Pressemitteilungen
Badische Zeitung
TENNIS (BZ). Der Sieg bei den WTA-Finals Ende Oktober in Singapur war der bislang größte Erfolg von Jelina Switolina. Großen Anteil an diesem Triumph hatte der Spitzenspieler des Bezirksligisten TC Schallstadt-Wolfenweiler: Der Brite Andrew Bettles coacht die Weltranglistenvierte aus der Ukraine seit August hauptverantwortlich. Laut Bernd Vomstein vom TCS wird der 25-jährige Bettles auch in der kommenden Saison wieder für die Markgräfler aufschlagen, sollte es sein enger Terminkalender ermöglichen. Der Engländer gehörte in den vergangenen Jahren bereits zum Trainerteam der früheren Weltranglistenersten und Gattin von Sebastian Schweinsteiger, Ana Ivanovic aus Serbien.
Fest zugesagt für die nächste Sommerrunde hat bei Schallstadt-Wolfenweiler wieder der 17-jährige Gian-Luca Tanner. Das Talent aus der Schweiz gewann Ende Oktober im niederländischen Almere sein zweites ITF-Juniorenturnier und steht in der Junioren-Weltrangliste vor dem Sprung unter die Top 300.
Quelle: http://www.badische-zeitung.de/tennis-5/tcs-spieler-coacht-jelina-switolina--159026454.html
Badische Zeitung
Den Abstiegskampf ad acta gelegt

TENNIS. Im Spitzenspiel der ersten Männer-Bezirksliga unterlag der Freiburger TC mit 3:6. Schallstadt-Wolfenweiler kann nach dem Derbysieg gegen Schönberg III für die kommende Saison planen. Lahr/Emmendingen II muss nach dem 1:8 in Grenzach noch zittern.
TC Ettenheim – TC Schönberg II 5:4. Ohne Verstärkungen aus dem Regionalliga-Kader und ohne Georg Vladimirov unterlag Schönberg II in Ettenheim mit 4:5. Tobias Dreher, Lukas Königs und Moritz Kalitzki sorgten für den 3:3-Stand nach den Einzeln. Robin Schwegler hätte die Aussichten verbessern können, doch unterlag er in einem engen Spiel im Match-Tiebreak. Im Doppel waren nur Dreher und Königs erfolgreich. "Im Einser-Doppel haben Stefan Richtsfeld und Philipp Hafkemeyer bestes Tennis gezeigt und kamen im zweiten Satz noch heran, aber letztlich waren es ein paar Punkte zu wenig", bedauerte Mannschaftsführer Königs.
TC Schallstadt-Wolfenweiler – TC Schönberg III 9:0. "Mit dem erhofften hohen Sieg sollten wir den Abstiegskampf ad acta gelegt haben", sagte Chris Born, der Spielertrainer des TC Schallstadt-Wolfenweiler, nach dem 9:0 gegen Schlusslicht Schönberg III. "Damit sind wir zufrieden – nach einer schweren Saison mit viel Verletzungspech." Alle Spiele entschieden die Markgräfler deutlich in zwei Sätzen für sich. An Position sechs war Gunther Gust für Alex Kölln ins Team gerückt und feierte einen tollen Einstand. Kölln zurrte mit der zweiten Mannschaft den Aufstieg in die zweite Bezirksliga fest.
Freiburger TC – TC BW Oberweier II 3:6. Zum Spitzenspiel hatte Oberweier II mächtig aufgerüstet: Franco Capalbo, Andrej Kracman und Philipp Bauer vom Zweitliga-Team verstärkten die Gäste, so dass Freiburg keine große Siegeschance hatte. Wo mancher von Wettbewerbsverzerrung reden würde, blieb FTC-Trainer Matthias Birkle gelassen: "Das würde ich auch so machen, wenn ich die Möglichkeit hätte. Wir haben uns sehr gut verkauft." Im Aufstiegsrennen ist der FTC ins Hintertreffen geraten, aber "wir wollen nächste Woche wieder Alarm machen und einen Sieg einfahren", so Birkle.
TC 1923 Grenzach II – TSG Lahr/Emmendingen II 8:1. Auch ohne die Verletzung von Luiz Weller, der das Spitzenspiel im Match-Tiebreak abbrechen musste, wäre für die TSG kaum etwas zu holen gewesen. Wenn das Oberliga-Team aber am letzten Spieltag in Wiesloch nicht höher als 4:5 verliert, hat der Verein in beiden Ligen die Klassenzugehörigkeit gesichert.
Quelle: http://www.badische-zeitung.de/tennis-5/den-abstiegskampf-ad-acta-gelegt--154450603.html
Badische Zeitung
FTC gewinnt Abstiegsduell
TSG Lahr/Emmendingen erleidet erste Saisonniederlage.
TENNIS (scj). In der ersten Männer-Bezirksliga feierte der Freiburger TC einen klaren Erfolg bei einem direkten Konkurrenten im Abstiegskampf. Schallstadt-Wolfenweiler bestätigt den positiven Lauf, und Spitzenreiter Lahr/Emmendingen ließ erstmals Punkte liegen.
Erste Bezirksliga Männer: TSG Lahr/Emmendingen – TC BW Oberweier II 4:5. Nun hat es auch den Spitzenreiter erwischt: Lahr/Emmendingen erlitt gegen die Zweitliga-Reserve des TC Oberweier die erste Saisonniederlage. Trainer Stefan Kiesenhofer hatte "schon befürchtet, dass Oberweier stärker als sonst aufstellen würde". Zum ersten Mal spielte bei den Gästen Adrian Obert, der eigentlich zum Zweitliga-Kader gehört; Denis Kapric, der meist an der Spitzenposition spielt, rückte an Position zwei. In den Einzeln konnten sich Adrian Sexauer und Stefan Kiesenhofer behaupten, Miguel Valenzuela und Luca Mack konnten ihre Matches ebenfalls knapp gestalten. "Mit dem 4:5 können wir daher gut leben", so Kiesenhofer. "Das Resultat lässt uns hoffen, dass wir, wenn wir aufsteigen, in der Oberliga mithalten können."
TC Ettenheim – TC Schallstadt-Wolfenweiler 3:6. "Ein weiteres perfektes Wochenende für uns, alle unsere aktiven Mannschaften haben gewonnen." Chris Born, Spielertrainer beim TC Schallstadt-Wolfenweiler, hatte gut lachen. Zumal die Taktik gegen Ettenheim voll aufging. "Der Gegner hat aufgestellt, wie wir es erwartet haben, daher war klar, dass es an gewissen Positionen schwierig werden würde. Der Knackpunkt war, dass wir die schwierigen Matches gewonnen haben: Mario Eckardt an Position vier und Alex Kölln an sechs, jeweils im Match-Tiebreak." Der 4:2-Vorsprung nach den Einzeln beruhigte den Coach: "Danach konnten wir unsere Doppelstärke ausspielen." Schallstadt-Wolfenweiler feierte mit dem 6:3 eine Premiere: "Es ist das erste Mal, dass wir Ettenheim bezwingen konnten", sagte Born. "Ich bin stolz auf dieses Team – das beste, das wir je hatten."
TC RW Achern – Freiburger TC 2:7. Im Abstiegsduell mit Achern behielt der Freiburger TC klar die Oberhand. Vier deutliche Einzelsiege brachten den FTC auf die Siegerstraße, ein weiteres Match wurde erst im Match-Tiebreak unglücklich verloren. "Danach haben wir in den Doppeln gut aufgestellt und konnten alle Spiele für uns entscheiden", berichtete FTC-Mannschaftsführer Marcus Bierlein. "Es ist super gelaufen, nun haben wir den erhofften dritten Sieg. Damit sieht es für uns sehr gut aus in dieser Saison."
Die Begegnung zwischen Grenzach II und TC Müllheim fiel der schlechten Witterung zum Opfer. Auf die Hallenplätze auszuweichen, war nicht möglich: Dort bestritt bereits das Frauenteam der Gastgeber ein Oberliga-Heimspiel. Die Partie soll in zwei Wochen nachgeholt werden.
Quelle: http://www.badische-zeitung.de/tennis-5/ftc-gewinnt-abstiegsduell--138840887.html
Badische Zeitung

TENNIS. In der ersten Männer-Bezirksliga steht die TSG Lahr/Emmendingen nach einem weiteren klaren Erfolg kurz vor der Meisterschaft. Schallstadt-Wolfenweiler gewann das Derby gegen den Freiburger TC. Bei den Frauen bestätigte Schönberg II die Spitzenposition.
Erste Bezirksliga Männer: TC Müllheim – TC Oberweier II 2:7. Müllheim musste sich trotz ansprechender Leistung der Zweitliga-Reserve aus Oberweier geschlagen geben, die mit drei Spielern der ersten Mannschaft angetreten war. Dimitri Bretting lieferte sich im Spitzenspiel ein hochklassiges Match gegen Paul Wörner und unterlag erst im Match-Tiebreak. Simon Tröndlin und Steffen Reinecker holten Punkte an den hinteren Positionen. "Ein 3:3 nach den Einzeln wäre überragend gewesen", fand Mannschaftsführer Ulrich Seib. "Wir sind zufrieden, wir haben uns gut präsentiert." Die Doppel entschieden die Gäste für sich.
TSG Lahr/Emmendingen – TC Grenzach II 8:1. Das war für die TSG ein großer Schritt Richtung Meisterschaft. Grenzach II hatte sich mit drei Spielern aus dem Oberliga-Kader verstärkt, weshalb sich das TSG-Team auf eine schwierige Begegnung einstellte. Dass schon die Einzel mit 5:1 die Entscheidung brachten, kam überraschend. Spielertrainer Stefan Kiesenhofer: "Es lief gut für uns, zwei Einzel haben wird im Match-Tiebreak geholt." Zu Kiesenhofers Verwunderung verzichteten die Gäste auf die Austragung der Doppel.
TC Schallstadt-Wolfenweiler – Freiburger TC 5:4. Den Derbysieg über den FTC bezeichnete Chris Born, Spielertrainer der Gastgeber, als "erinnerungswürdiges Tennisfest". Das Frauenteam bestritt (und gewann) zugleich das Spitzenspiel der zweiten Bezirksliga gegen Sasbach, weshalb auf der Anlage ein großer Zuschauerandrang verzeichnet wurde. Nach dem 3:3 in den Einzeln mussten die Doppel die Entscheidung bringen. Beide Seiten traten im ersten Anzug auf; Schallstadt-Wolfenweiler bot etwa den Briten Andrew Bettles auf, der zum Trainerteam von Elina Svitolina (WTA-Nummer fünf) gehört und daher eher selten im Aufgebot zu finden ist. An der Seite von Chris Born holte Bettles nach einem 5:9-Rückstand im Match-Tiebreak mit 6:4, 3:6 und 11:9 den nötigen Punkt zum 5:4-Erfolg.
Erste Bezirksliga Frauen: TF Münstertal – TC Eimeldingen 3:6. Münstertal erlitt eine unglückliche Niederlage. Nach dem 3:3 in den Einzeln hatten die Gastgeberinnen im Doppel gleich zweimal Pech: Das Einser-Doppel mussten sie verletzungsbedingt abgeben, im Zweier-Doppel unterlagen sie erst im Match-Tiebreak.
TC Bohlsbach – TSG Lahr/Emmendingen 4:5. Schlusslicht Bohlsbach war "ein Gegner, gegen den wir gewinnen mussten", sagte TSG-Cheftrainer Hernan Valenzuela. "Zuletzt wurde es noch knapp." Vier Einzel hatte der Aufsteiger bereits heimgefahren, nur ein Doppel-Sieg musste noch her. Diesen holte das eingespielte Duo Rebecca Schneider/Klara Schneiderchen im Dreier-Doppel. "Damit sind wir Tabellendritter", stellte Valenzuela fest. "Wir sind sehr glücklich."
TC Schönberg II – TC Rheinfelden 8:1. Spitzenreiter Schönberg II ließ gegen den bisherigen Vorletzten Rheinfelden nichts anbrennen und kam zu einem ungefährdeten Heimsieg. Damit dürfte den Freiburgerinnen bereits ein weiterer klarer Erfolg zur Meisterschaft reichen.
Quelle:http://www.badische-zeitung.de/tennis-5/schallstadt-feiert-derbysieg--138518057.html
Badische Zeitung
TENNIS (scj). Zufriedenheit auf ganzer Ebene – so lässt sich die erste Halbzeit der Tennissaison in der ersten Bezirksliga zusammenfassen. Nur Aufsteiger TC Müllheim bleibt bei den Männern ohne Sieg.
Erste Bezirksliga Männer: TC Ettenheim – TSG Lahr/Emmendingen 1:8. Erneut trat die TSG gegen einen Gegner an, der nicht den ersten Anzug auf den Platz schickte. Spielertrainer Stefan Kiesenhofer sagte: "Die Gegner rechnen sich wohl gegen uns wenig aus und verzichten auf Verstärkungen." Erfreut registrierte er, dass der Russe Maxim Sosnovski erstmals von einem TSG-Spieler – Luca Mack – bezwungen wurde: "Nach den Niederlagen in den vorigen Jahren haben wir es endlich geschafft, ihn zu besiegen."
TC Schallstadt-Wolfenweiler – TC Grenzach 8:1. Die Gastgeber gewannen alle Einzel, drei davon indes im Match-Tiebreak. Daher fand Spielertrainer Chris Born: "Es hätte enger werden können, aber wir konnten unsere Routine ausspielen." Der 16-jährige Schweizer Gian-Luca Tanner lieferte im Spitzenspiel eine überragende Leistung ab und gewann ebenso in zwei Sätzen wie Andre van der Merwe. Born selbst, Mario Eckardt und Chris Bürgi bogen enge Matches um. "Der Sieg hat uns dem Klassenerhalt einen Riesenschritt näher gebracht", sagte Born.
TC Müllheim – Freiburger TC 1:8. Die Bedeutung des Spiels war den Gästen klar, die sich intensiv vorbereitet hatten. FTC-Mannschaftsführer Marcus Bierlein fand, dass "wir eine Superleistung gezeigt und auch in der Höhe verdient gewonnen haben". Nichtsdestotrotz fehlt noch mindestens ein Sieg zum Ligaverbleib – jener soll nach einem dreitägigen Intensiv-Aufenthalt im Trainingslager nach der Pfingstpause errungen werden.
Erste Bezirksliga Frauen: TC Oberweier II – TC Schönberg II 2:7. Im Kräftemessen der Badenliga-Reserven setzte Schönberg ein Zeichen. Das Spiel war nach den Einzeln mit 5:1 entschieden. Einzig Lavinia Horning unterlag knapp an Position vier, gewann aber zusammen mit Frieda Sutter das Dreier-Doppel in zwei Sätzen.
TC Bohlsbach – TF Münstertal 1:8. 6:0 stand es nach den Einzeln für Münstertal. "Sensationell, wir sind rundum zufrieden", sagte Mannschaftsführerin Tina Niemeyer. "So kann es weitergehen." Da aber erfahrungsgemäß hintere Teams nach vorne rücken können, sobald die zweiten Mannschaften keine Verstärkungen aus den Ersten erhalten, sollte noch ein Sieg eingefahren werden.
TSG Lahr/Emmendingen – TC Rheinfelden 7:2. Ein Sieg im Spitzenspiel und positive Ergebnisse an den Positionen vier bis sechs garantierten Aufsteiger TSG eine 4:2-Führung nach den Einzeln. Klara Schneiderchen unterstrich ihre bestechende Form und blieb ungeschlagen. Trainer Hernan Valenzuela stellte erfreut fest, dass die TSG diesmal alle Doppel für sich entscheiden konnte.
Quelle: http://www.badische-zeitung.de/tennis-5/sonnige-aussichten-fuer-tennis-bezirksligisten--137473373.html
Badische Zeitung
TC Schallstadt-Wolfenweiler nutzt seine Chance
Männer: TC Schallstadt-Wolfenweiler nutzt seine Chance / Frauen: Münstertal hat in zwei spannenden Matches die Nase vorn.
TENNIS (scj). In der ersten Männer-Bezirksliga thront die TSG Lahr/Emmendingen als einziges ungeschlagenes Team an der Tabellenspitze. Bei den Frauen holten die TF Münstertal die ersten Saisonsiege.
Erste Bezirksliga Männer: Freiburger TC – TC Ettenheim 6:3. Der erste Saisonsieg ist unter Dach und Fach. Mit den Schweizern Roger Muri und Nicolas Affolter im Team holte der Freiburger TC einen verdienten Heimsieg. "Wenn man sich die Tabelle ansieht, merkt man: Ein Sieg ist nichts", warnte dennoch FTC-Mannschaftsführer Marcus Bierlein. "Das heißt, am Wochenende sollten wir gegen Müllheim gleich nachlegen!"
TC RW Achern – TC Schallstadt-Wolfenweiler 1:8. "Chance genutzt, kann man sagen", fasste Gäste-Spielertrainer Chris Born die Begegnung zusammen. Denn die Markgräfler profitierten davon, dass der TC Achern seine französischen Spitzenkräfte noch nicht einsetzen kann. "Ein wichtiger Schritt in Richtung Klassenerhalt", sagte Born. "Wir konnten viel Selbstvertrauen tanken." Wie Lukas Nickel mit seinem klaren Sieg an Position sechs. Mario Eckardt meisterte seine Aufgabe nach anfänglichen Schwierigkeiten souverän. Am meisten freute sich Born über den eigenen Erfolg an Position drei: "Mein Rücken hat gehalten, ich bin erst seit einem Jahr schmerzfrei. Dafür habe ich erstaunlich stabil gespielt."
TSG Lahr/Emmendingen – TC Müllheim 9:0. Beim Meisterschaftsaspiranten Lahr/Emmendingen gab es für Aufsteiger TC Müllheim nichts zu holen. "Wir hatten schon einen Sieg erwartet, aber dass wir jeden Punkt mitnehmen, war sehr erfreulich", sagte TSG-Spielertrainer Stefan Kiesenhofer. "Für uns läuft es bisher ziemlich gut." Er bescheinigte dem Müllheimer Uli Seib einen starken Auftritt im Spitzenspiel, das Luca Mack erst im Match-Tiebreak gewann. Mit der eigenen Leistung zeigte sich Kiesenhofer zufrieden, bezwang er doch den bisher ungeschlagenen Simon Tröndlin. In den Doppeln setzte die TSG das 16-jährige Talent Leon Huck ein – er soll in der folgenden Saison öfter zum Einsatz kommen.
Erste Bezirksliga Frauen: TSG Biberach/Gengenbach – TF Münstertal 4:5. Im Nachholspiel holte das Frauenteam der TF Münstertal den ersten Saisonsieg. Es war eine ausgeglichene Begegnung, nach den Einzeln stand es 3:3. Angela Riesterer und Hannah Thiel entschieden das Zweier-Doppel im Match-Tiebreak für sich. Tina Niemeyer und Julia Bungarz vermieden diesen im Dreier-Doppel: Sie gewannen den zweiten Satz im Tiebreak.
TSG Lahr/Emmendingen – TF Münstertal 4:5. Aufsteiger Lahr/Emmendingen erlitt die erste Saisonniederlage, begegnete den TF Münstertal aber auf Augenhöhe. Jene hatten dank der 4:2-Führung nach den Einzeln nur noch ein Doppel zu holen. Dies gelang Tina Niemeyer und Julia Bungarz. "Schöne, spannende Spiele, tolle Atmosphäre", lobte Mannschaftsführerin Niemeyer. "Es tut gut, zu Beginn gleich zwei Siege zu holen. Zum Klassenerhalt braucht man drei Siege, wir sollten also einfach so weitermachen."
TC Schönberg II – TSG Biberach/Gengenbach 8:1. Die Badenliga-Reserve des TC Schönberg holte im zweiten Saisonspiel den zweiten deutlichen Sieg. In den Einzeln mussten einzig Lucia Sutter und Olga Dünnebier in den Match-Tiebreak gehen, ansonsten dominierten die Freiburgerinnen deutlich.
http://www.badische-zeitung.de/tennis-5/lahr-emmendingen-bleibt-auf-kurs--137204209.html
Badische Zeitung
TC Schallstadt-Wolfenweiler nutzt seine Chance
Männer: TC Schallstadt-Wolfenweiler nutzt seine Chance / Frauen: Münstertal hat in zwei spannenden Matches die Nase vorn.
TENNIS (scj). In der ersten Männer-Bezirksliga thront die TSG Lahr/Emmendingen als einziges ungeschlagenes Team an der Tabellenspitze. Bei den Frauen holten die TF Münstertal die ersten Saisonsiege.
Erste Bezirksliga Männer: Freiburger TC – TC Ettenheim 6:3. Der erste Saisonsieg ist unter Dach und Fach. Mit den Schweizern Roger Muri und Nicolas Affolter im Team holte der Freiburger TC einen verdienten Heimsieg. "Wenn man sich die Tabelle ansieht, merkt man: Ein Sieg ist nichts", warnte dennoch FTC-Mannschaftsführer Marcus Bierlein. "Das heißt, am Wochenende sollten wir gegen Müllheim gleich nachlegen!"
TC RW Achern – TC Schallstadt-Wolfenweiler 1:8. "Chance genutzt, kann man sagen", fasste Gäste-Spielertrainer Chris Born die Begegnung zusammen. Denn die Markgräfler profitierten davon, dass der TC Achern seine französischen Spitzenkräfte noch nicht einsetzen kann. "Ein wichtiger Schritt in Richtung Klassenerhalt", sagte Born. "Wir konnten viel Selbstvertrauen tanken." Wie Lukas Nickel mit seinem klaren Sieg an Position sechs. Mario Eckardt meisterte seine Aufgabe nach anfänglichen Schwierigkeiten souverän. Am meisten freute sich Born über den eigenen Erfolg an Position drei: "Mein Rücken hat gehalten, ich bin erst seit einem Jahr schmerzfrei. Dafür habe ich erstaunlich stabil gespielt."
TSG Lahr/Emmendingen – TC Müllheim 9:0. Beim Meisterschaftsaspiranten Lahr/Emmendingen gab es für Aufsteiger TC Müllheim nichts zu holen. "Wir hatten schon einen Sieg erwartet, aber dass wir jeden Punkt mitnehmen, war sehr erfreulich", sagte TSG-Spielertrainer Stefan Kiesenhofer. "Für uns läuft es bisher ziemlich gut." Er bescheinigte dem Müllheimer Uli Seib einen starken Auftritt im Spitzenspiel, das Luca Mack erst im Match-Tiebreak gewann. Mit der eigenen Leistung zeigte sich Kiesenhofer zufrieden, bezwang er doch den bisher ungeschlagenen Simon Tröndlin. In den Doppeln setzte die TSG das 16-jährige Talent Leon Huck ein – er soll in der folgenden Saison öfter zum Einsatz kommen.
Erste Bezirksliga Frauen: TSG Biberach/Gengenbach – TF Münstertal 4:5. Im Nachholspiel holte das Frauenteam der TF Münstertal den ersten Saisonsieg. Es war eine ausgeglichene Begegnung, nach den Einzeln stand es 3:3. Angela Riesterer und Hannah Thiel entschieden das Zweier-Doppel im Match-Tiebreak für sich. Tina Niemeyer und Julia Bungarz vermieden diesen im Dreier-Doppel: Sie gewannen den zweiten Satz im Tiebreak.
TSG Lahr/Emmendingen – TF Münstertal 4:5. Aufsteiger Lahr/Emmendingen erlitt die erste Saisonniederlage, begegnete den TF Münstertal aber auf Augenhöhe. Jene hatten dank der 4:2-Führung nach den Einzeln nur noch ein Doppel zu holen. Dies gelang Tina Niemeyer und Julia Bungarz. "Schöne, spannende Spiele, tolle Atmosphäre", lobte Mannschaftsführerin Niemeyer. "Es tut gut, zu Beginn gleich zwei Siege zu holen. Zum Klassenerhalt braucht man drei Siege, wir sollten also einfach so weitermachen."
TC Schönberg II – TSG Biberach/Gengenbach 8:1. Die Badenliga-Reserve des TC Schönberg holte im zweiten Saisonspiel den zweiten deutlichen Sieg. In den Einzeln mussten einzig Lucia Sutter und Olga Dünnebier in den Match-Tiebreak gehen, ansonsten dominierten die Freiburgerinnen deutlich.
http://www.badische-zeitung.de/tennis-5/lahr-emmendingen-bleibt-auf-kurs--137204209.html
Badische Zeitung
TENNIS. Im Derby der ersten Bezirksliga konnte Lahr/Emmendingen die Favoritenrolle bestätigen. Bei den Frauen feierten Schönberg II und Aufsteiger Lahr/Emmendingen zum verspäteten Saisonauftakt klare Erfolge, Münstertal erlitt indes eine herbe Heimniederlage.
Erste Bezirksliga Männer: TSG Lahr/ Emmendingen – TC Schallstadt-Wolfenweiler 7:2. "Dass wir an den Positionen eins bis drei gewonnen haben, war eine schöne Überraschung", freute sich Stefan Kiesenhofer, der Mannschaftsführer der TSG Lahr/Emmendingen. Drei Einzel entschieden die Gastgeber im Match-Tiebreak für sich. "Mit etwas Glück hätte es nach den Einzeln 3:3 stehen können", meinte Gästetrainer Chris Born. Aber gegen Luca-Leon Mack, das Talent vom TC GW Emmendingen, hatte Andre van der Merwe das Nachsehen. Ein spannendes Match lieferten sich Miguel Valenzuela und Mario Eckardt: Der Gast kämpfte sich nach dem Verlust des ersten Satzes in die Partie zurück, im Match-Tiebreak war ihm aber die fehlende Spielpraxis nach seiner berufsbedingten Auszeit anzumerken. "Um die TSG zu knacken, hätten wir in Bestbesetzung antreten müssen", resümierte Born. "Positiv war, dass wir noch zwei Doppel gewinnen konnten." Kiesenhofer wünscht Schallstadt-Wolfenweiler viel Glück fürs Wochenende; dann spielen die Markgräfler beim TC Achern – den Kiesenhofer als großen Konkurrenten um die Meisterschaft identifiziert hat.
TC RW Achern – TC Müllheim 5:4. "Es hat uns ein bisschen Glück gefehlt", fand der Müllheimer Mannschaftsführer Ulrich Seib. Das galt auch für ihn selbst: Im Spitzenspiel hätte er nach Sätzen ausgleichen können, unterlag aber im Tiebreak. "Achern hat starke Doppel gespielt, das hatten wir nach den Einzeln nicht erwartet", so Seib. "Schade, dass es am Ende nicht gereicht hat!"
TC Oberweier II – Freiburger TC 6:3. Bei der Zweitliga-Reserve des TC Oberweier erlitt der Freiburger TC die zweite Saisonniederlage. Alexander Siegel und Luiz Weller errangen zwei Punkte im Einzel, aber der FTC hätte alle Doppel gewinnen müssen, um den Sieg davonzutragen. Doch nur Enrico Haas und Jan-Henrik Feuring holten das Einser-Doppel heim.
Erste Bezirksliga Frauen: TF Münstertal – TC BW Oberweier II 0:9. Eine deftige Niederlage setzte es für die TF Münstertal zum verspäteten Saisonauftakt. Im Spitzenspiel unterlag Angela Riesterer knapp im Match-Tiebreak, ansonsten konnte die Badenliga-Reserve die Begegnungen überlegen gestalten.
TC Schönberg II – TC BW Bohlsbach 9:0. Eine klare Angelegenheit war das erste Saisonspiel auch für die Badenliga-Reserve des TC Schönberg. "Erfreulich, dass alle Spielerinnen gleich ihre beste Tagesform erreicht haben", fand Trainer Uli Hanser. Tanja Wetter und Margarita Malsam, die in den Doppeln an den Start gingen, fügten sich mit überzeugenden Leistungen nahtlos ins Team ein.
TC Eimeldingen – TSG Lahr/Emmendingen 2:7. "Es lief besser als erwartet", kommentierte Trainer Hernan Valenzuela den 7:2-Auswärtserfolg. Der Sieg war bereits nach den Einzeln in trockenen Tüchern, lediglich das Spitzenspiel musste abgegeben werden. "Ein Superstart in die Saison", sagte Valenzuela. "Wir wussten nicht genau, wo wir stehen, aber wir scheinen stark genug für die Liga zu sein."
Quelle: http://www.badische-zeitung.de/tennis-5/die-favoritenrolle-bestaetigt--136888992.html
Badische Zeitung
TENNIS. In der ersten Männer-Bezirksliga starteten die Favoriten TSG Lahr/Emmendingen und TC Schallstadt-Wolfenweiler mit souveränen 8:1-Erfolgen in die neue Saison.
Erste Bezirksliga Männer: Freiburger TC – TSG Lahr/Emmendingen 1:8. Der Vorjahresdritte Lahr/Emmendingen hatte im Vorfeld erklärt, in dieser Saison erneut um den Aufstieg mitspielen zu wollen, und untermauerte diese Ambition mit dem Auftritt an der Schwarzwaldstraße deutlich. "Wir hatten viel Respekt vor dem FTC", berichtete Stefan Kiesenhofer, der TSG-Mannschaftsführer, der diese Funktion zehn Jahre lang auch für die Freiburger erfüllte. Jene mussten auf Enrico Haas und Robin Kayser verzichten. Eine Niederlage war deshalb wohl zu erwarten, obgleich nicht in solcher Höhe. Gespannt war Kiesenhofer auf das Spitzenspiel, konnte er doch zuvor den Tschechen Matej Kracik nur schwer einschätzen. Jener wusste aber mit seiner Leistung gegen Marcus Bierlein zu überzeugen. Kiesenhofer selbst musste an Position fünf gegen den formstärksten Freiburger, Luiz Weller, mit 6:7, 3:6 die Segel streichen. Ein enges Match bekamen die Zuschauer auch an Position drei zu sehen: Der Freiburger Maurice Mall wusste den im Vorjahr ungeschlagenen Miguel Valenzuela doch zu fordern und unterlag eher knapp mit 3:6, 4:6. "Alle anderen Einzel haben wir souverän gewonnen", betonte Kiesenhofer. "Wir sind topzufrieden mit dem Ergebnis. Zu Saisonbeginn weiß man nie, wo man steht – gleich mit einem hohen Sieg zu starten, ist optimal." Dem Gegner und Ex-Verein gelten Kiesenhofers gute Wünsche: "Ich denke, der FTC wird in den kommenden Wochen in voller Besetzung einige Spiele gewinnen."
TC Schallstadt-Wolfenweiler – TC Müllheim 8:1. Die Gastgeber bereiteten dem Aufsteiger alles andere als ein herzliches Willkommen in der ersten Bezirksliga. Chris Born, der Spielertrainer des TC Schallstadt-Wolfenweiler, war hochzufrieden: "Wir haben die Pflichtaufgabe souverän gelöst." Allerdings, so schränkte er ein, hätten es die Müllheimer seiner Mannschaft auch leicht gemacht. Denn die Gäste waren ohne ihre Neuzugänge Dimitri Bretting und Jonas Meinzer und somit nicht in Bestbesetzung angetreten. Schallstadt-Wolfenweiler hingegen hatte an den Spitzenpositionen den Briten Jack Carpenter und den Südafrikaner Andre van der Merwe aufgeboten und ließ Müllheim keine Chance. Simon Tröndlin holte den einzigen Matchpunkt für die Gäste. "Durch die Bank ein positiver und erfreulicher Auftakt", fasste Born zusammen. "Wir haben Selbstvertrauen fürs kommende Wochenende getankt. Das war auch wichtig, denn nun wartet in der TSG Lahr/Emmendingen der Aufstiegsfavorit Nummer eins auf uns."
In der ersten Bezirksliga der Frauen fiel die Begegnung zwischen Lahr/Emmendingen und der Badenliga-Reserve des TC Schönberg sowie das Auswärtsspiel der TF Münstertal in Biberach der schlechten Witterung zum Opfer. Als Nachholtermin ist Samstag, 20. Mai, angesetzt.
Quelle: http://www.badische-zeitung.de/tennis-5/favoritenrolle-eindrucksvoll-bestaetigt--136532161.html
Das Quartett kennt nur ein Ziel: Klassenerhalt
Defensiv statt angriffslustig – die vier Breisgauer Tennisteams geben sich vor dem Saisonstart in der ersten Bezirksliga zurückhaltend.
-
Retourniert in diesen Wochen wohl mehr Bälle von Ana Ivanovic als in der ersten Bezirksliga: Andrew Bettles (Schallstadt-Wolfenweiler) Foto: seeger
TENNIS. Erster Aufschlag in der ersten Bezirksliga der Männer. Unter den sieben Teams tummeln sich in dieser Saison gleich vier Mannschaften aus dem Breisgau: Neben dem TC Schallstadt-Wolfenweiler, der TSG TC Lahr/TC GW Emmendingen und dem TC Mengen hat überraschend auch der Freiburger TC die Liga gehalten. Und diese vier Teams wollen vor allem eines: den Klassenerhalt auch in dieser Saison so früh wie möglich in trockene Tücher bringen.
"Drin bleiben ist alles – und mehr ist schön", so lautet die Vorgabe des TC Schallstadt-Wolfenweiler. Dabei kann das Team um Spielertrainer Chris Born seine Ambitionen höher stecken, denn mehr scheint durchaus drin: Die vergangene Saison hat die Mannschaft auf dem zweiten Platz beendet, und das nur knapp hinter dem Meister und Aufsteiger TC Schönberg II. Vermutlich werden die Schallstädter bei einem Großteil der Spiele auf ihre Nummer eins, den Briten Andrew Bettles, verzichten müssen, denn der ist seit vergangenem Herbst als Assistenzcoach der ehemaligen Weltranglisten-Ersten Ana Ivanovic beschäftigt. Dafür konnten sie ihre Meldeliste um einige neue Namen erweitern. Dabei gibt es einen Rückkehrer: Nach sechs Jahren beim TC Schönberg kommt Lukas Nickel zurück zu seinem Jugendverein.
Oberste Priorität hat der Klassenerhalt auch für den TC Mengen, wie Jonas Metzger berichtet: "Wir haben in der letzten Saison gesehen, wie schnell man in die abstiegsgefährdete Zone rutschen kann. Daher schauen wir dieses Jahr nur auf uns und versuchen, unsere Leistungsschwankungen aus dem letzten Jahr abzustellen." Abgänge mussten die Mengener, die die vergangene Saison auf dem vierten Tabellenplatz beendeten, keine hinnehmen – dafür haben sie sich Verstärkung geholt: "Mit Bastian Bross, der vom TC Kollnau zu uns gewechselt hat, haben wir einen weiteren jungen Spieler aus der Region, der gut zu unserem Team passt", sagt Metzger. Vier der sechs Stammspieler kommen aus der eigenen Jugend. Zum Auftakt treten die Mengener beim Aufsteiger in Achern an, eine lösbare Aufgabe, die dem Team Schwung für die Runde geben kann.
Bei der TSG Lahr/Emmendingen gab es ebenfalls Änderungen: "Wir haben eine neue Nummer eins", berichtet Spielertrainer Hernan Valenzuela, der die Mannschaftsführung an Stefan Kiesenhofer abgegeben hat, um selbst etwas kürzer zu treten. "Adrian Sexauer, der ab sofort auf Position eins spielt, war zuletzt studienbedingt in der Nähe von Heidelberg aktiv und ist jetzt zurück und trainiert seit einem guten Jahr bei uns", so Valenzuela. Zudem bekommt das Team Unterstützung vom Chilenen Pablo Queirolo auf Position drei. Um die Stärke der gegnerischen Mannschaften weiß Valenzuela. Nach der erfolgreichen Runde im letzten Sommer weiß er aber auch, dass alle Teams schlagbar sind: "Mit ein bisschen Glück geht vielleicht auch wieder etwas nach vorne, wir werden auf jeden Fall versuchen, oben mitzuspielen."
Eines der Breisgauer Teams lässt die gelben Bälle erst am zweiten Spieltag der Liga wieder flitzen: Der Freiburger TC startet mit einem spielfreien Wochenende in die neue Saison. Die Mannschaft um Teamführer Marcus Bierlein hätte den Klassenerhalt in der vergangenen Runde nach einigen unglücklichen Niederlagen um ein Haar verpasst. Weil ihre zweite Mannschaft sich jedoch den ersten Platz in der zweiten Gruppe der zweiten Bezirksliga erkämpft hat und deshalb nicht aufsteigen konnte, geht es für die Erste des FTC nun doch in der höchsten Bezirksliga weiter. Personell hat sich etwas getan: Mit dem Schweizer Jason Reed-Thomas auf Position eins wollen die Freiburger in dieser Saison wieder ins Geschehen eingreifen.
Quelle: http://www.badische-zeitung.de/tennis-5/das-quartett-kennt-nur-ein-ziel-den-klassenerhalt--122690244.html
Badische Zeitung
Aufatmen beim Freiburger TC
TC Schallstadt-Wolfenweiler und TC Schönberg II bleiben in 1. Bezirksliga weiter ungeschlagen.
TENNIS (sahe). 1. Bezirksliga Männer: Ein voller Erfolg war der vierte Spieltag für die Mannschaften aus dem Breisgau. Sowohl der TC Schallstadt-Wolfenweiler als auch die beiden Freiburger Teams TC Schönberg II und Freiburger TC fuhren am Sonntag Siege ein. Nur für die TSG TC Lahr/TC GW Emmendingen verlief der Spieltag nicht erfolgreich.
Chris Bürgi setzte den Siegeszug mit Schallstadt fort. Foto: Seeger
Freiburger TC – TC Ettenheim 5:4. Zufriedene Gesichter beim Freiburger TC. Die Mannschaft konnte bei ihrem letzten Heimspiel den ersten Sieg der Saison einfahren. "Natürlich sind wir froh, dass es heute endlich geklappt hat", berichtet Mannschaftsführer Marcus Bierlein. Die Matchwinner des Tages waren der Schweizer Roger Muri und Jan-Henrik Feuring, die dem FTC mit ihrem 6:1-und-6:3-Erfolg im Doppel den fünften Punkt und damit den Sieg sicherten. Die Spieler des FTC sind erleichtert – erlöst aber noch nicht, denn um die Klasse zu halten, braucht das Team weitere Erfolge. "Die beiden anstehenden Spiele sind Endspiele für uns", sagt Bierlein.
TC Lörrach – TC Schallstadt-Wolfenweiler 2:7. "Wir haben einen Lauf", erklärte der Spielertrainer des TC Schallstadt-Wolfenweiler, Chris Born, nach dem Sieg seiner Mannschaft gegen den TC Lörrach. "Wir haben dieses Mal auch auf den hinteren Positionen punkten können", berichtet Born weiter. So gab Martin Sammel auf Position fünf nach langer Verletzungspause einen Einstand nach Maß: Er gewann zuerst sein Einzel und bescherte anschließend im Doppel gemeinsam mit Dominik Binninger seinem Team den dritten Erfolg im dritten Spiel.
TSG TC Lahr/TC GW Emmendingen – TC Freiburg-Schönberg II 2:7. Auch die Bilanz des TC Schönberg II könnte zur Halbzeit nicht besser sein: drei Spiele, drei Siege. Bereits nach den Einzeln war den Gästen bei einer 6:0-Führung der Tagessieg nicht mehr zu nehmen. Für die TSG TC Lahr/TC GW Emmendingen aber kein Grund, niedergeschlagen zu sein: "Schönberg II ist der Favorit", erklärt Teamkapitän Hernan Valenzuela. "Die nächsten drei Wochen sind entscheidend für uns." Ein Déjà-vu gab es für seinen Sohn Miguel Valenzuela, der wie schon letzte Woche seinen Matchball im Match-Tiebreak nicht nutzen konnte und sein Spiel am Ende denkbar knapp verlor.
Quelle: http://www.badische-zeitung.de/tennis-5/aufatmen-beim-freiburger-tc--106574266.html
Badische Zeitung
Die Hand

DIE HAND greift nicht nach dem Ball, wie das Bild des Briten Andrew Bettles vermitteln könnte. (FOTO: SEBASTIAN KÖHLI)
Quelle: http://www.badische-zeitung.de/sport/mehrsport/die-hand
Badische Zeitung
Der sehenswerte Andrew Bettles
Die TSG Lahr/Emmendingen muss sich dem an der Spitze ausgezeichnet besetzten TC Schallstadt-Wolfenweiler beugen.
TENNIS 1. Bezirksliga (bz). Niederlagen nahmen die Männerteams aus der Region hin: Die TSG Lahr/Emmendingen unterlag zu Hause gegen den glänzend besetzte TC Schallstadt-Wolfenweiler, der TC Ettenheim stand in Mengen auf verlorenem Posten. Anders die Frauenteams: Der TC Ettenheim, der in Freiburg siegte, bleibt ohne Niederlage, ebenso die Reserve des TC BW Oberweier, die sich beim Schlusslicht durchsetzte.
TSG TC Lahr/TC Emmendingen – TC Schallstadt-Wolfenweiler 3:6 (seb). Auf der Lahrer Anlage trafen mit der Spielgemeinschaft aus Lahr und Emmendingen und dem Gast aus Schallstadt-Wolfenweiler zwei Teams aufeinander, die ihr erstes Saisonspiel jeweils gewonnen hatten. Mit dem Gästespieler Andrew Bettles war ein Tenniscrack aus den Top 1000 der Weltrangliste zu Besuch. Der Brite Bettles besiegte im Spitzenspiel Stefan Kiesenhofer, die Nummer eins der TSG, in drei sehenswerten Sätzen. Da die Gastgeber nur zwei Einzelsiege durch Lukas Hoffrichter und Luca-Leon Mack auf den Positionen fünf und sechs erreichten, gingen sie mit einem 2:4-Rückstand in die Doppel. Dort sorgten Hoffrichter/Mack für den einzigen Sieg der TSG. (...)
Quelle: http://www.badische-zeitung.de/tennis-5/der-sehenswerte-andrew-bettles--106256451.html
TC Schönberg II in Fahrt
Derbysieg gegen den Freiburger TC /
TC Schallstadt-Wolfenweiler setzt sich gegen Mengen durch.
TENNIS. Am Sonntag standen in der ersten Bezirksliga der Männer gleich zwei Derbys an. Der TC Schönberg II behielt am zweiten Spieltag gegen den Freiburger TC die Oberhand, während der TC Mengen seine überlegene Leistung vom ersten Spieltag nicht wiederholen konnte und dem TC Schallstadt-Wolfenweiler unterlag.
Der Plan ging auf für Chris Born und den TC Schallstadt-Wolfenweiler: Sieg im Derby gegen Mengen Foto: Seeger
TC Schönberg II – Freiburger TC 6:3. Heimsieg für die Spieler des TC Schönberg II, die den Erwartungen gerecht wurden und ihr Derby gegen den Freiburger TC gewinnen konnten. Dennoch präsentierte sich der Freiburger TC stärker als erwartet, so der Schönberger Cheftrainer Uli Hanser. "Gerade hinten raus war der FTC top", berichtete Hanser. "Das hätte durchaus auch 5:4 oder 4:5 ausgehen können." Das Ergebnis stellte ihn schlussendlich aber doch zufrieden. "Ein Derby muss schließlich auch von Spannung leben", so Hanser. Marcus Bierlein, Mannschaftskapitän des FTC, sprach von einem weinenden und einem lachenden Auge: "Da wäre dann doch noch mehr drin gewesen", erklärte er. "Aber wir haben nicht mit einem Sieg gerechnet", so Bierlein weiter, "deshalb ist das okay." Sehr zufrieden zeigte er sich aber mit den Spielen von Daniel Haas und Luiz Weller, die sowohl ihre Einzel als auch ihr Doppel gewinnen konnten. "Die beiden haben sich im Vergleich zu letzter Woche spielerisch deutlich gesteigert", lobte Bierlein die Eigengewächse.
TC Schallstadt-Wolfenweiler – TC Mengen 6:3. Von einem "perfekten Auftakt vor einer tollen Kulisse" sprach Chris Born, Spielertrainer des TC Schallstadt-Wolfenweiler. Seine Team konnte gegen den benachbarten TC Mengen überraschend gewinnen. "Ein Riesenerfolg für uns", sagte Born. "Unsere ausländischen Spieler haben nichts anbrennen lassen und auch wir Oldies, Chris Bürgi und ich, kamen zu zwei Überraschungssiegen im Einzel und auch noch im Doppel." Das Ziel Klassenerhalt kann man jetzt mit deutlich mehr Selbstvertrauen angehen.
Enttäuschte Gesichter sah man hingegen beim Verlierer, der Mannschaft des TC Mengen: "Das lief ganz und gar nicht nach Plan", erklärte Pressewart Jonas Metzger. "Wir konnten unsere Normalform bei Weitem nicht abrufen." Den Knackpunkt für das Abschneiden seiner Mannschaft sah er in den Einzelspielen: "Wenn mal ein Spieler einen schlechten Tag erwischt, kann man das kompensieren", so Metzger weiter. "Bei zwei oder drei wird es dann sehr schwer."
Quelle: Badische Zeitung (http://www.badische-zeitung.de/tennis-5/tc-schoenberg-ii-in-fahrt)
Schallstädter Tennisturnier mit neuer Rekordbeteiligung
Spiel, Satz und Sieg von 29. bis 31.Mai 2015
46 Tennissportler hatten sich für die Premiere der „Vita Classica Open“, beim TC Schallstadt-Wolfenweiler, 2013 angemeldet. Ausgetragen wurden damals nur Wettbewerbe für Herren 40 sowie Herren 50. Nach dieser gelungenen ersten Veranstaltung, wurden im vergangenen Jahr zusätzlich die Altersklassen Herren A bis C, Damen, Herren 30 sowie Herren 40 A + B ins Turnierprogramm aufgenommen. Und bei guten Wetterbedingungen konnte 2014 – mit weit über 100 Anmeldungen – ein erstes Ausrufezeichen gesetzt werden. Aufgrund der sehr positiven Resonanz aus den Reihen der Sportler und der zahlreichen Zuschauer, werden in diesem Jahr über 150 Teilnehmer/ innen erwartet und zusätzlich auch Wettbewerbe für Herren und Damen 50 ins Programm aufgenommen . Das Turnier hat sich damit, innerhalb kürzester Zeit, als feste Größe in der Regio etabliert.
Die besondere Attraktivität der „Vita Classica Open“ hängt – neben einer sehr angenehmen Atmosphäre inclusive Bewirtung für Teilnehmer und Zuschauer – auch mit den ausgelobten Preisgeldern in allen Klassen zusammen. Das Turnier wird 2015 – zwischen 29. –und 31. Mai – auf der 7-Platzanlage an der Schallstädter Waldseemüllerstraße und beim TC Pfaffenweiler ausgetragen. Beginn ist am Freitag ab 16 Uhr – Samstag und Sonntag ab 9 Uhr. Meldeschluss ist Mittwoch, 22. Mai, 24 Uhr. Turnierinfos und Anmeldung über www.tc-schallstadt .de
Die Finalisten des Wettbewerbes Herren B der zweiten „Vita Classica Open“: David Kummle ( links – Sieger) – TC Grenzach und Louis Findling ( rechts) TC Schallstadt- Wolfenweiler.
Bernd Vomstein
Schallstadt, 18.Mai 2015
TC Schallstadt-Wolfenweiler startet in die neue Tennissaison
Team Herren I erstmals mit Top -1000-Spieler aus Großbritannien
Nach der erfolgreichen Tennissaison 2014 haben sich die Verantwortlichen des TC für dieses Jahr vor Allem Kontinuität und Attraktivität auf die Fahnen geschrieben. Nach zwei Jahren in der höchsten Spielklasse des Bezirks Oberrhein- Breisgau, versuchen die Herren I des Clubs die anspruchsvolle 1.Bezirksliga auch 2015 weiter zu sichern. Das Team um Spielertrainer Chris Born und Mannschafts- Captain Chris Bürgi, komplettiert um Ausländische Top- Spieler und die jungen Spielern der Herren II , wird in dieser Saison bei einigen Begegnungen erstmalig auch durch den jungen Briten Andrew Bettles unterstützt. Bettles – der in der letzten Saison noch durch sein College- Studium in den USA geblockt war – hat sich seit Herbst 2014 kontinuierlich unter die besten 1000 Spieler der ATP- Weltrangliste in Einzel und Doppel gespielt. Weitere Infos zu den Spitzenspielern des TC Schallstadt- Wolfenweiler sind unter www.tc-schallstadt und „Neuzugänge“ zu finden. Ist die Erste zum Rundenstart aller anderen Teams der Aktiven am 10. Mai noch spielfrei, steht am Sonntag, den 17. Mai ab 9.30 Uhr auf der eigenen Anlage das Derby gegen Mengen I auf dem Spielplan. Da auf der Meldeliste Mengens in dieser Saison ebenfalls zwei Ausländische Topspieler auftauchen, wird es hier zu hoch attraktiven Matches kommen.
Eine Spielgemeinschaft mit dem TC Pfaffenweiler bilden die Damen I und II des TC SW erstmals in dieser Saison. So soll auch hier die 2. Bezirksliga gehalten – und der Aufstieg der Damen II in die 1. Bezirksklasse abgesichert werden. Ähnliches gilt auch für die Herren II des TC Schallstadt- Wolfenweiler, die sich 2014 mit einer Energieleistung den Aufstieg in die 2. Bezirksklasse erkämpfen konnten. Mit einem sehr hohen Anteil an Jugendlichen, sowie der Aufgabe so viel Erfahrung wie möglich zu sammeln, wird das Team der Herren III dieses Jahr wieder ins Rennen in der 2.Kreisklasse eingreifen. Auch hier sind erstmals einige Jugendspieler des TC Pfaffenweiler Teil des Teams.
Flaggschiff der wieder extrem zahlreichen Schallstädter Damen – und Herrenteams in den verschiedenen Altersklassen, ist in der neuen Saison die Mannschaft der Herren 60. Nach dem letztjährigen Aufstieg aus der Baden Liga in die Regionalliga Südwest, gilt es nun in dieser hohen Spielklasse Fuß zu fassen. Bereits am Samstag, den 2. Mai greifen die Herren 60 mit einem Heimspiel in das Tennisgeschehen 2015 ein.
Bilduntertitel: Ein Teil des aktuellen Damen- und Herrenkaders um Spielertrainer Chris Born (2ter von links – untere Reihe) sowie mit Selina Binninger (Damen I) , Chris Bürgi (Herren I) und Dominik Binninger (Herren II) ein Teil der Mannschaftsführer/innen der fünf Teams.
Bernd Vomstein
Schallstadt, den 27. April 2015
TC Schallstadt-Wolfenweiler feiert Aufsteiger im Damen- und
Herrenbereich der Aktiven
Erfolgssaison auch durch Meisterschaften in den Altersklassen
des Tennisclubs
Sowohl die Damen II als auch die Herren II des TC Schallstadt-Wolfenweiler konnten in der Freiplatzsaison 2014, nach jeweils hohen Siegen am letzten Spieltag, endgültig den Aufstieg in die nächsthöheren Spielklassen feiern. Die jungen Damen werden nächste Saison erstmalig in der 1. Bezirksklasse antreten, die Herren II steigen ungeschlagen in die 2.Bezirksklasse auf. Da sich die Damen I des Clubs - mit einen Platz im Mittelfeld der 2.Bezirksliga – die Zugehörigkeit in dieser Spielklasse ein weiteres Mal sichern konnten und die Herren I auch 2015 in der 1.Bezirksliga – der höchsten Spielklasse des Bezirks Oberrhein-Breisgau - aufschlagen werden, hat der TC Schallstadt- Wolfenweiler schon jetzt eine extrem erfolgreiche Saison im Bereich der Aktiven erreicht.
Gerade durch die Zugehörigkeit der Herren I um Spielertrainer Chris Born in der– inzwischen auch durch Ausländische Spitzenspieler auf den ersten Positionen - hoch attraktiven 1.Bezirksliga, war auch in dieser Saison wieder Top-Tennis auf der Anlage des TC SW zu sehen.
Abzuwarten bleibt was die Ende August beginnende Mixed- Runde 2014 an Ergebnissen für die, inzwischen zwei, Schallstädter Teams der Aktiven bringen wird.
Komplettiert wird die Erfolgssaison des Clubs durch den Aufstieg der Herren 60 in die 2.Regionalliga, die Bezirksmeisterschaft der Herren 55 und den Gruppensieg der Damen 50 I in der 1.Bezirksliga. Auch in den Altersklassen wird der Club mit zwei Teams an der Mixed-Runde 2014 teilnehmen.


Schallstadt, 7.August 2014
Schallstadt spielt Tennis!
Schallstadt – Der TC Schallstadt-Wolfenweiler feiert den Start in die Sommersaison mit einem großen Tennisfest und lädt alle Tennisinteressierten ein, dabei zu sein. Am 26. April ab 10:00Uhr haben alle Besucher der Anlage in der Waldseemüllerstraße 1 die Gelegenheit, die Attraktivität des Tennissports mit all seinen Facetten hautnah zu erleben und das vielseitige Angebot des TC Schallstadt-Wolfenweiler kennenzulernen.
Unsere Tennisschule wird die Kinder und Erwachsenen ca. 2 Stunden durch ein organisiertes Schnuppertraining führen. Danach laden wir Sie bei einem gemeinsamen Mittagessen (Grillen) ein. Alle Teilnehmer haben danach die Möglichkeit bei einer Verlosung tolle Preise (Familienmitgliedschaft für ein Jahr, Trainerstunde, Tenniscamp, Deutschlandtrikot) zu gewinnen.
Mit seinem Tennisfest beteiligt sich der TC Schallstadt- Wolfenweiler an dem Aktionswochenende „Deutschland spielt Tennis!“, mit dem der Deutsche Tennis Bund (DTB), die Landesverbände und Tennisclubs in ganz Deutschland gemeinsam ein Zeichen für den Tennissport setzen. Seit der Premiere im Jahr 2007 haben jeweils bis zu 3.000 Vereine an der deutschlandweiten Saisoneröffnung teilgenommen, mit kreativen Ideen und einem breit gefächerten Angebot rund 840.000 Besucher auf ihre Anlagen gelockt und mehr als 87.400 neue Mitglieder gewinnen können.
„Wir wollen Tennis allen Altersschichten näher bringen und neue Mitglieder aus allen Teilen der Gesellschaft gewinnen. Dazu müssen wir auf die Menschen zugehen und sie begeistern. `Deutschland spielt Tennis!´ bietet hierfür einen idealen Rahmen“, erklärt DTB-Präsident Dr. Karl-Georg Altenburg. „Tennis ist ein attraktiver Sport für Jung und Alt und ich freue mich, dass uns der TC Schallstadt-Wolfenweiler dabei unterstützt, die Faszination Tennis im Rahmen unseres bundesweiten Aktionswochenendes erlebbar zu machen.“
Mehr Informationen zu „Deutschland spielt Tennis!“ finden Sie im Internet unter www.deutschlandspielttennis.de. Bei Fragen zur Saisoneröffnung des TC Schallstadt-Wolfenweiler schreiben Sie bitte eine E-Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
1. Vorstand
Christian Schläfer
April 2014
TC Schallstadt-Wolfenweiler mit erfolgreicher Mixed Runde
Aufstieg der Aktiven beschließt die Tennis Sommersaison 2013
Alle drei gemeldeten Teams des TC Schallstadt-Wolfenweiler hatten am letzten Spieltag der Mixed Runde des Badischen Tennisverbandes noch die Möglichkeit, in die jeweils nächst höhere Spielklasse aufzusteigen. Mit einem klaren 8:1 Sieg gegen den TC Hartheim beschloss das Team der Aktiven ungeschlagen die Runde und wird sich nun in der Saison 2014 mit den besten und hochklassigsten Mixed Teams des Bezirkes Oberrhein-Breisgau auseinander setzen. Im Schallstädter Team kamen – in wechselnder Besetzung – wieder Spieler und Spielerinnen der jeweils ersten und zweiten Herren- und Damenmannschaften zum Einsatz.
Durch Verletzungspech am Spieltag stark gehandicapt musste Schallstadts Mixed 30 am Ende der Freiplatzsaison dem TC Grenzach mit 4:5 Punkten doch noch den Aufstieg in die 2.Bezirksliga überlassen. Das Team um Mannschaftsführerin Claudia Wittmann setzte sich – wie in den Vorjahren – aus Spielerinnen der Damen 30 und der Herren 40 I und II des Clubs zusammen.
Auch das neu formierte Team Mixed 50 um Spielführerin Ulla Thoma – mit Spielerinnen der drei Damen 50 Teams und der Herren 50 wechselnd besetzt – musste erst am letzten Spieltag der Runde gegen Neuenburg den Gruppensieg abschreiben. Aufsteiger ist hier das Team des TC Freiburg, den die Schallstädter zuvor mit 5:4 Punkten geschlagen hatten.
Neben dem sportlichen Reiz der Mixed Runde – die Einzelergebnisse fließen in das Leistungsklassensystem des Deutschen Tennis Bundes ein - brachte die Teilnahme, gerade mit gleich drei Teams in unterschiedlichen Altersklassen, eine deutlich belebende Komponente in die letzte Phase der Freiplatzsaison 2013 und auf die Schallstädter Tennisanlage.
Das Mixed Team der Aktiven in der Saison 2013 von links nach rechts: Selina Binninger, Fabian Schillinger, Mannschaftsführerin Anne Fliegauf, Alexander Schoefer, Pia Fliegauf, Christian Bürgi, Sabrina Vogel, Matthias Steiger und Dominik Binninger. Nicht auf dem Bild: Kristina Nickel, Katharina Gröbl, Linda Vogel und Louis Findling.
Bernd Vomstein
8.Oktober 2013
TC Schallstadt- Wolfenweiler feiert seine Aufsteiger
Herren I erreichen Klassenerhalt in der 1.Bezirksliga
Ein stimmungsvolles Sommerfest unter dem Motto „black & white“ bildete den würdigen und gut besuchten Rahmen für die Ehrung der diesjährigen Aufsteigerteams des TC Schallstadt-Wolfenweiler. Mit den Junioren U 12 und den Juniorinnen U 16 konnten sich gleich zwei Jugendteams des TC den Gruppensieg in der 1.Bezirksklasse sichern und damit das Recht erspielen, 2014 in der Bezirksliga aufschlagen zu dürfen.
Den direkten Wiederaufstieg in die Badenliga – höchste Spielklasse im Badischen Tennisverband – erreichten die Herren 60 des Clubs. Auch die übrigen acht Teams in den verschiedenen Altersklassen der Damen und Herren konnten größtenteils mit guten Plazierungen überzeugen.
Im aktiven Damenbereich war der TC in dieser Saison erstmalig seit Vereinsgründung in der 2.Bezirksliga spielberechtigt. Mit einer sehr guten Saisonleistung konnte sich das Schallstädter Team den 3.Tabellenplatz in der neuen Klasse sichern. Als Coach fungierte hier Clubtrainer WD Kleiner.
Die Herren II mussten - als Tabellenzweiter – dem SC Freiburg den Aufstieg in die Bezirksklasse überlassen. 2014 wird hier der nächste Versuc h gestartet. Sowohl die Damen II als auch die Herren III konnten sich im Mittelfeld plazieren.
Die Herren I des TC hatten 2013 - erstmalig spielberechtigt in der 1.Bezirksliga - eine extrem hohe sportliche Hürde vor sich. Nach anfänglichen Schwierigkeiten , gegen auf den ersten Positionen teilweise mit ausländischen Topspielern besetzten Mannschaften, sicherte sich das Schallstädter Team mit Siegen gegen den TC Freiburg I und die SG Rhodia/ Eintracht Freiburg doch den Klassenerhalt. Dieser für viele Insider überraschende Erfolg eröffent dem Team um Spielertrainer Chris Born und Spielführer Chris Bürgi die Möglichkeit, die sehr gute sportliche Entwicklung im Bereich der aktiven Herren und Damenteams weiter zu stabilisieren und auf der Schallstädter Anlage auch 2014 Tennis gegen die Topteams im Bezirk zeigen zu können.
Quantitatives Ziel für 2014 ist es , mit drei Herren und zwei Damenteams , Spielern und Spielerinnen in allen Spielstärken weiterhin Einsatzmöglichkeiten bieten zu können. Auch das Konzept Jungendspielerinnen und –Spieler frühzeitig in die aktiven Teams zu integrieren wird für die kommende Saison konsequent weiter verfolgt.
Ab Ende August wird der TC Schallstadt- Wolfenweiler, mit erstmals drei Mixedteams in verschiedenen Altersklassen, nun noch einmal in das Tennisgeschehen im Bezirk Oberrhein/ Breisgau eingreifen.
Bernd Vomstein
23.Juli 2013
Pressetext Vita Classica Open 2013
Das Premieren LK - Turnier der Vita Classica - Open 2013 vom 24.05. – 26.05.2013 auf den Tennisanlagen in Pfaffenweiler und Schallstadt-Wolfenweiler fand einen sehr großen Anklang. 46 Tennisspieler in den Altersklassen H30+ und H40+ in den verschiedenen Leistungsklassen zeigten hochklassiges Tennis bei nicht immer einfachen Wetterbedingungen. Spieler von Karlsruhe bis an die Schweizer Grenze spielten in einer Qualifikation jeder gegen jeder die Teilnehmer für K.O. Runde aus. Das Endspiel der H30+ LK 1 - 8 gewann Raphael Friedel vom TC Rot - Weiss Achern der sich im Halbfinale gegen Uwe Herchenbach vom Sportverein Rhodia Freiburg durchsetzen konnte. Stefan Lauinger vom TC Mengen konnte das Finale leider aufgrund einer Verletzung nicht antreten, gewann sein Halbfinale gegen Manuel Fehrenbach vom Sportverein Rhodia Freiburg mit 6:3, 6:2.
In der 2. Gruppe H30+ standen sich im Halbfinale Roland Sigmund vom TC Haagen und Felix Nickel vom TC Schallstadt-Wolfenweiler gegenüber sowie Sven Roth vom TC Köndringen und Nico Gallus vom TC Rot-Weiß Heitersheim. Felix Nickel und Nico Gallus konnten sich jeweils in spannenden Spielen durchsetzen und spielten das Finale. Mit 6:2, 6:2 gewann Felix Nickel dieses Endspiel.

v.links: Turnierleitung: Alexander Schmid, Felix Nickel, Christian Schläfer 1.Vorsitzender.
In der LK 4 – 11 bei den H40+ wurden die Halbfinalbegegnungen zwischen Markus Riesterer vom TC Blau-Gold Bad Krozingen und Noel Ahandin vom Ski-Club Karlsruhe sowie Björn Denta vom TC Rot-Weiß Waldkirch und Thomas Hug vom TC Mengen ausgetragen. Markus Riesterer gewann deutlich mit 6:0, 6:0. Aufgrund einer Verletzung von Thomas Hug im 2. Satz stand Björn Denta im Finale gegen Markus Riesterer. Nach einem Gleichstand in den ersten 2 Sätzen musste der Match – Tiebreak den Gewinner ermitteln. Markus Riesterer gewann diesen knapp mit 10:6 und stand somit als Turniergewinner fest.

v.links: Christian Schläfer 1.Vorsitzender, Markus Riester, Björn Denta, Alexander Schmid Turnierleitung
Die Gruppe B bei den H40+ gewann Reiner Zürn vom TC 1923 Grenzach gegen Jochen Grabe vom TC Opfingen mit 6:1, 6:0. Die Halbfinalspiele wurden von den Spielern: Reiner Zürn TC 1923 Grenzach gegen Jörg Engelmann TC Köndringen sowie Jochen Grabe TC Opfingen gegen Thomas Vogel TC Schallstadt-Wolfenweiler ausgetragen.
TC Schallstadt-Wolfenweiler weiter auf der Erfolgsspur
Herren I in der 1. Tennisbezirksliga
Erstmals tritt, in der Saison 2013, der TC Schallstadt-Wolfenweiler, mit einer Herrenmannschaft im Aktivenbereich, in der höchsten Spielklasse des Tennisbezirks Oberrhein- Breisgau an. Die Erfolgsgeschichte des Teams um Spielertrainer Chris Born und Mannschaftsführer Chris Bürgi begann in der Saison 2010 mit dem Aufstieg in die 1. Bezirksklasse. In einem außergewöhnlichen Durchmarsch wurde 2012 – mit dem dritten Aufstieg in Folge – die 1. Bezirksliga erreicht. Einzig der Nachbarclub und Mitaufsteiger TC Mengen I konnte das erfolgreiche Team in der vergangenen Spielzeit schlagen.
Und gerade der TC Mengen wird nun am 1. Spieltag der erste Gegner auf der Anlage in Schallstadt – Wolfenweiler sein. Auch das Mengener Team hat sich mit einer sehr starken russischen Nummer 1 weiter verstärkt, setzt jedoch nach wie vor in der Hauptsache auf junge Spieler aus den eigenen Reihen. Am Sonntag, den 5. Mai startet die Schallstädter Saison 2013, ab 9.30 Uhr, somit sofort mit einem hochspannenden Lokalderby.
Mit den ersten Mannschaft des TC Freiburg, mit Bad Säckingen I und Grenzach I warten – in einer 8ter Gruppe, jedoch auch noch weitere ganz harte Brocken auf das Schallstädter Team. Ziel in der bald beginnenden Spielzeit kann somit nur die – hoffentlich mögliche -Sicherung der 1. Bezirksliga sein.
Außer Chris Born und Chris Bürgi stehen mit Frank Kocur und Alex Beying zwei weitere erfahrene Spieler im Kader. Der junge Matthais Steiger konnte bereits in der vergangenen Saison in Schallstadt Bezirksligaerfahrung sammeln. Sehr erfreulich und wichtig die Tatsache, mit dem Müllheimer Oliver Warda nun auch einen jungen und ehrgeizigen Neuzugang auf der Position 1 vermelden zu können. Warda ist u.a. amtierender Vizebezirksmeister auf Sand.
Bereits 2012 konnten auch die Topspieler der Schallstädter Herren II in die dünne Luft der 1.Bezirksliga hineinschnuppern. Mit Dominik Binninger, Fabian Schillinger und Martin Sammel gehören auch dieses Jahr drei junge weitere Spieler zum Kader der Herren I.
Im Sommer 2013 wird der TC Schallstadt- Wolfenweiler mit insgesamt drei Herren und zwei Damenteams des Aktivenbereiches ins Rennen gehen. Auch die Damen I des Clubs spielen dieses Jahr erstmalig in der 2. Bezirksliga und damit höher als je zuvor seit Gründung des Vereines 1980.
Die verschiedenen Teams in den Altersklassen der Damen und Herren sind seit vielen Jahren Stärke und Stütze des Schallstädter Clubs. In der nun beginnenden Spielzeit werden sich wieder acht Mannschaften im Bezirk, sowie die Herren 60 in der Oberliga des BTV, mit ihren Gegnern messen.

Ein Teil des Herrenkaders: Oben: Alex Schoefer, Karsten Kotter, Alex Beying, Chris Bürgi, Chris Born Unten: Fabian Schillinger, Christian Kaiser, Matthias Steiger, Oliver Warda.
Bernd Vomstein
12. April 2013
Glorreicher Aufstieg der
TC Schallstadt-Wolfenweiler Damen 1 in die 2. Bezirksliga
Mit dem Aufstieg in die zweite Bezirksliga ist die Erste Damenmannschaft des TC Schallstadt-Wolfenweiler in neue Dimensionen vorgestoßen. Noch nie in der 33jährigen Geschichte hat eine aktive Damenmannschaft des Traditionsclubs in der zweithöchsten Spielklasse der Aktiven im Bezirk Oberrhein-Breisgau gespielt.
Nun allerdings gilt es das Erreichte erst einmal zu sichern. Die Klasse zuhalten wird eine große Herausforderung werden. Denn mit dem TC Schönberg 3 undRheinfelden 1 sind zwei Gegner in der Liga, die, wenn sie aus dem Vollen schöpfen, nur schwer zu schlagen sein dürften. Gegen die ersten Mannschaften von Bad Krozingen/Eschbach und Hochdorf dürfte es heiße Spieltage geben, die entscheidend werden können. Extrem eng war es auch in der letzten Saison am ersten Spieltag gegen Buchholz. Das im Endeffekt entscheidende Duell um den Gruppensieg wurde denkbar knapp in einer wahren Zitterpartie mit 5 zu 4 gewonnen. Beide Aufsteiger treffen nun wieder aufeinander.
Wieder einmal ein brisantes Nachbarschaftsduell mit viel Unterstützung auf beiden Seiten dürfte es auch gegen Pfaffenweiler geben.
Das Damenteam um Trainer und Ex Bundesligaspieler W.D. Kleiner und die Zuschauer erwartet also eine spannende Saison.
Das ungeschlagene Aufstiegsteam hat sein Gesicht leicht verändert.
Erneut als Nummer Eins schlägt Anne-Katrin Mosbach auf, die ihre letztjährige erste Saison in Schallstadt mit einer tollen 5 zu 1 Bilanz im Einzel und Doppel abschloss. Cathrin Cohn wird wieder als Nummer zwei in die Runde starten und wird mit ihrer Routine erneut ein wichtiger Pfeiler des teams sein. Ihre 5 zu 2 Einzel- und 6 zu 1 Doppelbilanz spricht für sich. Kristina Nickel an drei dürfte, wenn es ihr Zeitbudget zulässt und sie zum Trainieren kommt, auch wieder wichtige Punkte zum Saisonziel beitragen können. Vier Einzel- und fünf Doppelsiege waren stark. Mit Selina Binninger ist der Nachwuchs in der ersten Damenmannschaft erneut vertreten. Nach ihrer, in sieben Einzeln ungeschlagenen und damit herausragenden Aufstiegssaison, sind wir gespannt, was die 16 jährige dieses Jahr zeigt. Denn auch im Doppel war sie mit sechs Siegen und nur einer Niederlage der erhoffte bärenstarke Neuzugang vom TC Hartheim. Auch in dieser Saison ist Mannschaftsführerin Julia Greiner wieder eine feste Größe im Team. 2012 beeindruckte sie mit einer 6 zu 1 Einzel- und 4 zu 2 Doppelbilanz. Nach dem Abgang von Simone Band ist mit Petra Kotter eine weitere erfahrene Spielerin kurz vor Meldeschluss zum Kader gestoßen. Die Schwester von Herren 1 Spieler Frank Kocur, konnte nach ihrer Babypause vom TC Ihringen nach Schallstadt gelockt werden. Dort spielte die 38-jährige an Position drei und vier in der ersten Bezirksklasse.
Als Joker hat der TC Schallstadt-Wolfenweiler Katrin Röttger im Ärmel. Die frühere Verbandsligaspielerin wäre im Fall der Fälle eine enorme Verstärkung für die Mannschaft.
Leidenschaftlich dabei im Training und bei den entscheidenden Spieltagen auf der coaching Bank ist wieder Trainer W.D. Kleiner, der mit seiner Erfahrung zum berühmten Zünglein an der Waage werden könnte.
Mit Anne Fliegauf führt eine routinierte Spielerin die zweite Mannschaft in die neue Saison. Mehrere Jahre hat sie in der ersten Mannschaft gespielt. Auch im brisanten Gruppensiegduell 2012 gegen Buchholz steuerte Anne mit ihrem Einzelsieg einen entscheidenden Matchpunkt bei.
Ihre jüngere Schwester Pia Fliegauf ist für viele Kenner im Verein eine der großen Nachwuchshoffnungen. Wenn sie ihr Trainings- und Turnierpensum erhöht, ist es nur eine Frage der Zeit bis sie dauerhaft in der ersten Mannschaft sein wird. Der dreifache Fliegauf-sisteract wird mit der ebenfalls stark talentierten Clara Fliegauf vervollständigt. Eine weitere Nachwuchsspielerin mit sehr großem Potential ist Linda Vogel. Auch Katharina Gröbl und Christina Kalkbrenner waren in den letzten Jahren ein zuverlässiger und fester Bestandteil der „Zweiten“ und werden dieses Jahr erneut tatkräftig mithelfen, um den Aufstieg mit zu spielen. Claudia Wittmann ist die engagierteste aus der Damen 30 Mannschaft, die im letzten Jahr neben dem Sammeln von Turniererfahrung auch drei Einsätze in der ersten Mannschaft der Aktiven bekam und das team und sich selbst mit einem Einzelsieg belohnte.
Während die erste Mannschaft um den Klassenerhalt kämpfen wird, gilt esfür unsere „Zweite“ weiter Erfahrung zu sammeln, damit irgendwann, wie unsere „Erste“ im letzten Jahr,der Traum vom Aufstieg wahr wird.
Chris Born, 10. März 2013