der 1.BL dagegen zu halten und um auch weiterhin mit drei Herrenteams anzutreten, wurde entschieden in 2014 – wie alle unsere Gruppengegner – auf der Top-Position mehrmals ausländische Spitzenspieler einzusetzen! Doch auch der Übergang der jungen Spieler der Herren II in die erste Mannschaft sollte und musste noch offener und umfangreicher stattfinden.

Die Sommerrunde 2014 läuft und die ersten Tendenzen sind abzulesen:

 

Herren I:

Mit dem Südafrikaner Andre van der Merwe hat Chris Born einen - menschlich und spielerisch betrachtet – „Volltreffer“ zu uns nach Schallstadt geholt. Nach zwei Spieltagen in Einzel und Doppel ungeschlagen ist er bereits zum Liebling des sachverständigen Schallstädter Publikums avanciert! Zusammen mit Chris Born, Chris Bürgi und Matthias Steiger bildet er im Augenblick die Basis der Herren I. Auf den weiteren Positionen wechseln sich die Jungs der Herren II bei ihren Einsätzen in der Ersten ab. Auch an den kommenden Spieltagen werden wir diese Linie fortführen, aber auch immer wieder einen unseren ausländischen Spitzenspieler einsetzen. Ob dieses Jahr am Ende dann wieder der Klassenerhalt gefeiert werden kann ist jedoch mehr als ungewiss. Fakt ist: Das Niveau in der 1. BL hat sich innerhalb der letzten Jahre fast schon „erschreckend“ nach oben geschraubt!

 

Herren II:

Auch dieses Jahr setzen Dominik Binninger, Fabian Schillinger, Ruben Glaser (unser Neuzugang vom TC Freiburg), Martin Sammel, Alexander Schoefer und Louis Findling (der Ende April seinen ersten Turniersieg beim Mengener LK Turnier feierte) alles daran, endlich den Aufstieg in die 2.Bezirksklasse an Land zu ziehen. Schwierig genug, da Spieltag für Spieltag mindestens zwei Positionen in der Ersten besetzt werden sollen und müssen. Glücklicherweise konnten bis Stand heute sowohl Jürgen Rotzinger und Alex Schmid (beide Herren 40) als auch Sebastian Gröll (Herren III) die aufgerissenen Lücken in der Aufstellung sehr erfolgreich schließen. Nach drei Spieltagen ist das Team Tabellenführer – Unterstützung aus den Herren III und den Herren 40 wird jedoch bis zum Ende der Runde notwendig bleiben um die „Doppelbelastung“ und den möglichen Aufstieg zu sichern! Dieser Erfolg wäre auch wichtig um die Lücke in den Spielklassen zwischen der Ersten und Zweiten nicht zu groß klaffen zu lassen.

 

Herren III:

 

Mit einem im Winter verletzungsgeplagten Christian Kaiser und einem „Wiedereinsteiger“ Marius Ingold hat die Dritte zwei Schallstädter Eigengewächse zur Verstärkung erhalten. Das Projektteam „Jugend forscht“ – mit einem Großteil der Schallstädter Jungendspieler um Mannschaftskapitän Gunter Grimm – wird auch in dieser Saison von gestandenen Spielern wie Sebastian Gröll, Uli Franz und Frank Menz unterstützt und flankiert. Doch auch hier gilt: Spieler wie u.a. „Seb“ Gröll wird die Zweite – für die bereits genanten Ziele – dringend brauchen. Also wird weiter geforscht und weiter Spielpraxis für kommende Aufgaben gesammelt. Betreut wir das Team auch dieses Jahr wieder durch Clubtrainer WD Kleiner.

Weitere aktuelle Infos zum Herrenbereich und zu unseren Neuzugängen unter:

www.TC-Schallstadt.de

 

 

Bernd Vomstein

Schallstadt, 21.Mai 2014


Aktuelle Mannschaftsfotos

 


SAISON 2013

TC Schallstadt-Wolfenweiler Herren 2 und 3:

Aufstiegsträume und eine Wundertüte

 

Als 2009 das Projekt „In Schall-Geschwindigkeit nach oben“ ins Leben gerufen wurde, gab es beim TC eine Herrenmannschaft, die seit Jahren in der dritttiefsten Spielklasse agierte. Mit Hilfe der Herren 30 konnte ein Abstieg vermieden werden. Vier Jahre später sind bereits zum dritten mal drei Herrenteams im Rennen, die Herren 1 stehen nach drei Aufstiegen in Folge in der höchsten Spielklasse des Bezirks, der 1. Bezirksliga, die „Zweite“ konnte einen Aufstieg feiern und die „Dritte“ mischt erneut mit einem großen Kader im Herrentennis der Region mit. Beim Mannschaftstraining Freitag abends tummeln sich regelmäßig an die 20 Spieler auf der Anlage an der Waldseemüllerstraße, der Name TC Schallstadt-Wolfenweiler wird ernst genommen in der Region. Für Topspieler wird Schallstadt immer attraktiver, neue Spieler werden mittlerweile auch von alleine aufmerksam auf den TC, der erhoffte Schub im Nachwuchsbereich hat längst eingesetzt und im Verein hat das notwendige Umdenken stattgefunden. Was sich der Hauptinitiator des Projekts, der Koordinator des Herrenbereichs und des dazugehörigen Förderkreises, Bernd Vomstein vor gar nicht allzu langer Zeit für seinen TC Schallstadt-Wolfenweiler erträumt hat, ist zu großen Teilen bereits eingetreten.

 

Trotzdem wird das alles in Schallstadt nur Schall und Rauch sein, wenn nicht auch in Zukunft beharrlich am Erfolgskonzept weitergearbeitet wird. Wenn das Erreichte nicht wenigstens gehalten oder besser noch weiter ausgebaut wird. Die erste Mannschaft muss, als Aushängeschild des Vereins, versuchen, die Liga mit der Unterstützung der Mitglieder zu halten. Bestimmt genauso wichtig: von unten muss nachgerückt werden, die Lücke zwischen den einzelnen Teams darf nicht zu groß werden. Höher spielende Mannschaften sollten immer ein realistisches Ziel für Spieler der anderen Teams sein, Jugendspieler müssen behutsam und systematisch in die verschiedenen Erwachsenmannschaften eingebaut werden. So kann die Motivation weiter hoch gehalten werden.

 

Die Herren 2 feierten in ihrem ersten Jahr 2009 einen unerwarteten und mitreißenden Aufstieg. Seitdem spielt die Mannschaft in der 1. Kreisliga regelmäßig im vorderen Bereich mit. Doch zu noch mehr hat es bisher nicht gereicht. Das junge Team um Mannschaftskapitän Christian Kaiser, der im Aufstiegsjahr mit einigen anderen des aktuellen Kaders dabei war, will dieses Jahr mehr. Viel mehr: der Traum vom Aufstieg in die 2. Bezirksklasse war noch nie so groß und vor allem so realistisch wie 2013.

Letzte Saison scheiterte man am Aufsteiger PSV Freiburg auf dem Papier deutlich mit 2 zu 7. Allerdings ging es bei vier Matches in den entscheidenden Match Tie-Break, in denen das junge und verletzungsgeschwächte Team jedes mal der Erfahrung des Gegners Tribut zollen musste und unterlag.

2013 steht mit Spitzenspieler Dominik Binninger erneut ein Sandplatzspezialist ganz vorne im Kader der Zweiten. Neben einer positiven Bilanz holte der sympathische Neuzugang aus Hartheim bei seinem Debüt in der ersten Mannschaft ebenfalls einen stark beachteten Sieg.

Ebenfalls auf LK 10 gestiegen und auch bereits Erfahrung in der ersten Herrenmannschaft gesammelt, hat die Nummer 2 im Team, Fabian Schillinger. Der stets vorbildlich trainierende Sportstudent strebt dieses Jahr wieder eine positive Bilanz im Einzel an, was ihm 2012 im Doppel bereist gelungen war.

Mit Sportwart Alexander Schmid und Dirk Wiemann stehen zwei Joker auf der Meldeliste, die mit ihrer Erfahrung helfen könnten.

Die Nummer drei der jungen Wilden ist für viele die eigentliche Nummer eins im Team.

Martin Sammel beeindruckte in der letzten Saison mit einer makellosen und vollkommen ungefährdeten Einzelbilanz und einem souveränen Sieg in der ersten Mannschaft. Unglücklich und vielleicht mitentscheidend für das Scheitern im Aufstiegsspiel, war die Verletzung die er sich zum Ende der Medenrunde zuzog. Wiedergenesen machte er im Laufe der  Sommersaison 2012 mit zwei Turniersiegen und der Vizebezirksmeisterschaft (Herren B) weiter auf sein Potential aufmerksam. Der hochmotivierte Halbbruder des regionalen Spitzen- und Welranglistenspielers Mario Eckardt ist eine erfrischende Bereicherung des Herrenkaders. Auch in dieser Saison ist er ein heißer Anwärter auf  einen Platz in der ersten Mannschaft.

Ein Volltreffer könnte auch Neuzugang Alexander Schöfer werden. Engagiert sowie clever auf dem Platz und stets sympathisch, hat er bereits im Wintertraining einen großen Schritt Richtung Stammplatz im Team gemacht. Wenn der Student die Zeit für das Tennis findet, könnte er mitentscheidend für den Aufstieg werden.    

Eine schwere Saison 2012 hat Marius Ingold hinter sich. Wenig Zeit für’s Tennis führte zu nur einem Einzelsieg, aber immerhin einer positiven Doppelbilanz. Wenn der talentierte Youngster, der 2009 zum Aufstiegsteam zählte und sogar in der ersten Mannschaft zum Einsatz kam, auch dieses Jahr nicht zum regelmäßigen Trainieren kommt, wird der 20jährige dennoch die Chance haben, die dritte Mannschaft anzuführen.

Seit Jahren erfolgreich in der ersten und zweiten Mannschaft dabei und in der vergangenen Spielzeit wieder eine Bank im Einzel war Sandplatzspezialist Einar Resch. Mit seiner 4 zu 1 Bilanz überzeugte der beliebte Spitzengolfer trotz wenig Trainierens auf der roten Asche. Auch von ihm wird es abhängen, ob 2013 die ersehnte und erinnerungswürdige Saison wird. Mit Feierlichkeiten kennt sich der Topspinspieler bestens aus: 2009 und 2010 war Einar bei den Aufstiegen der zweiten und ersten Herrenmannschaft jeweils dabei.

Auf einer der hinteren Positionen im Team kämpft der Leitwolf des zweiten Herrenteams des TC Schallstadt-Wolfenweiler. Mannschaftskapitän Christian Kaiser ist auch ein TC Eigengewächs mit Potential. Fünf  Einzel- und fünf Doppelsiege sprechen eine deutliche Sprache. Nur zu gerne würde er den Aufstieg von 2009 wiederholen.

Ebenfalls dabei im Aufstiegskader von 2009 war damals als Nestküken Louis Findling. 2012 holte der bescheidene heute 18jährige in der dritten aber auch zweiten Mannschaft still und leise fünf Einzel- und genauso viele Doppelsiege.

Zurück beim TC ist Felix Nickel. Das Schallstädter Urgestein war lange Zeit in den ersten Mannschaften des TC erfolgreich aktiv, bevor es beruflich bedingt weg ging. Wenn der beliebte Rückkehrer an die Leistungen von früher anknüpft, ist er ein heißer Kandidat und eine große Verstärkung für die Zweite.

Von den Gegnern Mengen 3, Hochdorf, Dietenbachpark, SC Freiburg, Münstertal 2, dürften der Aufsteiger TC Tiengen und, je nach Aufstellung, der TC Mengen 3 die größten Hürden sein.

Fazit: wenn das Team vollständig ist, ist der Traum vom Aufstieg in die 2. Bezirksklasse schwer aber durchaus realistisch.

 

Eine Art Wundertüte ist 2013 die dritte Herrenmannschaft. Eine bunte Mischung aus erfahrenen Spielern und Jugendlichen wird alles daran setzen ein gewichtigeres Wörtchen in der 2. Kreisliga mitzureden als 2012.

Zwei große Fragezeichen stehen hinter Fußballer Benjamin Pfahler und Frohnatur Tobias Fröhlich. Ob sie spielen, und wenn wie oft, ist völlig offen.

Seit Jugendzeiten und beim Aufstieg 2009 in Munzingen dabei war und ist Christopher Becker-Walter, dem eine ganze Riege von Nachwuchsspielern folgt: Leistungsturner Martin Kaiser ist wieder an Bord, ebenso wie Leon Martins der letztes Jahr als Mannschaftsführer der Dritten regelmäßig Erfahrung im Herrenbereich sammeln konnte. Mit Talent aber wenig Zeit für’s Tennis war Jonathan Schwarz bereits letztes Jahr im Kader und durfte schon ein paar mal die dünne Herrenteam Luft schnuppern. Ebenso wie  die Grimm Brüder Gunter, der einen Sieg feiern konnte, und Fabian, die sich alle aus gemeinsamen Jugendmannschaftszeiten schon lange kennen. Tim Biedermann und Jochen Sievers komplettieren die Nachwuchsspieler.

Mannschaftsführer Uli Franz ist einer der erfahrenen Spieler der dritten Mannschaft. In der letzten Saison war er ebenso regelmäßig und fast genauso erfolgreich im Einsatz wie Neuzugang Sebastian Gröll, der eine gute Saison mit einer positiven 3 zu 2 Einzelbilanz abschloss. Zum ersten mal für Schallstadt spielte 2012 Karsten Kotter, der im Laufe der Saison immer besser in Tritt kam. Frank Menz ist wieder im Kader dabei, neu sind dagegen dieses Jahr Markus Burgert vom TC Bollschweil, Paul Münstermann und Wolfgang Rüscher, der eventuell die Zeit findet für Training und Spiele zwischen Familie und Arbeit.

Die Gegner in der 2. Kreisliga heißen Münstertal 3, Bad Krozingen 2, Ehrenkirchen, Munzingen/Oberrimsingen, Heitersheim, Hartheim und Bollschweil.

Fazit: die vielen Unbekannten lassen eine Einschätzung nur schwer zu. Ziel sollte es sein , die jungen Spieler zu motivieren mehr Tennis zu spielen, mit Hilfe der Älteren im Team weiter Erfahrung zu sammeln und dann vielleicht gemeinsam mehr Siege als die zwei des letzten Jahres zu erreichen. Lassen wir uns überraschen von dieser Wundertüte!

 

 

 

Chris Born, Freiburg 16. März 2013

TC Schallstadt-Wolfenweiler